Wir hatten schon seit meiner Kindheit in den Räumen nach Osten zu jedes Frühjahr Marienkäfer. Erst nach dem Umbau von Schlafzimmern zu meiner Küche und meinem Wohnzimmer wurde es weniger. Da es aber letztes Jahr Marienkäfer in Unmengen hier gab und ich die ja auch mit den Äpfeln ins Haus gebracht habe vermute ich, dass einige hier ihre Eier abgelegt haben. Andere werden durch die offene Balkontür (= Küchen"fenster") hereingekommen sein und sich hinter Vorhängen bzw. zwischen Putz und Tapete verkrochen haben. Ganz so ungewöhnlich ist das für mich also nicht, nur die Ausmaße sind neu.Aber wie kommen soviel Käfer zu Dir ins Haus? Sie müssen ja regelrecht bei Dir überwintert haben?

*lach* Ok. Aber ich bin mir sicher, dass Du eine kleine Kettensäge halten könntest, wenn es Dir jemand beibringt. Das größte Hindernis ist der Bammel davor.Nein, ICH werde nicht mit einer Kettensäge arbeiten! Um Himmelswillen! Ich könnte die nicht mal halten, wenn sie liefe!

Stopp, ich meinte nicht die Hauptwurzel der Hochstammrose, sondern die kleinen Wurzeln der Ausläufer und Wildtriebe! Die Hochstammrose hat doch einen Austrieb, den willst Du doch retten! Also, möglichst viel drumrum graben, den Wildtrieben die Wurzeln abgraben und abschneiden, was geht (so, wie Du es geschrieben hast).Du selber hast ja mal gesagt (geschrieben), dass es eine Rose nicht stört, wenn man sie quasi ganz ausbuddelt und die Wurzeln völlig von Erde befreit. Wird in Deinem Falle nur eine Heidenarbeit!Das wird nicht gehen, die Wurzel ist urstark. Da steckt ein mindestens 6 cm dicker Hochstamm drauf.