Rezepte für den Winterspeck ;)

Für alle anderen Diskussionen!
Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von Nemesia » Di Dez 14, 2010 10:23

Bild
1.KÄSESUPPE

500g Hackfleisch
100g Porree
2 große Dosen Champignons
6 Ecken Kräuterschmelzkäse
6 Ecken Sahneschmelzkäse
gut 1/2 l Fleischbrühe
1Teel. Sambal Olek
Fett zum Anbraten

Hackfleisch in wenig Fett anbraten, den kleingeschnittenen Porree zugeben. Das Ganze kurz schmoren lassen, mit der Fleischbrühe aufgießen. Wenn der Porree gar ist, die Champignons dazugeben.
Anschließend die 12 Ecken Schmelzkäse einrühren, bis alles schön cremig ist. Zum Schluß noch 1 Teel. Sambal Olek dazugeben.
Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann man noch etwas Wasser hinzufügen....

Die Suppe ist eine echte Kalorienbombe ...schmeckt aber wirklich klasse!!!! :daumen:

Bild
2.HASELNUSS-MAKRONEN

250 g Haselnüsse fein mahlen
4 Eiweiß SEHR steif schlagen
125g Zucker einrieseln lassen
125g Puderzucker dazusieben, alles zu einer cremigen Masse schlagen, dann die Nüsse und
1Teel.Zitronensaft in die Schaummasse mischen, 30 Minuten quellen lassen

Backblech sehr gut einfetten
Ofen auf 140-160°C vorheizen

Aus dem Teig runde Häufchen formen und in die Mitte eine Nuß eindrücken

Auf der mittleren Schiene 10-15 Minuten backen

Bild


3.DATTEL-MAKRONEN


125g Butter erhitzen
250g kernige Haferflocken unterrühren, dann abkühlen lassen
250g Datteln entsteinen und in kleine Würfel schneiden

2Eier
100gZucker
1P.Vanillinzucker und
1 halber Teel. Backpulver miteinander verrühren

Datteln und Kernige Haferflocken dazugeben, alles gut vermischen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein gefettetes Blech setzen

Ofen vorheizen, bei 175°C ca. 15-20 Minuten backen


Laßt es euch schmecken Bild

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von admin » Di Dez 14, 2010 13:00

hmmm, danke Nemesia, das liest sich lecker. :razz:
In ein paar Wochen werden wir aber dann ein paar 'Gegenrezepte' brauchen :shock:
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von Cerifera » Mi Dez 15, 2010 00:35

Für die Makronen ist es jetzt zum Backen schon fast zu spät die müssen immer erst noch weich werden - oder ist das bei Deinem Rezept anders?

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von Nemesia » Mi Dez 15, 2010 10:17

admin hat geschrieben: In ein paar Wochen werden wir aber dann ein paar 'Gegenrezepte' brauchen :shock:
:lorl: Kein Problem.....
Cerifera hat geschrieben:Für die Makronen ist es jetzt zum Backen schon fast zu spät die müssen immer erst noch weich werden - oder ist das bei Deinem Rezept anders?
Also wir essen die Makronen am liebsten ganz frisch. Da sie ja bei einer relativ niedrigen Temperatur gebacken werden, sind sie genau richtig, nicht zu hart, nicht zu weich.........Probier es einfach aus.... :wink:

Lilliput
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 78
Registriert: Do Mai 21, 2009 15:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Geschlecht:

Re: Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von Lilliput » Do Dez 16, 2010 13:56

Hm, sind das leckere Rezepte. Ich habe auch eins - meine Kleine und ich essen diesen Salat sehr gerne.

Oheims Schwarzwurzelsalat
für 4 Personen:

2 gestr. Eßl. Mehl
500 g Schwarzwurzeln
1 gestr. Teel. Salz
1 Zitrone
1 kleine Zwiebel
1 Tasse grüne Bohnen (kann auch aus der Dose genommen werden)
1-2 Tomaten, je nach Größe
4 Eßl. Öl
3 Eßl.Weinessig
3 Eßl. Rotwein
1 Messerspitze Knoblauchsalz
1 gestr. Teel. Zucker
1/2 Teel. getrockneter Rosmarin (oder frischen von der Fensterbank)

Das Mehl mit reichlich kaltem Wasser mischen. Die Schwarzwurzeln dünn schälen und sofort in das Mehlwasser legen, damit sie nicht dunkel werden. Sind alle geschält, die Wurzeln aus dem Mehlwasser nehmen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Schwarzwurzelstücke mit dem Salz, mit Wasser bedeckt, bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten kochen. Den Zitronensaft auspressen. Die Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Bohnen im Sieb abtropfen lassen.

