Rasendüngung

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Elphaba
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 25
Registriert: So Mai 03, 2009 19:35
Geschlecht:

Rasendüngung

Beitrag von Elphaba » Sa Feb 27, 2010 22:49

Hallo!!
Mit was düngt Ihr Euren Rasen? War heute mal in verschiedenen Gartenmärkten und habe nach Biodünger geschaut.. Was nehmt ihr? Fand ich erstmal ziemlich teuer..
Liebe Grüße,
Elphaba

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Pusteblume » So Feb 28, 2010 15:22

hallo Elphaba
Also ich habe jahrelang den Rasendünger von Aldi genommen. Das Ergebnis war immer gut. Er ist körnig und kann deswegen mit einem Streuwagen ausgebracht werden. Und dieser Dünger ist preiswert. Am Montag den 1.3. gibt es ihn bei Aldi-Nord. kg-Preis 1,33€.
Allerdings gibt es bei Raiffeisen einen Rasendünger mit Moosvernichter. Lt. Beschreibung soll damit sogar das lästige Verticutieren entfallen. Nun gut, ich verticutiere und nehmen dann zusätzlich noch diesen Dünger. Mein Rasen leidet stark unter Moos. Deshalb bin ich im letztem Jahr angefangen Kalk zu geben. Ein höherer PH ist günstig zur Moosverhinderung. Dieser Raiffeisendünger ist natürlich viel teuerer als der von Aldi.
Einen schönen Sonntag wünscht die
Pusteblume

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 01, 2010 02:03

Das sind aber vermutlich alles Kunstdünger Pusteblume oder?
Also ich hatte letztes Jahr gekalkt aber das Moos kommt trotzdem immer wieder und man muss es ausrechen.

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Ludmilla » Mo Mär 01, 2010 08:07

Kalk hilft glaube ich nicht so sehr gegen Moos, weil es ja schon da ist, es verhindert höchstens Neuansiedlung. Eisen vernichtet Moos - es wird schwarz - man muss es aber ausrechen und der Boden sollte zusätzlich belüftet werden.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Pusteblume » Mo Mär 01, 2010 09:52

Stimmt Ludmilla. Kalk selber vernichtet selber noch kein Moos. Er erhöht nur den ph-Wert des Bodens. Das ist dann aber wiederum eine gute Prophylaxe gegen Moosneubildung. Eisen vernichtet Moos, auch richtig. Aber durch Eisensulfat wird der ph-Wert des Bodens abgesenkt und begünstigt damit aufs Neue die Moosbildung. Um diesen Effekt aufzuheben gebe ich eben Kalk, Typ=Algenkalk granuliert. Zusätzliches belüften des Rasens ist immer richtig. Einmal im Jahr wird meiner kreuz und quer vertikutiert.

Ja Cerifera, bei dem Aldi-Dünger handelt es sich Kunstdünger. Laut Produktbeschreibung mit Langzeitwirkung. Beim Raiffeisendünger habe ich es vergessen, vermute aber auch dass es Kunstdünger ist. Wenn ein Rasendünger mit Moosvernichter angeboten wird, könnte es meines Erachtens nur durch Beigabe von Eisensulfat sein.

Die Pusteblume wünscht allen:
1.eine schöne Woche und
2.einen schönen grünen moosfreien Rasen.

Elphaba
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 25
Registriert: So Mai 03, 2009 19:35
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Elphaba » Mo Mär 01, 2010 11:05

Ich wollte halt möglichst auf Kunstdünger verzichten. Aber Kalk klingt schonmal ganz gut. Werde also in den sauren Apfel beißen und einen teureren Bio-Dünger kaufen (es sein denn, hier kennt jemand eine Adresse wo man sowas noch günstiger bekommt) und nach dem Vertikutieren Kalken (und danach erst düngen?? )
Liebe Grüße,
Elphaba

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 01, 2010 16:34

na ja es gibt die Möglichkeit fürs Jauchen, Kompost, Hornspäne usw.
Das sind aber Stickstoffdünger. Soweit ich weiß soll man Rasen nicht stickstoffbetont düngen weil er sonst "weich wird". Außerdem ist es besser zu vertikutieren, kalken und vor allem nachsäen als zu düngen und das Moos drin zu lassen. Der Eisendünger wirkt auch nur höchstens ein halbes Jahr wenn man dann nicht ausrecht kommt es sowieso wieder und das Geld ist futsch :rolleyes:
Bevor Du aber teuren Biodünger kaufst hol Dir ein wenig Mist und tu ihn verwässern und vergießen oder tu mit Beinwell- und Brennnesseljauche gießen. Wenn Du jedes Frühjahr regelmäßig kalkst und vertikutierst solltest Du keine Probleme mehr haben.

