Kohlfliege.

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Katharina
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 26, 2009 21:50
Geschlecht:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Katharina » Fr Jul 03, 2009 20:28

Hallo,

habe das Sapo Kalinus bekommen und heute angerührt und gespritzt.

Ein groß Teil der fliegen sind denke ich tot, sie kleben an den Blättern, aber die anderen sind aufgeflogen, naja mache wahrscheinlich nochmal Gelbtafeln und spritze vielleicht nächste Woche nochmal.

Oder ist das zuviel?

Gibt es bei der Kaliseife auch Wartezeiten, wegen dem Gemüse?


lg, Katharina

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Carmen16 » Sa Jul 04, 2009 00:09

Ich habe meinen Broccoli mit DIPEL besprueht, weil ich das noch im Hause habe, und die Fliegen sind ebenfalls tot. Allerdings muss man wirklich alle erwischen, oder eben den gesamten Kohl gut bespruehen.

Gruss Carmen

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von friederike » Mo Jul 27, 2009 22:45

hallo
also ich hab es doch mit der wriklichen kohlfliege zu tun, und zwar der kleinen.
ich hab schon 4 kohlrabi und 1 brokoli verloren vom madenfrass an den wurzeln und hab jetzt angst das mir mein gesamtes kohlbeet hops geht. :mad:

wer weiss was tun gegen die maden? es gibt genug hinweise was tun gegen eierablage, aber was tun gegen diese kleine dinger?

hier mal ein link, genau sieht es bei mir auch aus
http://www.agrarfotodesign.de/raps/kohl ... index.html

@carmen, ich kann dir gut nachfuehlen wie es ist wenn man was sucht was man aus D kennt und nicht mal das wort dafuer weiss, danke fuer den aldi tip, briten kennen keine hornspaene, vielleicht kann ich da ja welche finden.

friederike
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » Mo Jul 27, 2009 23:22

Ähm, soweit ich weis, gehen die Raupen nur an die Blätter, nicht an Wurzeln.

Guck mal hier. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... eris_Rapae
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von friederike » Di Jul 28, 2009 14:32

nein, du meinst doch den kohlweissling, ich rede von der kohlfliege, von der ich leider auch noch keine bild gesehen hab, aber die beschreibung ist aehnlich wie ne hausfliege. es ist auch nicht die weisse kohlmotte ueber die obenstehend geredet wurde!!
es ist zum daemlich werden mit dem ganzen viehzeug, wieso moegen die auch alle kohl??? :mauer:
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » Mi Jul 29, 2009 19:15

Sorry, da hab ich nicht richtig gelesen. :oops:
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » Mi Jul 29, 2009 19:24

Guck mal, das hat Tante Google ausgespuckt. Weiter unten findest du Bekämpfungsmethoden. Denke mal, für einen Biogärtner kommen auch gut diese Netze in Frage, die während der Flugzeit übers Gemüse gehangen werden.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von friederike » Do Jul 30, 2009 20:44

ja, ich hab ueber die netze gelesen , ich hab den koehlern und kohlrabis jetzt so nen plastikkragen verpasst, das ist aber alles um das eierablegen zu unterbinden, mir geht es um die doofen maden, wenn die dann da sind, kann man da irgendwas machen? vielleicht muss ich mal ein neues thema aufmachen.
ich hab in den letzten 2 tagen schon wieder ein brokoli, 2 kohlrabis und ein winterkohl eingebuesst. :sad:
danke trotzdem

mama heike, achso, du scheinst vergessen zu haben ne link einzubauen?!
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » Do Jul 30, 2009 20:58

:doh:
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » Do Jul 30, 2009 21:04

Habs nun noch mal gesucht, werd eben auch nicht jünger. :oops:
http://www.lallf.de/fileadmin/media/PDF ... fliege.pdf
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von friederike » Sa Aug 01, 2009 23:48

guter link vielen dank, jetzt weiss ich wenigstens wie die fliege und eier aussehen. aber wenn man einmal die maden hat schscheint man nicht mehr viel machen zu keonnen. :blass:
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kohlfliege.

Beitrag von Mama Heike » So Aug 02, 2009 21:57

Ja, anscheinnend. Ich würd eben mal was probieren, was allgemein gegen Ungeziefer eingesetzt wird. Im nächsten Jahr, kannste ja dann zu den Flugzeiten vorbeugend Netze spannen.

Probier doch einfach mal so Kaltauszüge von Brennessel und Knofi. Oder Rainfarntee mit Schmierseife. Wenns nicht hilft, kannst es eh nicht ändern, aber einen Versuch ist es wert.
Lieben Gruß Heike

Antworten