Ja, mach das bitte, Pascal!
Ich habe jetzt nach natürlichen Feinden gegen die Larven gegoogelt und finde keine. Ich war im letzten post auch ein bisschen knapp, wegen des vielen Suchens... nun ein Nachtrag: Du weisst, Pascal, dass diese schwarzen Larven nicht so bleiben, sondern sich vor dem Verpuppen noch zu ausgewachsenen 12beinigen Raupen entwickeln, die noch deutlich mehr fressen als diese schwarzen Schmierlinge?
Also, wenn, dann solltest Du jetzt handeln! - Soviel wie möglich weg von den befallenen Blättern mitsamt den schwarzen Tieren!
Die Hoffnung für nächstes Frühjahr sind insektenfressende Vögel, die die Mücken vor der Eiablage verputzen. Da fallen mir als erstes die Meisen ein (Blaumeise, Kohlmeise), sie fangen sehr früh im Jahr mit dem Brüten an ( brüten oft zweimal) und sie verfüttern ihren Kleinen in je 3-4 Wochen rund 30.000 Insekten. Es folgt die Schwalbe als guter Fluginsektenfänger ( 12.000 in einer Brutperiode), der Mauersegler, die Amsel.
Meisen brüten in Baumhöhlen oder auch in allem was höhlenähnlich ist. Ich habe ein Meisennest in einer angeschraubten Ablage für einen Gartenschlauch gehabt und letztes Jahr beobachtete ich welche, die in einer Verkehrsampel nisteten, weil oben irgendwie ein runder Nutpunkt fehlte, und sich somit ein rundes Einschlupfloch ergab. Kohlmeisen sind deutlich größer als die Blaumeisen und nehmen ihnen die guten Brutplätze oft weg. Die Paarbildung der Meisen findet oft schon im Winter statt, dabei erfolgt auch die Ausschau der Vögel nach geeigneten Nistmöglichkeiten. Was Du tun kannst, ist folgendes:
Aufstellen von Vogelhäuschen und reichliches Anfüttern aller Singvögel über den Winter mit Körnerfutter, Meisenknödeln, Haferflocken und Nüssen. Denn viele Singvögel fressen im Frühjahr Insekten, während des Winters aber Körner. Dabei gleichzeitiges Aufhängen von unterschiedlich großen Nistkästen für die Meisen. So ein Nistkasten kostet nicht viel, im Zweifelsfall kann man ihn auch selber bauen.
Im Knastladen z.B. kostet ein Meisenhaus auf Seite acht 10 Euro, ein Nistkasten Standart auf Seite drei 9 Euro. Google Dich mal durch!
http://www.knastladen.de/Artikelauswahl ... -Freizeit/
Ein Futterhaus kostet mehr, das billigste aber auch nicht viel: Vogelfutterhaus Aachen kostet auf Seite sieben 12 Euro. Viel größer wäre natürlich schöner, aber vielleicht kannst Du es ja auch selber bauen? Oder vielleicht ein gebrauchtes erstehen?
Jedenfalls solltest Du die Vögel jetzt schon, über den Winter, in Deinem Garten heimisch machen, ihnen auch Nistmöglichkeiten anbieten, damit sich so ein Befall der schwarzen Larven nicht erneut wiederholt!
Lieben Gruß,
Mia
P.s.: Ich finde, ich müsste jetzt aus dem gesamten Kreis hier mal ein dickes Lob kriegen.
Immerhin kommt es schon einer gewissen Kunst nahe, aus sicher 30.000 möglichen Wespen, Käfern, Fliegen und Schnaken die richtige Larve herauszufinden!