Ich habe mir mal die Preise angeschaut für so Kunstdünger mit Unkrautvernichter :shock: :eek:
Die spinnen doch, da kostet eine Packung (die mir hier nie ausreichen würde) FÜNFZIG Euronen! Nö dann doch lieber Moos und Unkraut ;-) oder eben halt ausrechen und kalken.

Vertikutiert ihr von Hand mit einer Gabel oder holt ihr Euch eine Maschine dafür?

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Pusteblume » Mo Mär 01, 2010 17:57

Ceri
ich sage nur Recht hast du.
Ich hol vom Raiffeisen einen Vertikutierer mit Motor. In einer Stunde bin für 12,50€ durch. Mit Kabel wäre hier nicht nix. Drei Obstbäume, eine Schaukel mit sechs Beinen, bei einer Rasenfläche in L -Form.
Das wäre nix für einen elektrisch betriebenen Vertikutieren meint éine Pusteblume

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 01, 2010 21:59

Das hört sich gut an! Bei welchem Baumarkt holst Du Dir den und wie kriegst Du den nach Hause?

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Carolyn » Di Mär 02, 2010 13:52

Cerifera hat geschrieben:Ich habe mir mal die Preise angeschaut für so Kunstdünger mit Unkrautvernichter :shock: :eek:
Die spinnen doch, da kostet eine Packung (die mir hier nie ausreichen würde) FÜNFZIG Euronen! Nö dann doch lieber Moos und Unkraut ;-) oder eben halt ausrechen und kalken.
Da merkt man halt doch, dass so ein kurzgeschorener, extrem dichter Rasen nicht wirklich natürlich ist. :wink:

Den Vertikutierer hole ich jährlich von der BayWa - schon weil kein anderer Baumarkt so nah ist - und transportiere ihn ganz normal im Kofferraum des Autos (mit umgeklappter Rückbank). Zu zweit kann man den problemlos einladen und der Mitarbeiter steht da immer hilfreich zur Seite.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Pusteblume
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Pusteblume » Di Mär 02, 2010 16:55

Also ich leihe mir den Motor-Vertikutieren bei Raiffeisen aus. Das Gerät passt wunderbar in meinen EOS. Als Mann schaffe ich es allein in den Kofferraum. Das will sagen mit oder ohne Hilfe, kein großes Problem. Der Mietpreis ist sogar incl. Benzinverbrauch. Was will man mehr.
LG
Pusteblume
PS Die Chilis Apache und Anaheim schauen schon putz munter aus ihren Anzuchttöpfchen heraus

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Rasendüngung

Beitrag von Cerifera » Mi Mär 03, 2010 00:55

Das freut mich Pusteblume (auch wenns hier nicht grad her gehört *gg*)

Das Problem wird wohl hier eher sein, dass im Baumarkt noch so ein Teil zu haben ist wenn ich eins brauchen sollte. Mal sehen, hier soll es auch BayWa Agrar geben und es gibt den Baustoff Bothmann beim Hagebaumarkt. Weiß nicht was so ein Vertikutierer wiegt, vielleicht passt der ja auch auf einen Anhänger. Habe keinen Kombi (leider), nur Fließheck aber mit Anhängerkupplung. Schau mer mal wenn das Wetter umschlägt ob ich mir die Arbeit dann antue oder doch lieber Hügelbeete oder Hochbeete baue. Aber so Spezialdünger für den Rasen ist mir zu teuer und ich hab dann doch lieber einen Bienenstich als das Hund und Katz Gefahr laufen bei dem Giftzeugs...

Antworten