Die garen Schwarzwurzeln abgießen und abtropfen lassen. Die Tomaten achteln. Die Schwarzwurzelstücke, die Tomatenachteln und die Bohnen miteinander mischen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Zwiebelwürfel mit dem Öl, dem Essig, dem Rotwein, dem Knoblauchsalz, dem Zucker und den Rosmarinblättchen gut verrühren - dabei sollen die Zwiebeln musig werden. Die Salatsauce über die Salatzutaten träufeln und mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.

Lilliput

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Rezepte für den Winterspeck ;)

Beitrag von Mia » Fr Dez 17, 2010 03:01

Hmm!
Lecker liest sich das, Lilliput! :smile:
Ich hab aber noch nie Schwarzwurzeln angebaut, vielleicht mache ich mich jetzt klug und versuche es mal. Vielleicht hast Du einen Anbautipp???

Ich kenne Deine Vorgehensweise von meiner Oma; dies ist wirklich etwas sehr altes, von dem heute kaum noch jemand weiss:
Lilliput hat geschrieben:Das Mehl mit reichlich kaltem Wasser mischen. Die Schwarzwurzeln dünn schälen und sofort in das Mehlwasser legen, damit sie nicht dunkel werden. Sind alle geschält, die Wurzeln aus dem Mehlwasser nehmen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Schwarzwurzelstücke mit dem Salz, mit Wasser bedeckt, bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten kochen.
Genauso habe ich das von meiner Oma auch gelernt, aber noch NIE angewendet.
Ich hab immer mal wieder Schwarzwurzeln aus dem Glas gekauft, die aber in meiner Familie, außer mir, keiner essen wollte.
Naja, ICH hab Lust drauf!
Nächstes Jahr kommen Lilliputs Schwarzwurzeln ins Beet! Und Ceris Pasternaken! - Auch ein Gemüse, mit dem ich - rein gärtnerisch - noch nie etwas zu tun hatte. :wink:

Ich suche übrigens noch dringend ein Rezept für einen wirklich guten Waldorfsalat!
Wenn ihr was dazu habt, immer her damit!

Dafür kann ich Morgen oder Übermorgen den absoluten SUPERTEIG für Spritzgebäck anbieten. Das wird ja leicht hart, dieses bleibt fein und mürbe. Ich muss jetzt aber ins Betti.

Bis morgen!
Mia

Nemesia, das Dattelrezept werde ich umgehend ausprobieren! Liest sich superlecker!
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Lupinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 33
Registriert: Di Aug 11, 2009 22:29

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Lupinchen » Di Apr 05, 2011 19:21

Hallo,
wenn Du ein Held bist, dann stellst Du das Rezept mit Nudeln und Mangold mal rein. Ich hatte auch schon überlegt, ob man so eine kleine Rezeptecke einrichtet, um die eigenen Gartenprodukte zu würdigen.

Ich mache Mangold gerne als Quiche:


Zutaten:
Blätterteig
Mangold
Knoblauch
vier Eier
ein Becher Sahne
200gr geriebenen, würzigen Käse

Den Mangold gut waschen, die Stiele in ca. 2cm lange Stücke schneiden und die Blätter grob zerrupfen. Alles mit Knoblauch andünsten.

Eine Backform mit dem Blätterteig auslegen.

Vier Eier, die Sahne und 200gr Käse verrühren, grob den gedünsteten Mangold mit unterrühren und in die mit Blätterteig ausgelegte Kuchenform gießen.

Bei ca. 200°C im Backofen mit Umluft ca. 35 Minuten backen.


Petra

Mod-Edit: Ab hier abgetrennt und verschoben aus diesem Thread durch Carolyn

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Yggdrasil » Di Apr 05, 2011 22:36

Entweder man belebt den Thread wieder:

http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... ept#p26952

Ansonsten könntet ihr in der Plauschecke einen neuen Rezeptethread erstellen :wink:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Atze1967
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 01, 2011 18:25
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Atze1967 » Mi Apr 06, 2011 00:54

Hmmm Knoblauch lecker.............

Ok hier kommt mein, versprochenes Mangold mit Spagetti Rezeppt (vorsicht es ist sehr Lecker!)

