Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: So Mär 08, 2009 18:20
Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
Hallo erstmal :)
ich bin neu hier und hab in der Suche noch nicht wirklich was zu dem Thema gefunden, wenn dazu schon was geschrieben wurde, bitte darauf verweisen, danke!
Interessieren würde mich, ob schon mal jemand Tomaten bzw. Chilis auf eine Unterlage gepfropft bzw. okuliert hat, wie die genau Vorgehensweise ist, was zu beachten wäre und wie die Aussicht auf Erfolg ist.
Ich habe dieses Jahr um die 120 Sorten Chilis angebaut, dazu kommen die sonst üblichen Garten-Nutzpflanzen, wie Tomaten Gurken usw...
Die Chilis sind gut Mehrjährig zu halten, allerdings bei den vielen Sorten ist es schon ein Platzproblem über den Winter. Meine Motivation zu Pfropfen ist folgende. Ich habe mir überlegt 3-5 Sorten auf eine Unterlage zu pfropfen, somit reduziert sich der Platz für die Überwinterung immens. Von den Überwinterten kann ich dann sortenechte Pflanzen gewinnen über Stecklinge und hätte gleichbleibende Qualität über Jahre... geht da jetzt die Phantasie ein wenig mit mir durch oder könnte das durchaus machbar sein?
lg Beasty
P.S.: Jeder Tipp zum Okulieren oder Pfropfen wäre sehr hilfreich auch wenns keine Ausführliche Anleitung ist ;), Danke!
ich bin neu hier und hab in der Suche noch nicht wirklich was zu dem Thema gefunden, wenn dazu schon was geschrieben wurde, bitte darauf verweisen, danke!
Interessieren würde mich, ob schon mal jemand Tomaten bzw. Chilis auf eine Unterlage gepfropft bzw. okuliert hat, wie die genau Vorgehensweise ist, was zu beachten wäre und wie die Aussicht auf Erfolg ist.
Ich habe dieses Jahr um die 120 Sorten Chilis angebaut, dazu kommen die sonst üblichen Garten-Nutzpflanzen, wie Tomaten Gurken usw...
Die Chilis sind gut Mehrjährig zu halten, allerdings bei den vielen Sorten ist es schon ein Platzproblem über den Winter. Meine Motivation zu Pfropfen ist folgende. Ich habe mir überlegt 3-5 Sorten auf eine Unterlage zu pfropfen, somit reduziert sich der Platz für die Überwinterung immens. Von den Überwinterten kann ich dann sortenechte Pflanzen gewinnen über Stecklinge und hätte gleichbleibende Qualität über Jahre... geht da jetzt die Phantasie ein wenig mit mir durch oder könnte das durchaus machbar sein?
lg Beasty
P.S.: Jeder Tipp zum Okulieren oder Pfropfen wäre sehr hilfreich auch wenns keine Ausführliche Anleitung ist ;), Danke!
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
Die Chip-Veredelung, auch Chip-Budding, Plattenokulation und Span-Veredelung, ist eine Art der Augenveredelung (Okulation), sie wird zeitig im Frühjahr und auch im Sommer angewendet.
Bei uns ist diese Veredelungsart nicht so bekannt, in USA und England wird die Chip-Veredelung jedoch schon länger angewendet, auch in Israel wird sie bei der Pflanzenveredelung von Zitruspflanzen angewandt.
Vorgangsweise: Die Unterlage wird vor dem Veredelungstermin im Bereich der Veredelungsstelle von den seitlichen Trieben gesäubert, anschließend wird an der Unterlage ein horizontaler, schräg nach oben gerichteter Schnitt ca. 2-3 mm tief angebracht. Der zweite Schnitt wird ca. 3 cm oberhalb der ersten Schnittstelle angesetzt und nach unten geführt, so dass eine Zunge herausgeschnitten wird, die man nicht mehr braucht und fortgeworfen werden kann. Danach schneidet man an einem einjährigen Edelreis mit den gleichen Schnitten ein schlafendes Auge heraus, das genau in die Schnittstelle der Unterlage passen muss, so dass sich die grünen Schichten der Rinde (Kambium) genau überdecken.
Nun wird das ausgeschnittene Auge in die Schnittstelle der Unterlage eingefügt und mit Bast oder einem Gummiband umwickelt. Bei der Veredelung im Frühjahr müssen die Schnittstellen noch mit Baumwachs verstrichen werden, bei der Sommerveredelung ist ein Verstreichen nicht notwendig.
Vorteile gegenüber der Okulation:
* Die Unterlage braucht nicht zu "lösen", daher kann auch "gechipt" werden, wenn ein Okulieren nicht mehr oder noch nicht möglich ist.
* Beim Okulieren kann es passieren, dass das veredelte Auge überwallt wird (z.B. bei früher Veredelung von Acer platanoides 'Globosum'). Diese Gefahr ist beim Chippen nicht gegeben.
Eine Okulation halte ich für ausgeschlossen, da man dafür Augen benötigt. Habe an Chili, Paprika und Tomaten noch keine Augen gesehen. Denke das gilt eher für Bäume.
Habe Veredelungen schon im Baumarkt gesehen, die machen das nach der Chip-Methode und tun oft nur ein Klebeband und einen Clip herum und das ganze wächst sehr gut zusammen.
Hoffe das hat Dir geholfen.
LG
Cerifera
Bei uns ist diese Veredelungsart nicht so bekannt, in USA und England wird die Chip-Veredelung jedoch schon länger angewendet, auch in Israel wird sie bei der Pflanzenveredelung von Zitruspflanzen angewandt.
