Kohlfliege.
Kohlfliege.
Hallo.
Mein Kohl wurde von Schwärmen weißer Fliegen überschwemmt. Die Eier hat die Fliege an Brokkoli und Blumenkohl abgelegt, geht jetzt aber auch an die Tomaten, Erbsen, etc..
Ich hab jetzt gelesen, dass die Fliege vor allem im Gewächshaus bei schlechter Belüftung auftritt. Aber das Gemüsebeet liegt voll im Wind. Der Garten liegt frei auf einem Berg/Hügel und bei uns windet es ständig.
Habt ihr Tipps, was ich machen kann?
Wenn es nur der Blumenkohl wäre... aber es sind ja auch Tomaten, etc befallen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Lg, Katharina
Mein Kohl wurde von Schwärmen weißer Fliegen überschwemmt. Die Eier hat die Fliege an Brokkoli und Blumenkohl abgelegt, geht jetzt aber auch an die Tomaten, Erbsen, etc..
Ich hab jetzt gelesen, dass die Fliege vor allem im Gewächshaus bei schlechter Belüftung auftritt. Aber das Gemüsebeet liegt voll im Wind. Der Garten liegt frei auf einem Berg/Hügel und bei uns windet es ständig.
Habt ihr Tipps, was ich machen kann?
Wenn es nur der Blumenkohl wäre... aber es sind ja auch Tomaten, etc befallen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Lg, Katharina
Re: Kohlfliege.
Hallo Katharina,
es gibt zwei verschiedene Arten von Kohlfliegen...einmal die Kleine und einmal die Grosse..Schaden richten sie beide an. Aber sie haben unterschiedliche Flugzeiten, bzw. Eiablage-Zeiten. Bei der Kleinen liegt diese Zeit zwischen April und Mai, bzw. zwischen August und September. Bei der Großen zwischen Juli und September. Deswegen sollte man Kohl am besten im Juni pflanzen, weil die Kohlfliegen da eher selten fliegen.
Wenn die Pflanze bereits befallen ist, dann soll Schmierseifenlauge helfen (falls Du sowas in Deinem Garten duldest
)
Ein wirklich bombensicherer Schutz (für dieses Jahr leider zu spät) ist die NICANDRA-Pflanze...Die will ich mir nächstes Jahr auch in den Garten holen...und zwischen den Kohl pflanzen...Da hat die Fliege keine Chance mehr...
http://www.samenhaus.de/Blumensamen/Nic ... ::994.html
Viele Grüße von Nemesia
es gibt zwei verschiedene Arten von Kohlfliegen...einmal die Kleine und einmal die Grosse..Schaden richten sie beide an. Aber sie haben unterschiedliche Flugzeiten, bzw. Eiablage-Zeiten. Bei der Kleinen liegt diese Zeit zwischen April und Mai, bzw. zwischen August und September. Bei der Großen zwischen Juli und September. Deswegen sollte man Kohl am besten im Juni pflanzen, weil die Kohlfliegen da eher selten fliegen.
Wenn die Pflanze bereits befallen ist, dann soll Schmierseifenlauge helfen (falls Du sowas in Deinem Garten duldest

Ein wirklich bombensicherer Schutz (für dieses Jahr leider zu spät) ist die NICANDRA-Pflanze...Die will ich mir nächstes Jahr auch in den Garten holen...und zwischen den Kohl pflanzen...Da hat die Fliege keine Chance mehr...

