Weichgespülter Rettich

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Rani

Weichgespülter Rettich

Beitrag von Rani » Fr Nov 01, 2013 10:28

Hallo! Mich beschäftigt schon jetzt eine Frage, die bereits die nächste Saison betrifft.
Da mein Boden in den Beeten sich allmählich verbessert, will ich im Frühjahr wieder ziemlich viel Rettiche und Radieschen ansäen.
Erstens mag ich die total gerne, und außerdem tragen sie so wunderbar zu basisch betonten Ernährung bei.
Einstweilen kaufe ich immer mal welche ein, teils im Supermarkt, teils bei der Demeter-Hofbäuerin.
Bei allen stelle ich gleichermaßen fest, dass von der fantastischen Rettichschärfe, wie ich sie von früher kenne, fast nichts mehr vorhanden ist.
Alles rausgezüchtet! Früher konnte man in so einen gesalzenen Radi beißen, und dann trieb es einem die Tränen in die Augen ...
Naja, man soll nix übertreiben, aber ein wenig mehr Biss wäre mir schon lieb. Deshalb meine Frage:
Kann mir jemand Sorten (evtl. mit Saatgutquelle) empfehlen, die ein bisschen mehr nach "original Rettich" schmecken?

Danke schon mal & liebe Grüße :smile:
Rani

*

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Weichgespülter Rettich

Beitrag von roccalana » Fr Nov 01, 2013 16:24

Hallo Rani, :angel3:
ich hätte da vielleicht eine Idee, konnte aber noch nicht feststellen, ob diese Sorte in Deutschland zu kriegen ist. :?2:
Es handelt sich um ein rundes, rotes Radieschen welches unten eine weiße Stelle hat. Samenhersteller ist die Fa. Arcoiris.
Die Sorte nennt sich: Ravanello Var. Tondo a punta bianca - nun ja, und die waren bzw. sind richtig schön scharf. :nod:
Ich habe schon mal bei -Bioland reingeschaut, dort finde ich aber nur die normalen roten und die langen weißen; die habe ich auch vor kurzem ausgesät, kann deshalb dazu noch nichts sagen. :sad:
Kann mich aber dann in einigen Wochen noch dazu melden.
Dann fällt mir dazu noch ein, dass Radieschen wohl schärfer werden, je mehr Sonne sie abbekommen. :soleil: und möglicherweise könnte auch ein guter Boden eine bessere Qualität und Schärfe bringen.
Okay :web: wohl mehr geraten, aber einen Versuch wärs doch wert.
Schönen Gruss Bayern :occasion:
Rita
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Weichgespülter Rettich

Beitrag von Carolyn » Fr Nov 01, 2013 20:36

roccalana hat geschrieben:Dann fällt mir dazu noch ein, dass Radieschen wohl schärfer werden, je mehr Sonne sie abbekommen. :soleil: und möglicherweise könnte auch ein guter Boden eine bessere Qualität und Schärfe bringen.
Ich weiß nicht, ob es an viel oder wenig Sonne liegt, aber ich weiß noch von meiner Mutter, dass ein und die selbe Sorte Rettiche jedes Jahr anders schmeckte, mal schärfer und mal milder. Der Grad der Schärfe hängt also sicherlich auch von den Wuchsbedingungen ab.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Weichgespülter Rettich

Beitrag von Mia » Sa Nov 02, 2013 22:10

Hi Rani, :smile:

nach etwas googlen für Dich stelle ich fest: es ist schon zu spät! Ich habe es ja selber nicht gedacht, nicht angenommen, nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich eine berühmte deutsche, scharfe Rettichsorte - "Münchner Bier" - komplett vom Markt ausgehobelt und verschwunden.
Es gibt nur noch Hybriden.

Selbst auf den Packungen, auf denen "Münchner Bier" draufsteht, sind die alten Samen nicht mehr drin!
Lies hier: http://www.arche-noah.at/etomite/assets ... screen.pdf
Hier kann man die Hybridneulinge gleichen Namens kaufen: http://www.shopzilla.de/rettich-'-neptun/produkte/
Ich habe jetzt etwas verkürzt und zwei andere links, die besagten, dass die Sorte rausgenommen ist, weggelassen. Haaaalt, hier ist noch ein alter: http://www.gruenertiger.de/index.php/infos

Carolyn, ich glaub, ich werd nicht mehr! - Ich will gleich nochmal in die EU-Samenbank gehen, und gucken, ob ich dort gründlicheres über alte Rettichsorten finde. Google spuckt ja noch nicht mal mehr ihre Namen aus!
Rosa Ostergruß ist eine ja alte Sorte, scheint inzwischen aber auch "verbessert"!

Was jetzt erstmal bleibt, sind zwei Adressen, Rani.
Einmal "Rettich Dresdener Graugelber Runder Mai", gezüchtet 1952, Samen erhältlich bei Dreschflegel.
http://www.dreschflegel-shop.de/index.p ... 3357433f19

Dann gibt es folgenden link, hier müsstest Du bei den Leuten nach Samen nachfragen. ( Klick Dich mal links in der Auswahl durch... Ich meine, wenn die anbauen, müssen die ja auch Samen haben! )
http://gaertnerstadt-bamberg.de/index.p ... en/rettich

Lieben Gruß,
Mia

War eben in der Datenbank.
Tatsächlich: Müncher Bier ist weg und Rosa Ostergruß ist jetzt nur noch in ihrer zweiten Auflage erlaubt!
Eine andere alte Sorte aus 1952 steht hingegen immer noch unverändert im Sortiment: "Runder schwarzer Winter".
Bei Arche Noah kann man auch alte/ältere Samen kaufen! http://sortenhandbuch.arche-noah.at/
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Weichgespülter Rettich

Beitrag von Rani » So Nov 03, 2013 10:22

Hallöchen,
ich könnt grad die Krise kriegen! Alte Sorten - einfach weg ...??? :mad:
Es ist zum K...

Danke Dir aber, Mia, für die Hinweise!
Bei dem Graugelben Mai von Dreschflegel steht: "... sehr alte Sorte. Wird traditionell als Pflanzrettich gebaut und früh vorgezogen. Auch fürs Frühbeet oder unter Vlies." - Das ist schon mal gut. Alte Sorte, also vielleicht noch rettich-ähnlich vom Geschmack her. Was heißt aber "Pflanzrettich"??
Mia hat geschrieben:Dann gibt es folgenden link, hier müsstest Du bei den Leuten nach Samen nachfragen. ( Klick Dich mal links in der Auswahl durch... Ich meine, wenn die anbauen, müssen die ja auch Samen haben! )
http://gaertnerstadt-bamberg.de/index.p ... en/rettich
Das ist schon allein deshalb ein super Tipp, weil Bamberg ja hier gleich bei mir "um die Ecke" liegt. Da muss ich unbedingt mal hin!
Danke - mal wieder !!! :grin:

Liebe Grüße,
Rani

PS: Arche Noah und Schwarzer Winter sind die nächsten Spuren, denen ich nachgehe.
Hab ich schon erzählt, dass ich ein kleines Gewächshaus kriege? Damit müssten dann auch frühe Anzuchten möglich sein.
Meine Güte - ich bin ganz aufgeregt ... - Und mit Tomaten probier ich es dann natürlich auch nochmal. :smile:

*

Antworten