Moehren problem

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Moehren problem

Beitrag von friederike » So Apr 03, 2011 00:10

Hallo
wie schon letztes Jahr, hab ich ein Problem beim Moehren anziehen. Gesaet, aufgegangen, abgerfressen, aber nicht von schneckis, 100% nicht.
Letztes jahr habe ich 6 mal nachgesaet, damit ich wenigstens ein paar moehrchen hatte, nun geht es wieder los, bis jetzt nur im GWH gesaet, und was komisch ist, das nur 2/3 der reihe weg ist und 1/3 superdicht unangestastet steht. Auf der abgefressenen Seite habe ich nun schon nachgesaet, aufgegangen, abgefressen....oh gott!

wer weiss rat? wer ist dieser stoerenfried?

danke!
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von Cerifera » So Apr 03, 2011 08:38

Das ist ziemlich schwierig zu sagen hast Du im Boden und in näherer Umgebung schon gesucht (auch im Boden)? Es könnten Käferlarven oder Asseln sein aber Käferlarven fressen eigentlich auch eher unterirdisch. Schnecken hatte ich noch nie an Karotten das würde ich ausschließen.

Hast Du mal eine Mischkultur mit Dill versucht?

Vielleicht hilft auch eine Niem-Behandlung.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von Mia » So Apr 03, 2011 22:44

Huhu, Friederike, :smile:

hast Du mal an die Möhrenfliege gedacht? Googel doch mal danach. Im Gewächshaus können sie früher als draußen schädigende Eier ablegen. Im Frühbefall können auch schon Keimlinge zum Absterben gebracht werden. Grab mal in Deinem Boden und such nach Larven. Gegen diese Fliegen soll sich eine Mischkultur mit Zwiebeln bewähren.

Ich mein, das ist jetzt eine Idee ins Grüne, ich weiß es nicht, okay? Ceri kann genauso gut recht haben, und es sind andere Käferlarven oder Asseln, die an den Möhrchen nagen. :wink:

Lieben Gruß,
Mia

Und berichte mal!
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von Carolyn » Mo Apr 04, 2011 13:14

Mia hat geschrieben:Gegen diese Fliegen soll sich eine Mischkultur mit Zwiebeln bewähren.
"Wurmige" Möhren kenne ich aus meiner Kindheit zur Genüge. Im Garten habe ich sie immer abwechselnd mit Zwiebeln gesetzt und hatte nie eine einzige "wurmige" Möhre. Scheint also zu funktionieren.

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von friederike » Mo Apr 04, 2011 14:48

danke fuer eure ueberlegungen, die moehrenfliege scheint nicht zu passen, falsche saison und flasches schadbild. Asseln? Ich werd wohl mal besser aufpassen, Bis letztes jahr hattte ich nie probleme, ist schon merkwuerdig, und im GWH ist nur bis zu einer bestimmten stelle weggefressen; so ungefaehr in dem stadium, wenn die ersten "richtigen " blaetter rauskommen muessten.....

ich halt euch auf dem laufenden....
Friederike
Bild

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von friederike » Mi Apr 20, 2011 00:39

Also, wie auch schon letztes jahr, nicht nur die moehren sondern auch das andere wurzelgemuese ist betroffen, rote beete, pastinaken.....und zwar hatten wir welche in solchen 1kubim saecken angesaet, die benutzt mein mann auch fuer "seine" kartoffeln. gesaet, aufgegangen, abgefressen. Es ist wirklich zum maeuse melken. Und auch so an verschiedenen standorten und verschiedenen bedingungen, ich hatte das bis letztes jahr echt noch nie und nirgendwo und hatte gehofft dass es nur einen einjahresmacke war.......... :sad:

Nun werd ich bal die ersten moehren auf dem normalen draussenbeet saeen.....dann gibts wieder einen bericht.
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Moehren problem

Beitrag von Cerifera » Mi Apr 20, 2011 17:31

und wenn Du Gemüseschutznetze ausbringst? Das soll diese Fliegen von der Eiablage abhalten.

Antworten