Liebe Forumsmitglieder,
ich hoffe, jemand kann meiner Magnolie (Black Tulip) helfen. Diese bekommt seit ca. 3 Wochen gelbliche Blätter mit grünen Blattadern. Bisweilen treten auch braune trockene Flecken auf. Dies betrifft vor allem die älteren Blätter. Neue Blätter sind erstmal noch grün.
Die Magnolie steht seit 2 Jahren am Standort.
Ich vermute einen Eisen- oder Magnesiummangel. Die Frage ist welcher Mangel es letztendlich ist? Tue mich da mit der Unterscheidung etwas schwer...
Ich gieße bei den momentanen Temperaturen jeden 2. Tag. Eine Gießkanne - 10 Liter.
Gedüngt wurde die Magnolie nicht. Ich habe die Baumscheibe um die Magnolie letzte Woche mit ca. 2cm Rhododendronerde aufgefüllt.
Kann mir jemand sagen, wie ich meiner Magnolie helfen kann und zukünftig solche Mangelerscheinungen vermeide.
Vielen lieben Dank
Chrissie
Chlorose bei Magnolie?
- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Chlorose bei Magnolie?
Hallo Chrissie
wenn die älteren Blätter betroffen sind und auch noch braune Flächen zeigen, dürfte es wohl Magnesiummangel sein.
Bei Eisenmangel sind es eher die jungen Blätter mit dieser Erscheinung.
Nur warum hat Deine Pflanze einen Mangel.
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da die Pflege der einzelnen Magnolienarten und somit auch die Ansprüche an Boden und Dünger sehr unterschiedlich sein kann.
Vielleicht weiß Mia mehr dazu.
Noch viel Glück mit Deiner Pflanze
Roccalana

wenn die älteren Blätter betroffen sind und auch noch braune Flächen zeigen, dürfte es wohl Magnesiummangel sein.
Bei Eisenmangel sind es eher die jungen Blätter mit dieser Erscheinung.
Nur warum hat Deine Pflanze einen Mangel.
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da die Pflege der einzelnen Magnolienarten und somit auch die Ansprüche an Boden und Dünger sehr unterschiedlich sein kann.
Vielleicht weiß Mia mehr dazu.
Noch viel Glück mit Deiner Pflanze
Roccalana
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Chlorose bei Magnolie?
Hallo Crissie,
es sieht mir schon nach einer Chlorose ( Eisenmangel) und/oder Magnesiummangel aus.
Ich würde die Pflanze düngen.
Da keiner weiß was ihr genau fehlt: Magnesium? Eisen? , würde ich einen herkömmlichen, guten Langzeitdünger kaufen, zum Beispiel einen organischen Langzeitdünger von Compo.
Kompost reicht in der Regel bei Magnolien, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, aber wenn Du keinen hast, kommt dem Kompost ein organischer Langzeitdünger am nächsten.
Der Bio Universal Compo Langzeitdünger ( mit Schafwolle) wäre zum Beispiel was...... damit kannst Du wenig falschmachen.
Der einfache Gartenlangzeitdünger von Compo wäre auch was, aber ich glaube, der ist wieder rein chemisch.
Einen Rhododendrendünger kannst Du auch kaufen.
Na, Du musst Dich durchgooglen!!! Wichtig ist jedenfalls, dass Dein Dünger viele Spurenelemente enthält und möglichst mild wirkt. Und am besten aus organischen Bestandteilen besteht. Damit kommt er Kompost am nächsten.
Deine Entscheidung für Rhododendrenerde war jedenfalls schon mal richtig und seeehr gut!
Nun braucht das 'Kind' nur noch weitere Nährstoffe!
Gutes Gelingen!
Mia
Ps.: Ich glaube übrigens nicht, dass Du tatsächlich alle zwei Tage mit 10 Litern Wasser gießen gießen musst. Reduzier mal auf ein Drittel. Die Pflanze sollte ja auch selber gucken, dass sie ihre Flach-Wurzeln trotzdem tief genug versenkt! Also, ein bisschen nach Wasser hungern schadet der sicherlich nicht. Achte aber vor allem im Winter darauf, dass sie nie ganz austrocknet!

es sieht mir schon nach einer Chlorose ( Eisenmangel) und/oder Magnesiummangel aus.
Ich würde die Pflanze düngen.
Da keiner weiß was ihr genau fehlt: Magnesium? Eisen? , würde ich einen herkömmlichen, guten Langzeitdünger kaufen, zum Beispiel einen organischen Langzeitdünger von Compo.
Kompost reicht in der Regel bei Magnolien, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, aber wenn Du keinen hast, kommt dem Kompost ein organischer Langzeitdünger am nächsten.
Der Bio Universal Compo Langzeitdünger ( mit Schafwolle) wäre zum Beispiel was...... damit kannst Du wenig falschmachen.
Der einfache Gartenlangzeitdünger von Compo wäre auch was, aber ich glaube, der ist wieder rein chemisch.
Einen Rhododendrendünger kannst Du auch kaufen.
Na, Du musst Dich durchgooglen!!! Wichtig ist jedenfalls, dass Dein Dünger viele Spurenelemente enthält und möglichst mild wirkt. Und am besten aus organischen Bestandteilen besteht. Damit kommt er Kompost am nächsten.
Deine Entscheidung für Rhododendrenerde war jedenfalls schon mal richtig und seeehr gut!
Nun braucht das 'Kind' nur noch weitere Nährstoffe!
Gutes Gelingen!
Mia
Ps.: Ich glaube übrigens nicht, dass Du tatsächlich alle zwei Tage mit 10 Litern Wasser gießen gießen musst. Reduzier mal auf ein Drittel. Die Pflanze sollte ja auch selber gucken, dass sie ihre Flach-Wurzeln trotzdem tief genug versenkt! Also, ein bisschen nach Wasser hungern schadet der sicherlich nicht. Achte aber vor allem im Winter darauf, dass sie nie ganz austrocknet!
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: Chlorose bei Magnolie?
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Hinweise. Dann versuche ich mal mein Glück ...
LG
Chrissie
vielen Dank für die Hinweise. Dann versuche ich mal mein Glück ...
LG
Chrissie