Vorgangsweise: Die Unterlage wird vor dem Veredelungstermin im Bereich der Veredelungsstelle von den seitlichen Trieben gesäubert, anschließend wird an der Unterlage ein horizontaler, schräg nach oben gerichteter Schnitt ca. 2-3 mm tief angebracht. Der zweite Schnitt wird ca. 3 cm oberhalb der ersten Schnittstelle angesetzt und nach unten geführt, so dass eine Zunge herausgeschnitten wird, die man nicht mehr braucht und fortgeworfen werden kann. Danach schneidet man an einem einjährigen Edelreis mit den gleichen Schnitten ein schlafendes Auge heraus, das genau in die Schnittstelle der Unterlage passen muss, so dass sich die grünen Schichten der Rinde (Kambium) genau überdecken.
Nun wird das ausgeschnittene Auge in die Schnittstelle der Unterlage eingefügt und mit Bast oder einem Gummiband umwickelt. Bei der Veredelung im Frühjahr müssen die Schnittstellen noch mit Baumwachs verstrichen werden, bei der Sommerveredelung ist ein Verstreichen nicht notwendig.
Vorteile gegenüber der Okulation:
* Die Unterlage braucht nicht zu "lösen", daher kann auch "gechipt" werden, wenn ein Okulieren nicht mehr oder noch nicht möglich ist.
* Beim Okulieren kann es passieren, dass das veredelte Auge überwallt wird (z.B. bei früher Veredelung von Acer platanoides 'Globosum'). Diese Gefahr ist beim Chippen nicht gegeben.
Eine Okulation halte ich für ausgeschlossen, da man dafür Augen benötigt. Habe an Chili, Paprika und Tomaten noch keine Augen gesehen. Denke das gilt eher für Bäume.
Habe Veredelungen schon im Baumarkt gesehen, die machen das nach der Chip-Methode und tun oft nur ein Klebeband und einen Clip herum und das ganze wächst sehr gut zusammen.
Hoffe das hat Dir geholfen.
LG
Cerifera
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: So Mär 08, 2009 18:20
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
Hey :)
vielen Dank, ja das hilft mir schon sehr weiter :)
lg Beasty
vielen Dank, ja das hilft mir schon sehr weiter :)
lg Beasty
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
kein Thema dafür gibts uns ja :-)
Berichte doch über Deine Erfolge wenn Du Deine Pflanzen veredelst.
LG
Cerifera
Berichte doch über Deine Erfolge wenn Du Deine Pflanzen veredelst.
LG
Cerifera
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
Ich mag ja auch Chilis sehr gern, aber was machst Du mit 120 Sorten? Wieviele Pflanzen sind das dann? Betreibst Du eine Gärtnerei?Beastmaster hat geschrieben:Hallo erstmal :)
...Ich habe dieses Jahr um die 120 Sorten Chilis angebaut...
Gruß John F.
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: So Mär 08, 2009 18:20
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
Hi :)
also wenn das mit dem Veredeln klappt werd ich hier auf alle Fälle berichten, jetzt müssen sie erstmal wachsen, ich hab sie in den letzten Tagen pikiert und hoffe nun das sie auch ordentlich wachsen.
Es sind so um die 500 Pflanzen... eine Gärtnerei betreib ich nicht, ist rein Hobbyanbau, ich teste einfach die Sorten, um für nächstes Jahr zu wissen welche gut sind und welche mir weniger schmecken bzw. einfach vom Ertrag her zu schlecht sind.
mfg Beasty
also wenn das mit dem Veredeln klappt werd ich hier auf alle Fälle berichten, jetzt müssen sie erstmal wachsen, ich hab sie in den letzten Tagen pikiert und hoffe nun das sie auch ordentlich wachsen.
Es sind so um die 500 Pflanzen... eine Gärtnerei betreib ich nicht, ist rein Hobbyanbau, ich teste einfach die Sorten, um für nächstes Jahr zu wissen welche gut sind und welche mir weniger schmecken bzw. einfach vom Ertrag her zu schlecht sind.
mfg Beasty
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
boah Du bist ja verrückt! Selbst ich habe von jeder Sorte nur 2 Stück angebaut und komme auf 50 Pflanzen - dachte das ist schon viel aber Du übertriffst alles bei weitem *gg*
Wo willst Du die Pflanzen denn mal hinpikieren? Hast Du dann ein ein Hektar großes Land auf dem Du nur Paprika und Chilis hinstellst? Ich weiß schon nicht wie ich meine 50 Pflanzen in Gewächshaus und Garten unterbringen soll und Du hast das zehnfache - echt krass. Erklär mal bitte wie Du das machst vielleicht entdecke ich so neue Stauraummöglichkeiten für meine Pflanzen ;-)
Wo willst Du die Pflanzen denn mal hinpikieren? Hast Du dann ein ein Hektar großes Land auf dem Du nur Paprika und Chilis hinstellst? Ich weiß schon nicht wie ich meine 50 Pflanzen in Gewächshaus und Garten unterbringen soll und Du hast das zehnfache - echt krass. Erklär mal bitte wie Du das machst vielleicht entdecke ich so neue Stauraummöglichkeiten für meine Pflanzen ;-)
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 4
- Registriert: So Mär 08, 2009 18:20
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
hihi,Cerifera hat geschrieben:boah Du bist ja verrückt!
da sagen alle irgendwie gerade das gleiche, auch hab ich gerade wieder gut 300 Samen in die Erde verbracht....
Ich hab bereits pickiert, in 7er und 9er Vierecktöpfe,sowie in 200ml Kunststoffbecher(Hydrokultur) nimmt ungefähr eine Fläche von 3,5 m² ein ;)
mfg Beasty
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Tomaten/Chilis pfropfen bzw. veredeln
hey stell doch mal ein paar Bilder ein! Mich würde es brennend interessieren wie Du das stapelst *gg* vielleicht kann ich mir da was abkupfern hihi