http://www.samenhaus.de/Blumensamen/Nic ... ::994.html
Viele Grüße von Nemesia

Re: Kohlfliege.
Hallo Nemesia,
Also laut Marie Louise Kreuter ist es doch die Weiße Kohlfliege, auch Kohlmotte genannt.
So wie ich es verstehe, sind die Kleine und Große Kohlfliege wieder etwas anderes.
Wie wird die Schmierseifenlauge hergestellt, was ist das negative daran?
Lg, Katharina
Also laut Marie Louise Kreuter ist es doch die Weiße Kohlfliege, auch Kohlmotte genannt.
So wie ich es verstehe, sind die Kleine und Große Kohlfliege wieder etwas anderes.
Wie wird die Schmierseifenlauge hergestellt, was ist das negative daran?
Lg, Katharina
Re: Kohlfliege.
Hallo Katharina,
dann meinst Du sicherlich diese hier, oder??? http://www.chili-balkon.de/viecher/bild ... liegen.jpg
Gegen diese Fliege hilft Rainfarn-Tee und zur Stärkung Brennesseljauche. Wenn Du da ein Rezept brauchst, dann sag Bescheid, ich kann Dir das gerne geben.
Die Herstellung von Schmierseifenlösung ist ganz einfach..20g Schmierseife (am besten aus der Apotheke, optimalerweise Kaliseife...Wenn Du andere aus der Drogerie oder so holst, dann sind da unter Umständen alle möglichen Zusatzstoffe mit drin...und es sollte reine Schmierseife sein) 10g Alkohol (kriegst Du auch in der Apotheke) und 1l Wasser...gut vermischen und aufsprühen. Die Schmierseife verklebt die Atmungsorgane weichhäutiger Insekten und greift ihre Haut an, dadurch vertrocknen sie...Und wenn man das Zeug sprüht, dann erwischt es unter Umständen nicht nur die Weißen Fliegen, sondern eben auch andere Insekten.
Viele Grüsse von Nemesia
dann meinst Du sicherlich diese hier, oder??? http://www.chili-balkon.de/viecher/bild ... liegen.jpg
Gegen diese Fliege hilft Rainfarn-Tee und zur Stärkung Brennesseljauche. Wenn Du da ein Rezept brauchst, dann sag Bescheid, ich kann Dir das gerne geben.
Die Herstellung von Schmierseifenlösung ist ganz einfach..20g Schmierseife (am besten aus der Apotheke, optimalerweise Kaliseife...Wenn Du andere aus der Drogerie oder so holst, dann sind da unter Umständen alle möglichen Zusatzstoffe mit drin...und es sollte reine Schmierseife sein) 10g Alkohol (kriegst Du auch in der Apotheke) und 1l Wasser...gut vermischen und aufsprühen. Die Schmierseife verklebt die Atmungsorgane weichhäutiger Insekten und greift ihre Haut an, dadurch vertrocknen sie...Und wenn man das Zeug sprüht, dann erwischt es unter Umständen nicht nur die Weißen Fliegen, sondern eben auch andere Insekten.
Viele Grüsse von Nemesia

Re: Kohlfliege.
Hallo Nemesia,
vielen Dank für die Tipps.
Brennesseljauche haben all meine Starkzehrer bekommen.
Rainfarntee ist der zur Vorbeugung oder vertreibt er die Fliegen auch noch?
Wir haben genug Rainfarn im Garten, da werde ich mal etwas ansetzen.
Muss mal überlegen, ob ich alle Insekten ersticken will. Aber auf alle Pflanzen will ich auch nicht verzichten.
Lg, Katharina
vielen Dank für die Tipps.

Brennesseljauche haben all meine Starkzehrer bekommen.
Rainfarntee ist der zur Vorbeugung oder vertreibt er die Fliegen auch noch?
Wir haben genug Rainfarn im Garten, da werde ich mal etwas ansetzen.
Muss mal überlegen, ob ich alle Insekten ersticken will. Aber auf alle Pflanzen will ich auch nicht verzichten.

Lg, Katharina
Re: Kohlfliege.
Hallo Katharina,
), dann würde ich es einfach mal ausprobieren.
Viel Glück wünscht Dir Nemesia

Das weiß ich nicht genau, aber wenn Du den ganzen Garten voller Rainfarn hast (Du GlücklicheRainfarntee ist der zur Vorbeugung oder vertreibt er die Fliegen auch noch?

Ich denke, dass es bei einzelnen Pflanzen einfacher ist ganz gezielt auf die Fliegen zu sprühen. Schwierig wird es mit der Schmierseifenlösung ja nur, wenn man Büsche oder Bäume besprüht...da sieht man meistens nicht wer sich da noch so tummelt...Muss mal überlegen, ob ich alle Insekten ersticken will.

