Wühlmäuse ;-(
- LotharW
- Balkongärtner
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
- Wohnort: Lindau Bodensee
- Geschlecht:
Wühlmäuse ;-(
Hallo,
das Gartenjahr beginnt bei mir mit einer schönen Bescherung. Ich glaube ich habe Wühlmäuse. Viele geschlängelte Gänge und keine Öffnung in den Beete zu sehen.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht, wie man die Biester los wird???
Liebe Grüsse und ein erfolgreiches Gartenjahr ;-)
das Gartenjahr beginnt bei mir mit einer schönen Bescherung. Ich glaube ich habe Wühlmäuse. Viele geschlängelte Gänge und keine Öffnung in den Beete zu sehen.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht, wie man die Biester los wird???
Liebe Grüsse und ein erfolgreiches Gartenjahr ;-)
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Willkommen im Club! Wenn Du ein wirklich erfolgreiches Mittel gefunden hast, das auch noch in eher großem Maßstab anwendbar ist, lass es mich bitte auch wissen... *seufz* 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Wo die Mäuse nicht hin sollen, Haare in die Gänge stopfen - ist aber nicht unbedingt für grossflächige Vertreibung geeignet.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
in großem Maßstab sollen solche "Trüffelschweine" helfen Carolyn, kam mal in einem Beitrag im TV. Die hatten ein großes Stück eingezäunt und die Schweine immer eine Zeit lang in einem gewissen Gebiet grasen lassen. Das war auf irgendeiner Baumplantage. Die Schweine zerstören denen ihre Gänge und halten die Bäume von argem Unkraut frei durch das "Wühlen".
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Das funktioniert nur leider weder in einem Gemüsegarten noch auf einer Streuobstwiese, Cerifera. 
Im (Gemüse-)garten werde ich es evtl. tatsächlich mal mit weit verteiltem Knoblauch probieren. Es geht zwar ein Gang quer durch das gesamte untere Blumenbeet (schön von einem Tulpenplatz zum nächsten
), aber bei den Erdbeeren mit dazwischen gestecktem Knoblauch habe ich bisher nichts gefunden. Knoblauch blüht ja auch. 

Im (Gemüse-)garten werde ich es evtl. tatsächlich mal mit weit verteiltem Knoblauch probieren. Es geht zwar ein Gang quer durch das gesamte untere Blumenbeet (schön von einem Tulpenplatz zum nächsten


Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Wühlmäuse ;-(
Hmm,
bei uns hilft glaube ich in erster Linie die Katze, die ist ein ganz schöner Nagerfänger.
Wir haben auch immer wieder Gänge kurz unter der Oberfläche, gerade im Gemüsegarten. Nur seltsamerweise habe ich noch nie Fraßschäden an irgendeiner Pflanze entdecken können, vielleicht gehen sie ja zum futtern zu den Nachbarn?
Wie wäre es noch mit Bärlauch? Der hat doch ein ähnliches Aroma und blüht auch wunderschön wie ich finde.
Viel Erfolg bei der Vertreibung,
Andrea
bei uns hilft glaube ich in erster Linie die Katze, die ist ein ganz schöner Nagerfänger.
Wir haben auch immer wieder Gänge kurz unter der Oberfläche, gerade im Gemüsegarten. Nur seltsamerweise habe ich noch nie Fraßschäden an irgendeiner Pflanze entdecken können, vielleicht gehen sie ja zum futtern zu den Nachbarn?

Wie wäre es noch mit Bärlauch? Der hat doch ein ähnliches Aroma und blüht auch wunderschön wie ich finde.
Viel Erfolg bei der Vertreibung,
Andrea
- LotharW
- Balkongärtner
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
- Wohnort: Lindau Bodensee
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Danke für eure Rückmeldungen!
Ich werde es mal zuerst mit Haaren probieren, bzw. mal Gänge aufgraben und schauen, ob sich was tut...
Für weiterer Tipps bin ich natürlich immer noch offen!
Sonnige Grüsse aus Andalusien
Lothar
Ich werde es mal zuerst mit Haaren probieren, bzw. mal Gänge aufgraben und schauen, ob sich was tut...
Für weiterer Tipps bin ich natürlich immer noch offen!

Sonnige Grüsse aus Andalusien
Lothar
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Hab beim Durchharken und Grasen des unteren Blumenbeetes auch einen mehrere Meter langen Gang zerstört. Anfangs hat sich nichts getan, dachte schon, sie wäre ausgewandert, gestern habe ich den Rest gemacht - und heute ist ein neuer Ausgang da.
Da werde ich es wohl auch mal mit Haaren versuchen für den Anfang.
@bluna: Bei uns gibt es seit mindestens 70 Jahren Katzen auf dem Hof, auch in der Nachbarschaft, aber den Mäusen sind sie nie Herr geworden.
Ist wohl einfach auch das Angebot in den umliegenden Feldern und Wäldern zu groß.

