echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
monk
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 25, 2009 22:09

echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von monk » Mo Mai 25, 2009 22:25

hallo zusammen .. bin neu hier und brauche dringend einen rat.
mein johanniskraut und mein thymian haben echten mehltau befall. sind die noch zu retten (sind schon mehr als die hälfte der blätter befallen). gibt es ein mittel, nach dessen anwendung man die kräuter auch noch verwenden kann? ich willsie nicht komplett zurückschneiden :cry:
und wenn ich sie beschneiden muß, was kann ich vorbeugend tun, damit der mehltau nicht wiederkommt? ( bodenmischung 1/3 sand 2/3 pflanzerde)

HILFEEEE

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von Yggdrasil » Mo Mai 25, 2009 22:46

Eigentlich brauchst Du nur rechts oben in der Suche den Begriff eingeben. Schon bekommst Du dutzende von Beiträgen.
Weiterhin steht Dir die Hauptseite (links oben auf den Schmetterling klicken) und deren Suche zur Verfügung :wink:

Wenn Du weitergehende spezielle Fragen haben solltest, stehen hier hoffentlich viele kompetente Leute zur Verfügung :thumbsup:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
monk
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 25, 2009 22:09

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von monk » Mo Mai 25, 2009 22:50

vielen dank! habe die suchfunktion benutzt .. und leider nix spezielles gefunden. da es soviele verschiedene mehltausorten gibt, hatte ich gehoft hier jemanden zu finden der mir weiterhelfen kann..

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 00:44

Mein Thymian und mein Johanniskraut hatten noch nie Mehltau. Hatte es bisher nur an Ringelblumen, Hortensie, Gurken, Zucchini und Lungenkraut.

Wie oft und intensiv gießt Du die beiden Pflanzen?
Welchen Standort haben sie?

An sich ist Mehltau nicht giftig. Du solltest aber um den Befall einzudämmen die Kräuter zurückschneiden und nicht zu feucht halten. Habe gelesen, dass das auch Salbei befallen kann wenn er zu feucht steht.

Beim Gießen unbedingt darauf achten, dass Du die Blätter nicht benetzt.

Natürliche Mittel gegen Mehltau dürften auf der Hauptseite beschrieben sein. Die chemische Keule würde ich nicht empfehlen da die für den Menschen bestimmt schädlicher ist als der Mehltau selbst.

Benutzeravatar
monk
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 25, 2009 22:09

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von monk » Di Mai 26, 2009 21:01

die pflanzen stehen auf unserem balkon, der überdacht ist. wenn es regnet und windet werden sie aber trotzdem naß. sonne bekommen sie sogut wie den ganzen tag. gießen tu ich eher zu wenig als zuviel und wenn dann über den doppelten boden des pflanzkübels oder wenn die erde sehr trocken ist über die obere erdschicht. allerdings meist abends.. der salbei der direkt neben dem johanniskraut steht hat nix :nachdenk:
mein gärtner sagte auch, dass diese pflanzen so gut wie nie mehltau bekommen. aber was soll es sonst sein???

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 21:28

Weiß nicht hast Du ein Bild? Vielleicht wars ja auch Blütenstaub? Ohne Bild ist es immer schwierig. Aber es stimmt schon, dass diese drei Arten von Mehltau befallen werden können. Vielleicht ist der Salbei nur nicht so trockenheitsliebend wie Thymian und Johanniskraut :nachdenk:
Könntest Sand mit untermischen für eine bessere Drainage und wenn Du gießt kein Wasser im Untersetzer drin lassen :wink:

Benutzeravatar
monk
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 25, 2009 22:09

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von monk » Di Mai 26, 2009 22:01

@cerifera: komischerweise kam der mehltau nachdem ich der normalen blumenerde 1/3 sand untergemischt hatte :confused:
habe so einen balkonkübel mit doppeltem boden.
Zuletzt geändert von monk am Di Mai 26, 2009 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: echter mehltau auf johanniskraut und thymian

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 22:03

Hm das ist wirklich komisch :nachdenk:

Antworten