Viel Glück wünscht Dir Nemesia



Re: Kohlfliege.
Hallo Nemesia,
war heute in der Apotheke.
Leider kannten die weder Schmierseife noch Kaliseife.
Geht Kernseife auch?
Wie viel Prozent sollte der Alkohol haben?
Bei Schlecker gab es nur Schmierseife mit Duftstoffen, etc...
Habe erst mal ein paar Gelbtafeln gekauft.
Lg, Katharina
P.S. Bin so langsam verzweifelt, habe gestern gehackt, bei jeder Berührung einer Pflanze fliegen Schwärme auf. Ekelig.
war heute in der Apotheke.
Leider kannten die weder Schmierseife noch Kaliseife.

Geht Kernseife auch?
Wie viel Prozent sollte der Alkohol haben?
Bei Schlecker gab es nur Schmierseife mit Duftstoffen, etc...

Habe erst mal ein paar Gelbtafeln gekauft.
Lg, Katharina
P.S. Bin so langsam verzweifelt, habe gestern gehackt, bei jeder Berührung einer Pflanze fliegen Schwärme auf. Ekelig.

Re: Kohlfliege.
Hallo Katharina,
Ich habe hier noch was gutes für Dich gefunden...http://www.re-natur.de/online-shop/biol ... 0d27a34fef Das ist reine Kaliseife...der Preis geht auch...Da steht jetzt nichts von Alkohol..??? Aber reinen Alkohol kriegst Du auf jeden Fall in der Apotheke....der ist dann so etwa 95%ig..
Die Schlecker-Schmierseife, die hat so viele Zusatzstoffe...Ich denke mal, dass die nichts bringen wird...
Wenn Du diese Kaliseife bestellst, dann kommt die hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft..
Am besten schreibst Du noch dazu, dass es ein Notfall ist, vielleicht geht es dann schneller...
LG von Nemesia
P.S. Ich werde noch mal ein bißchen googeln und wenn ich was finde, was auch helfen könnte, dann melde ich mich wieder..
P.P.S. Oh, der Preis geht doch nicht...Da müsstest Du 6 Euro Porto zahlen
Ich such mal weiter...vielleicht gibts die noch wo anderes
Ehrlich??? Das kommt wahrscheinlich daher, dass so was heute kaum noch gekauft wirdkneuloh hat geschrieben: war heute in der Apotheke.
Leider kannten die weder Schmierseife noch Kaliseife.![]()

Ich habe hier noch was gutes für Dich gefunden...http://www.re-natur.de/online-shop/biol ... 0d27a34fef Das ist reine Kaliseife...der Preis geht auch...Da steht jetzt nichts von Alkohol..??? Aber reinen Alkohol kriegst Du auf jeden Fall in der Apotheke....der ist dann so etwa 95%ig..
Die Schlecker-Schmierseife, die hat so viele Zusatzstoffe...Ich denke mal, dass die nichts bringen wird...
Das ist schon mal gut...Habe erst mal ein paar Gelbtafeln gekauft.

Du Arme, das kann ich mir gut vorstellen, dass das sehr deprimierend istP.S. Bin so langsam verzweifelt, habe gestern gehackt, bei jeder Berührung einer Pflanze fliegen Schwärme auf. Ekelig.


LG von Nemesia

P.S. Ich werde noch mal ein bißchen googeln und wenn ich was finde, was auch helfen könnte, dann melde ich mich wieder..
P.P.S. Oh, der Preis geht doch nicht...Da müsstest Du 6 Euro Porto zahlen



Re: Kohlfliege.
So..da bin wieder...
Versuch es morgen noch mal in Deiner Apotheke...Und zwar fragst Du nach SAPO KALINUS , das ist Reine Schmierseife...Die Apotheker und/oder ihre Computer kennen diese Reine Schmierseife aber nur unter dem Namen SAPO KALINUS ...Da sie Dir gesagt haben, dass sie Reine Schmierseife nicht kennen, wissen sie anscheinend nicht, dass Sapo Kalinus Reine Schmierseife ist...
Das ist verrückt....
Aber genau das ist anderen Leuten passiert, die in der Apotheke nach Schmierseife gefragt haben....Erst als einer dann nach Sapo Kalinus fragte, bekam er seine Schmierseife...und zum Glück hat er nun dieses Zauberwort verraten....
SAPO KALINUS
Ich hoffe, dass es dann morgen bei Dir klappt...
Ja, und dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit...selbermachen...
Ich habe hier das Rezept...
43 Teile Leinöl und 58 Teile Kaliumhydroxid werden in einem geräumigen , tiefen Zinn- oder Porzellangefäß im Wasserbad unter Umrühren auf etwa 70 Grad erwärmt. Dann werden 5 Teile Weingeist hinzugefügt. Die Mischung wird unter Umrühren erwärmt, bis die Verseifung beendet ist und eine Probe der Mischung sich klar in Wasser und Weingeist löst. Durch Abdampfen oder Zusatz von Wasser wird das Gewicht der Seife auf 100 Teile gebracht. ( Kann Stunden dauern ! )
Weiterhin viel Glück und LG von Nemesia

