Gurken

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Gurken

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 19:09

Eine meiner Gurken ist bereits eingegangen habe sie im GWH stehen in dem es momentan ziemlich feucht ist und sie stehen in Komposterde die andren stehen in Anzuchterde.

Die leidenden stehen anscheinend in der Komposterde.

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: Gurken

Beitrag von sniffer » Mi Mai 13, 2009 19:24

hmmm, möglicherweise, weil die komposterde zu nährstoffreich war, das hat oft eine vernichtende wirkung, für jungpflanzen, weil der dünger sie praktisch verbrennt. das weiß ich weil ich mal tomatensamen in vorgedüngte erde gepflanzt habe und sie mir dann nach rapidem wachstum auf 4cm eigegangen sind. unsere sehr gartenerfahrenen nachbarn meinten das sei der grund dafür.


ein nicht derart drastisches szenario könnte man auch malen, wenn man annimmt, dass die überdüngung die pflanzen geschwächt hat und sie dadurch anfälliger wurden für irgendeine krankheit, die sie jetzt eben befallen hat, was auch eine mögliche erklärung für die schlechtere verfassung der pflanzen in komposterde ist.


Grüße
Flo
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Yggdrasil » Mi Mai 13, 2009 21:04

Ich meine auch dass das Verbrennungsschäden sind. Entweder von überdüngter Erde oder tatsächlich auch von der Sonne.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 22:01

Sonne gabs seit paar Tagen nicht mehr viel oder gar keine. Denen in der Erde gehts ja gut ich glaube sniffer hat mit dem Zuviel an Nährstoffen recht :oops:
kann ich die dann noch retten wenn ich die auch umpflanze oder viel gieße?

floo
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 87
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:45
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von floo » Mi Mai 13, 2009 22:38

Ich selbe habe diese Erfahrung auch gemacht....

Seitdem verwende ich nur mehr die etwas nährstoffarmere Anzuchterde. :rolleyes:

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: Gurken

Beitrag von sniffer » Mi Mai 13, 2009 22:39

das weiß ich nicht, denn meine tomaten waren ziemlich schnell tot, zwar deswegen weil ich das mit dem dünger nicht wusste aber trotzdem....
jedenfalls konnt ich sie nicht mehr umsetzen, und probieren obs funktioniert, aber ich würde es auf jeden fall probieren, und ich bin mir auch ziemlich sicher dass sie überleben werden, denn die schäden sind ja noch nicht wirklich gravierend.
freut mich jedenfalls, dass ich helfen konnte.



Grüße
Flo
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 23:11

vielen Dank sniffer *drückbussismiley*

Thurnus
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 49
Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gurken

Beitrag von Thurnus » Do Mai 28, 2009 10:48

Wir haben aus Übermut einige Hundert Einlege- und Salatgurkensamen in winzigen Styrolbecher herangezogen. Daneben noch eine Flächenaussat in mehreren Plastikgemüsekörben vom Markt, mit Sägespänen als Anzuchtsubstrat. Aus dem Raum in dem die Töpfchen und Körbe stehen ist jetzt schon ein richtiges Biotop geworden. Die Pflänzchen sind zum Teil schon 15 cm hoch und damit viel zu gross für die winzigen Töpfchen. Und der Garten ist für die Gurken immer noch nicht vorbereitet... :mauer: Was auch noch einiges an Zeit kostet.
Naja.. wir haben erstmal grössere Töpfe bestellt ... sollen die Gurken erstmal darin weiterwachsen. Ohnehin sind wir (meine Dame und ich) ziemlich verunsichert wie es nun weitergeht. Hier aus dem Forum entnehmen wir, dass Vollsonne so optimal für die Gurken unter Umständen gar nicht ist. Und das Feld läge unter ganztägigem Sonnenflutlicht. Also überlegen wir eine natürliche Abschattung mit Mais als Nachbarschaft zu erreichen. Muss es denn unbedingt Zuckermais sein? Wir haben noch etliche Maiskolben verschiedenster Sorten hier herumliegen... roter Kern... weisser Kern... dicke/kleine/gelbe/organge Körner... - keine Ahnung woran man Zuckermais erkennen kann :nachdenk:

Wie sollen wir die Erde bearbeiten? Der Boden ist eher schwer und lehmig, zumindest wie ich als Garten-Laie mir eine solche Beurteilung erlauben kann. Brennnesseln wachsen reichlich in der Nähe... soll ja dann ein gutes Zeichen für die Bodenqualität sein. Eine Robinie in der Nähe trägt ihren Teil dazu bei.
Hatte überlegt auf das Feld eine drei Zentimeter dicke Schicht aus Sägespänen aufzutragen und darauf dann 30cm hohe Dämme für die Gurken zu errichten. Neben jeder Gurke eine Kuhle in den Damm buddeln und selbige mit fettem Lehm auskleiden. Die Kuhlen werden dann täglich mit Wasser gefüllt um eine gleichmässige Wasserversorgung der Gurken zu ermöglichen. - Was haltet ihr davon? In der Theorie klingt es ja einfach.. wie es dann in der Praxis aussieht wird sich dann ja zeigen. :lol:
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf

Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Cerifera » Do Mai 28, 2009 12:06

Kommt drauf an ob es unbehandelte Sägespäne sind oder die Hobel eines behandelten Holzes. Schattieren halte ich für eine gute Idee. Denke mal da kann man jeden Mais für nehmen gingen aber bestimmt auch andere Pflanzen (Bohnen und Salat oder Kohl) Zuckermais glaub ich erkennt man nur am Geschmack am Korn das zu erkennen wird schwierig. Wenn du verschiedenfarbige Saat hast könnte das dieser Ziermais sein :nachdenk:

Gurken kann man angeblich auch gut in großen Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse halten mein ich mal irgendwo gelesen zu haben :grin:

Thurnus
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 49
Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gurken

Beitrag von Thurnus » Do Mai 28, 2009 15:00

Cerifera hat geschrieben:Kommt drauf an ob es unbehandelte Sägespäne sind oder die Hobel eines behandelten Holzes. Schattieren halte ich für eine gute Idee. Denke mal da kann man jeden Mais für nehmen gingen aber bestimmt auch andere Pflanzen (Bohnen und Salat oder Kohl) Zuckermais glaub ich erkennt man nur am Geschmack am Korn das zu erkennen wird schwierig. Wenn du verschiedenfarbige Saat hast könnte das dieser Ziermais sein :nachdenk:

Gurken kann man angeblich auch gut in großen Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse halten mein ich mal irgendwo gelesen zu haben :grin:
Ja, die Späne sind unbehandelt, Naturspäne sozusagen. :grin: Was anderes käme auch gar nicht in Frage.

Also anderer Mais geht auch?! Aber warum ist bei Nachbarschaft mit Gurken immer explizit von ZUCKERMais die Rede und nicht generell von Mais? :nachdenk:
Der Mais wächst halt sehr schnell. Wir nehmen den als Rankhilfe für die Bohnen. Die Bohnen sind noch ganz klein, aber der Mais ist schon 40 cm hoch. Diese Kombination könnte man natürlich auch als Schattenspender für die Gurken/Zuchinis/Kürbisse/Melonen verwenden. :grin:

Mein erstes Jahr in der Agrikultur. Es bleibt spannend. :tanz:

Nach den Experimenten mit Gurken/Zuchinis/Kürbissen und Melonen zeigt sich, im direkten Vergleich mit gekaufter Blumenerde, dass simple Sägespäne als Anzuchtsubtrat ganz klar die Nase vorn haben. Der Samen keimt schneller und vor allem zuverlässiger. Ein bisschen zuviel gegossen und die Erde ist zu nass... kann bei den Sägespänen nicht passieren.

Auch die Robinienamen kommen prächtig und schnell aus den Spänen.
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf

Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Cerifera » Do Mai 28, 2009 15:50

Vielleicht weil Zuckermais besser schmeckt :?:
Könnte aber auch was mit Mehltau zu tun haben :?:

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Gurken

Beitrag von Wanderer » Do Mai 28, 2009 17:42

Hallo Thurnus habe ich da richig Gelesen mehrere Hundert Setzlinge ? musst ja ein riesiges Feld zum Bepflanzen haben Gurken sollte man zur richtigen Entwicklung einen Meter versetzt Planzen ,wenn Du sie Gepflanzt hast würde ich gerne ein Bild sehen wenn du so nett wärst .noch eine Frage wie Regelst du das Giesen ? Nehme an Du wirst Automatisch Bewässern . Auf deine Frage zum Boden müssten eigentlich normales Düngen und Bodenlockern reichen.

Antworten