Habe heute nachgesehen bei mir sind die Blätter auch noch nicht voll entwickelt und es hängen viele Birnen dran obwohl der Baum die letzten Jahr nie was getragen hatte. Rost ist auch noch keiner zu sehen. Mal sehen vielleicht hat dieses Pflanzenstärkungsmittel von Neudorff und mein regelmäßiges Gießen ja doch Früchte getragen
So hier mal ein paar Bildchen des Birnbaumes (was es ist keine Ahnung ob Felsenbirne oder normale?)
Bei unserer N-Birne(zweijährig)sah es genauso aus,jetzt ist sie total voll mit Blättern und Obst.Zu deinen Himbeeren: würde das nächstemal keine Bohnen dazwischen oder drumrum Pflanzen,lieber gut mulchen cica zehn Zentimeter hoch mit Rasenschnitt o.ä. bei Bohnen musst du Felgennd das mögen Himbeeren gar nicht weil sie flachwurzler sind.Hält Boden feucht und Unterdrückt das Unkraut.
Hallo Mamma Heike.Klar verrottet der Rasenschnitt,aber das ist ja das Gute daran.Denn beim verrotten werden Mineralien und Stickstoffe freigesetzt,die den Pflanze(Gemüse usw)zugute kommen.Guter Nebenefekt ist dass autrocknung verhindert wird was wiederum bedeutet dass du weniger Giessen musst.Brauchst keine Angst vor Geruchsbildung haben ,wird Trocken wie Stroh.Bei Stachelbeeren ist es unbedingt ratsam denn sie mögen Trockenheit nicht .Zuerst etwas Betonite oder Steinmehl streuen .Sehr gut zum Mulchen sind auch reine Brennesseln.Mulche meine Tomaten und Gurken auch mit Brennessln , bisher gedeien sie sehr gut.Nicht vergessen ab und zu mit Brenesseljauche Düngen.Gruss Wanderer.
ich meinte, das das Gras zu unterst schimmelt, wie auf meinem Kompost.
Ich war heute im Gartencenter, da habe ich Dolomitkalk gekauft. Also Betonite haben sie da nicht. Und Steinmehl, nur das Urgesteinsmehl, was ich eh schon habe.
Hallo Mamma Heike ,was macht deine Nashibirne ?Hoffe sie hat sich gemacht ,meine frau sagte mir vorher bei unserer hats auch so ausgesehen als würde sie Eingehen,hat aber jetzt sehr viel obst .Konnte es letztes Jahr nicht so beobachte (viel Montage) Spritzen und Dünger sind wichtig .Winter hat nichts zu sagen denn da wo sie herkommen ist noch kälter als bei uns im Schwobaland.P.s.: das Mulchmaterial schimmelt nicht verrottet sauber.Würde dir grrne Bilder zeigen, habe aber noch nicht herausgefunden wie mans anstellt (zwei linke Hände ) und Bentonite wirst du nur in einem Baustoffhandel kriegen.Wenn das Porto nicht teuer wäre würde ich dir schicken porto teurer als Mterial.Wieso schimmelt dein Kompost? Das kannst du durch gute Belüftung verhinder indem du grobes material (kleinegeschnittene Ästchen o.Ä.)Untermischt oder sogar ein mit vielen Löchern versehenes Pvc-Rohr mittig stellst .Kanst das grobe mehrmals verwenden .Nach dem Sieben eifach wieder auf den Kompost.
Glaube mir Mamma Heike ,Du kannst deinen Pflanzen keinen grösseren Gefallen tun wenn Du Mulchst.Klar vrrottet und fault die untere Schichtaber ohne verrottung gäbe es keinen hochwertigen Humus.
Vielleicht ein wenig schlecht zu erkennen aber die Tomaten sind mit mindestens 10 Zentimeter Brennesseln (mit demRmäher kleingemacht) gemulcht .
Ich weis ja, das mulchen gutist. Habe anfangs auchmit Brennesseln gemulcht. Ichwar total überrascht, wie schnell dasZeug getrocknetwar und verschwunden.
Soschnell wachsen die gar nicht nach. BeimRasenschnitt war es mir eben besonders aufgefallen, das es drunter schimmelt, was ja auch nicht gut sein soll. Wenn es morgen nicht regnet, ist mein Rasen eh wiederfällig. Erist schonwieder zu lang geworden, da muss ichimmer ohne Fangkorb mähen,weilsonst der Mäher nicht richtig läuft. Ist aber weiter nicht schlimm. Meistrennt irgend ein Kind hinterher und sammelt dieausgeworfenen Grashaufen ein.