Versuch es morgen noch mal in Deiner Apotheke...Und zwar fragst Du nach SAPO KALINUS , das ist Reine Schmierseife...Die Apotheker und/oder ihre Computer kennen diese Reine Schmierseife aber nur unter dem Namen SAPO KALINUS ...Da sie Dir gesagt haben, dass sie Reine Schmierseife nicht kennen, wissen sie anscheinend nicht, dass Sapo Kalinus Reine Schmierseife ist...



Ich hoffe, dass es dann morgen bei Dir klappt...




Ja, und dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit...selbermachen...


Ich habe hier das Rezept...
43 Teile Leinöl und 58 Teile Kaliumhydroxid werden in einem geräumigen , tiefen Zinn- oder Porzellangefäß im Wasserbad unter Umrühren auf etwa 70 Grad erwärmt. Dann werden 5 Teile Weingeist hinzugefügt. Die Mischung wird unter Umrühren erwärmt, bis die Verseifung beendet ist und eine Probe der Mischung sich klar in Wasser und Weingeist löst. Durch Abdampfen oder Zusatz von Wasser wird das Gewicht der Seife auf 100 Teile gebracht. ( Kann Stunden dauern ! )
Weiterhin viel Glück und LG von Nemesia

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kohlfliege.
Na sowas, muss man auch erstmal drauf kommen. Habe nämlich auch schon Schmierseife gesucht und nicht gefunden. Ich hatte als ersatz Gallseife genommen. Scheint aber nicht so den Durchbruch bei den Läusen zu bringen.
Lieben Gruß Heike
Re: Kohlfliege.
Also ich war ja heute in meinem Stamm-Chemieladen und haben nach Dolomitkalk gefragt, und - ihr glaubt es nicht - der Verkaeufer kannte Sapo Kalinus!!!!!!!
Ich war echt von den Socken!
Und den Kalk haben sie inzwischen auch, aber groeber und nur anzuwenden 1 Monat vor Pflanzung, WOW
Allerdings immer noch kein ph-Papier.....
, der Verkaeufer meinte ich sollte mir doch einen Schwangerschaftstest aus der Apotheke holen, das sei dasgleiche
Das musste ich unbedingt loswerden, ihr koennt euch gar nicht vorstellen, was das manchmal fuer ein Krampf ist, bestimmte Dinge, die wir in Deutschland ganz normal "mal eben mitbringen" hier zu bekommen. Dank ALDI hab ich ja jetzt Hornspaene im Haus.
Gruss Carmen
Ich war echt von den Socken!



Und den Kalk haben sie inzwischen auch, aber groeber und nur anzuwenden 1 Monat vor Pflanzung, WOW

Allerdings immer noch kein ph-Papier.....


Das musste ich unbedingt loswerden, ihr koennt euch gar nicht vorstellen, was das manchmal fuer ein Krampf ist, bestimmte Dinge, die wir in Deutschland ganz normal "mal eben mitbringen" hier zu bekommen. Dank ALDI hab ich ja jetzt Hornspaene im Haus.
Gruss Carmen
Re: Kohlfliege.
ach, ganz vergessen:
ich habe den Broccoli auch voll mit diesen Fliegen und der Verkaeufer meinte, DIPEL wuerde auch hier helfen, hat jemand das schonmal ausprobiert??
Gruss Carmen
ich habe den Broccoli auch voll mit diesen Fliegen und der Verkaeufer meinte, DIPEL wuerde auch hier helfen, hat jemand das schonmal ausprobiert??
Gruss Carmen