Risse in den Tomaten

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
LotharW
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
Wohnort: Lindau Bodensee
Geschlecht:

Risse in den Tomaten

Beitrag von LotharW » Mo Aug 03, 2009 22:00

Habe ein paar Tomatenstöcke auf meiner Terasse stehen. Nun sind die erste reif und ich habe sie geerntet. Musste jedoch mit Schrecken feststellen, dass sie rissig sind und die Haut etwas wellig.

Was ist da schief gelaufen? :nachdenk:
Dateianhänge
IMG_2021.JPG
IMG_2021.JPG (97.23 KiB) 5940 mal betrachtet
IMG_2026.JPG
IMG_2026.JPG (82.6 KiB) 5941 mal betrachtet

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von Yggdrasil » Mo Aug 03, 2009 22:32

Das hat wohl mit Regen zu tun. Die Nässe kann auf den Früchten nicht schnell abtrocknen, dann kann das zur Rissbildung führen. Aber auch wenn der Boden nicht schnell genug abtrocknen kann. Allerdings wollen die Pflanzen auch eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden.
Na ja, so eine Tomate ist eben oft eine Mimose, der man es nicht immer recht machen kann :roll:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von Cerifera » Di Aug 04, 2009 22:28

Das hab ich in einem anderen Thread bereits geschrieben. Laut Zeitschrift brauchen Tomaten gleichmäßige Feuchtigkeit. Also nicht alle zwei Tage gießen bis geht nicht mehr sondern am besten zweimal täglich und immer die Erde feucht halten aber nicht staunass. Soll angeblich aus der Kraft der Wurzeln entstehen so ein Riss wenn die Erde austrocknet - soll was mit dem Wasserdruck zu tun haben...

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von Yggdrasil » Di Aug 04, 2009 23:13

Passiert aber auch wenn man die kleinen Cocktailtomaten waschen muss. Vom Strauch entfernt, noch ist alles in Ordnung. Kommt das Ding mit dem Wasser aus dem Wasserhahn in Berührung stimmt wohl die Osmose nicht mehr und das Ding platz plötzlich auf. Ist mit jedenfalls schon öfters passiert.
Bei größeren Tomaten passiert mir das allerdings nur am Strauch. Hmm, da wären wohl wissenschaftliche Studien von Nöten :cool:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
LotharW
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
Wohnort: Lindau Bodensee
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von LotharW » Di Aug 04, 2009 23:22

Danke für eure Antworten.

Also den Regen kann man hier in Andalusien im Sommer ausschliessen. Den Letzten gab es Ende Juni. Ich habe diese Tomaten ja in Töpfen auf der Terasse und da kommt jede Menge Sonne hin. Bisher habe ich nur früh morgens gegossen. Nun giesse ich dann Morgens und Abends. Bei einem Stock habe ich eine Plastikflasche mit der Öffnung nach unten in die Erde gesteckt um eine gleichmässige Wasserversorgung zu gewährleisten - mal schauen was das bringt.

Die Tomaten bekommen nach meiner bisherigen Beobachtung die Risse erst, wenn sie rot werden :oops:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von Carolyn » Mi Aug 05, 2009 10:57

Cerifera hat geschrieben:Also nicht alle zwei Tage gießen bis geht nicht mehr sondern am besten zweimal täglich und immer die Erde feucht halten aber nicht staunass.
Meine Gewächshaustomaten werden auch nicht unbedingt täglich gegossen, schon gar nicht zweimal und ich habe keine Risse. Allerdings stehen sie nicht in Töpfen sondern in der Gartenerde, die teilweise auch von außerhalb durch Regen versorgt werden kann. Ganz so empfindlich sind Tomaten also nicht unbedingt. :wink:
Von den Tomaten meiner Mutter früher kenne ich die Risse auch. Rein logisch würde ich sagen, das Innere der Tomate zieht plötzlich Wasser, dehnt sich aus und "sprengt" so die relativ unnachgiebige Außenhaut, die nicht ausreichend mitgewachsen ist. Quasi wie Schwangerschaftsstreifen. :lol: Insofern würde eine zu ungleichmäßige Wasserversorgung schon passen. Vielleicht ist auch einfach das Erdvolumen zu gering, als dass sie genügend Feuchtigkeit für einen ganzen Tag speichern kann?
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
LotharW
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 11, 2009 19:19
Wohnort: Lindau Bodensee
Geschlecht:

Re: Risse in den Tomaten

Beitrag von LotharW » Sa Aug 22, 2009 21:18

Die Risse hatten nur die ersten Tomaten. Alle nachfolgenden waren normal gewachsen - freu :grin:

Ist ganz schön spannend das Gärtnern!

Antworten