@bluna: Bei uns gibt es seit mindestens 70 Jahren Katzen auf dem Hof, auch in der Nachbarschaft, aber den Mäusen sind sie nie Herr geworden.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Wühlmäuse ;-(
Ich schließe mich hier mal an...
Haben gestern auch entdeckt, daß sich Wühlmäuse bei uns häuslich niedergelassen haben..
In unserem Garten gehen so viele Nachbarskatzen spazieren, scheint die Mäuschen aber wenig zu beeindrucken. Werde es auch erstmal mit Haaren versuchen.
Erzählt mal von Euren (hoffenlich) Erfolgen!!
Liebe Grüße,
Elphaba
Haben gestern auch entdeckt, daß sich Wühlmäuse bei uns häuslich niedergelassen haben..

In unserem Garten gehen so viele Nachbarskatzen spazieren, scheint die Mäuschen aber wenig zu beeindrucken. Werde es auch erstmal mit Haaren versuchen.
Erzählt mal von Euren (hoffenlich) Erfolgen!!
Liebe Grüße,
Elphaba
Re: Wühlmäuse ;-(
Also unser Hausgartenbuch daheim empfielt:
Wühlmäuse mögen keinen Geruch von Knoblauch, Wolfsmilch und Kaiserkrone(kenn ich nicht). Gegen die Tiere soll auch helfen im Garten an verschiedenen Orten Eisenstangen in den Boden zu stecken und mehrmals täglich mit einem Hammer(Holz) dranzuschlagen. Das mit den Haaren ist auch beschrieben.
Ob das wirkt weiß ich nicht, wir haben zwar nach dem Winter oft Hügel und Gänge im Garten, aber im Frühling verschwinden deren Bameister (zu unserem Glück) wieder bis zum späten Herbst.
Wühlmäuse mögen keinen Geruch von Knoblauch, Wolfsmilch und Kaiserkrone(kenn ich nicht). Gegen die Tiere soll auch helfen im Garten an verschiedenen Orten Eisenstangen in den Boden zu stecken und mehrmals täglich mit einem Hammer(Holz) dranzuschlagen. Das mit den Haaren ist auch beschrieben.
Ob das wirkt weiß ich nicht, wir haben zwar nach dem Winter oft Hügel und Gänge im Garten, aber im Frühling verschwinden deren Bameister (zu unserem Glück) wieder bis zum späten Herbst.
- LotharW
- Balkongärtner
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
- Wohnort: Lindau Bodensee
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Erste Rückmeldung:
Zuerst mal Danke fúr die rege Beteiligung! Hab jetzt mal Haare in die Gänge gestopft und bisher habe ich festgestellt, dass die Gänge nicht mehr verschlossen wurden. Vielleicht bin ich schon ein bisschen auf Abstand und die Biester haben sich verzogen???
Bis bald!
Zuerst mal Danke fúr die rege Beteiligung! Hab jetzt mal Haare in die Gänge gestopft und bisher habe ich festgestellt, dass die Gänge nicht mehr verschlossen wurden. Vielleicht bin ich schon ein bisschen auf Abstand und die Biester haben sich verzogen???
Bis bald!
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Wühlmäuse ;-(
Am Ausgang des langen Winterganges war ein ganzes "Nest" von Knoblauch, der sich dort selber ausgesamt hatte. Schien die Mäuse also nicht zu stören. Allerdings habe ich bisher keine Mäuse in den Erdbeeren gefunden, zwischen denen jede Menge Knoblauch steckt.Tohomas hat geschrieben:Wühlmäuse mögen keinen Geruch von Knoblauch, Wolfsmilch und Kaiserkrone(kenn ich nicht). Gegen die Tiere soll auch helfen im Garten an verschiedenen Orten Eisenstangen in den Boden zu stecken und mehrmals täglich mit einem Hammer(Holz) dranzuschlagen.
Fotos von Kaiserkronen hat Cerifera in Ihrem Garten-Thread gepostet, ist eine Blume, die an einer "Säule" einen Kranz von Glocken hat.
Eisenstangen - ich vermute, das soll mit Schall wirken. Die Mäusepiepser, die ich mal eingegraben hatte, haben die Mäuse nicht im geringsten gestört, weder im Garten noch in der Wiese. Gänge bzw. Ausgänge waren teilweise keinen halben Meter entfernt.


Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)