Mangold mit Spagetti
Zutaten für 4 Personen:

1000g Mangold
Gemüsebrühe
6 Esslöffel Oliven Öl
2 Zehen Knoblauch
500g Spagetti
Salz und Pfeffer
Parmesan, frisch gerieben

Zubereitung:
Mangold waschen und in Streifen schneiden.
Statt Nudelwasser eine ausreichende Menge Brühe zum Kochen bringen. Spaghetti und Mangold zusammen kochen.
Knoblauch schälen und fein hacken, mit Öl vermischen.
Nudeln und Gemüse abschütten und 2 Esslöffel Nudelwasser auffangen. Die Nudeln mit dem Öl- Knoblauchgemisch und den 2 Esslöffeln Nudelwasser vermischen. Parmesan darüber reiben.

Zubereitungszeit ca. 15min :daumen:
Zuletzt geändert von Atze1967 am Mi Apr 06, 2011 01:06, insgesamt 2-mal geändert.

Atze1967
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 01, 2011 18:25
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Atze1967 » Mi Apr 06, 2011 01:04

Kleiner Nachtrag......
Ein Rezeppt für die Kalte Jahres Zeit ist im Sommer aber auch sehr Lecker,
Texas Jailhouse Chili mit Bahut Jolokia die habe ich seit dem Lezten Jahr (da mehr Jährig) im Garten
Seit aber Bloss Vorsichtig damit ! für den der es nicht Gewohnt ist könnte es Gesundheitliche Probleme geben.
Vorallem wenn jemand Astma, Herz probleme hat. der Sollte dann dafür mehr Cayene Schoten nehmen die sind Harmloser.

Texas Jail House Chili
Menge: 12 kleine Portionen
Zutaten:
1500 g Rindfleisch, 2 cm Würfel
500 g Schweinefleisch, gehacktes
500 g Wurst (Chorizo), in Scheiben
4 Zwiebeln, grob gehackt
3 Zehen Knoblauch, grob gehackt
6 Bahut Jolokias / Teufels Hörnchen/cayene mehr oder weniger, je nach Sorte
250 g Tomatenmark
500 g Tomaten, Dose, gewürfelt
3 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Estragon, gemahlen
1 EL Zucker
1 EL Salz
1 EL Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Oregano, gerebelt
3 EL Chilipulver
3 EL Petersilie, gehackt
1 EL Worcestershiresauce
1 EL Essig
150 g Schokolade, zartbitter
3 Dosen Bier
4 Dosen Bohnen, rot oder Pinto (bei unserem Rewe Markt gibt es Rote Bohnen in Chili vorgekocht, sehr gut)

Zubereitung:
Rindfleisch in Schmalz scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Gehacktes vom Schwein und die Zwiebeln im selben Topf anbräunen. Worcester, Knoblauch & Petersilie dazu rühren, mit Bier ablöschen. Alle Zutaten, außer den Bohnen, dazumischen und ca. 2 Std. köcheln lassen, wenn notwendig, Wasser nachfüllen. Die Bohnen separat mit gewürfeltem Speck zubereiten und auch separat dazureichen. Dies ist ein echtes Chili, man kocht die Bohnen nicht im selben Topf (man mischt sich genug Bohnen in das Chili, um die Schärfe nach Bedarf zu mildern).

Vorsicht: getrocknete Chilischoten sind sofort scharf, während frische Chilis ein wenig länger brauchen um Wirkung zu zeigen. Es schmeckt besser einen Tag vorher gemacht und dann aufgewärmt. Dazu reicht man traditionell dickes Knobi- Toast.
Mann sollte dann nochmals ein paar Neue Schoten dazugeben (wegen dem Feuer!)

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Viel Spaß beim Nachkochen und geg. :oops: gute Besserung

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Nemesia » Mi Apr 06, 2011 09:26

Fleisch....Wurst......Zwiebeln......Schokolade.....Bier...... :shock: :blass: :blass: Hast du das schon mal gegessen????
Viel Spaß beim Nachkochen und geg. :oops: gute Besserung
:lorl: :lorl: :lorl: Genial!!!!! Ich hab schon lange nicht mehr so gelacht :daumen:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Anbau Mangold

Beitrag von Carolyn » Mi Apr 06, 2011 12:05

Einen Braten mir Bier abzulöschen ist nicht so ungewöhnlich, jedenfalls nicht in Bayern. Dunkelbiersoße zu einem Schweinebraten steht auf vielen Speisekarten von "typisch bayrischen" Wirtshäusern.
Und die Schokolade - es gibt ja auch schon Schokolade mit Chiligeschmack, also müßte das in diese Richtung gehen. Es ist ja zartbittere Schokolade, keine Vollmilchschokolade.

*von einer, die zwar nicht gerne kocht, aber gerne ißt/probiert* :mrgreen: :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten