da ich momentan eine Seminararbeit schreiben sollte und ich überhaupt keine Lust darauf habe, dachte ich, dass ich euch mal ein bisschen was über meinen Garten schreibe

Ich fang erst mal mit meinem Flachbeet an.
http://imagizer.imageshack.us/a/img843/5803/rbx6v.jpg
Das Beet habe ich letztes Jahr angelegt. Ich habe die Rasensonde abgehoben und auf einen Haufen geworfen und hab dann Kartoffeln gepflanzt und ein paar Kohlköpfe, kohlrabi, fenchel, rote beete, etc. Da nicht viel Erde da war, war der Ertrag auch nicht so hoch.
In diesem Frühjahr hab ich dann angefangen den Erdhaufen vom Vorjahr zu sieben (Durchwurfsieb) und zurück aufs Beet zu werfen. Gedüngt hab ich bissl mit Pferdemist von der Nachbarin. Als erstes hab ich dann angefangen zwiebeln zu stecken und Möhren zu säen (Bildmitte). Als die Möhren nicht vernünftig aufgegangen sind hab ich mir bei der Gärtnerei Blumenkohl, Kohlrabi, Fenchel, etc gekauft und hab die da hingepflanzt wo die Möhren nicht wachsen wollten.
Danach hab ich mir noch ein Gerüst gebaut und dort ein paar Zuckerschoten gelegt. Ganz am Ende des Beets versuche ich neue Beetfläche ohne Umgraben zu generieren. Ich habe Karton ausgelegt, in Löcher Kartoffeln gesteckt und das ganze mit Pferdemist und Stroh bedeckt. Ich bin sehr neugierig wie das wird bis nächstes Jahr.
Ganz vorn habe ich 4 Reihen Mais gepflanzt, die ich vorgezogen hatte, ich glaub da werde ich nochmal nachsäen, weil die Töpfe zu klein waren und die Wurzeln teilweise nicht gut entwickelt waren.
Die Schalotten sind jetzt teilweise gelb geworden, ich fürchte da ist die Zwiebelfliege daran Schuld, nächstes Jahr werde ich wohl mal in ein Insektenschutznetz investieren.
Da ich Anfang des Jahres eine Menge Zeit hatte und auch eine Menge Grünabfälle rumliegen hatte, habe ich ein Hügelbeet aufgeschüttet.
https://imagizer.imageshack.us/v2/735x9 ... /oop3u.jpg
Zuerst hab ich ein Loch ausgegraben, dann die Grünabfälle rein, den Aushub drauf, dann Laub/Stroh drauf, Pferdemist drüber, Erde drauf, fertig!
Anfang des Jahres hab ich einen Rhabarber gepflanzt, allerdings schaut der jetzt etwas kränklich aus. Gurken sind auch schon drauf, Zucchini, Hokkaido, Physalis, Wildtomaten und Paprika auch. Geplant ist noch eine Honigmelone und eine Wassermelone zu pflanzen, dann ist das Ding auch voll :).
Ich hab dann recht günstig Holz bekommen und mir dann gleich noch, in meinem Wahn, ein Hochbeet gebaut.
https://imagizer.imageshack.us/v2/1257x ... 6/ke3j.jpg
Da ist Rot- und Weißkohl drin, Kohlrabi, Radießchen, Lauch und Karotten. Rot- und Weißkohl werd ich nächstes Jahr ins Flachbeet setzen, die wuchern zu sehr im Hochbeet.
Im Internet habe ich eine Anleitung für Kartoffeltürme entdeckt und gleich 4 mal umgesetzt.
https://imagizer.imageshack.us/v2/2592x ... 5/v16s.jpg
Ich finde, die sehn bombastisch aus und man kann da prima die Schnecken absammeln

Im Garten hab ich noch eine alte Regentonne mit durchgebrochenen Boden gefunden und hab die mit Erde und Erdbeeren (Frigopflanzen) gefüllt. Da ist es auch eine Freude den Pflanzen beim wachsen zuzusehn (auch wenn 3 eingegangen sind).
https://imagizer.imageshack.us/v2/1936x ... 9/1qx2.jpg
Das letzte was ich dieses Frühjahr noch gebastelt habe ist mein Tomatenhaus, das ist gestern halbwegs fertig geworden (Ablauf fehlt noch).
https://imagizer.imageshack.us/v2/735x5 ... /4zyei.jpg
Ich glaube ich werde mehr Tomaten ernten als ich essen kann

Ich hab noch ein paar Kästen auf dem Balkon in Halbschatten bepflanzt und ein paar Beerensträucher gepflanzt. Wenn euch das interessiert zeig ich euch da auch noch bisschen was.
Danke fürs Lesen und Entschuldigung für den Textschwall.
Grüße
P.S. Salatbaum:
https://imagizer.imageshack.us/v2/1936x ... /72aby.jpg