Seite 1 von 1

SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Do Okt 10, 2013 09:06
von susu
:mauer: Hilfe! Bei sämtliche Sprühflaschen gehen die Düsen kaputt, wenn ich mit Jauchen die im Teestrumpf gesiebt wurden arbeite.
Wer hat Tipps? :tanz:
ps: Das einzige was bisher funktioniert hat, ist der manuelle Feuerwehrschlauch, doch ist er leider nicht handlich!

bin dankbar um jeden Tipp
susu

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:38
von Carolyn
Warum willst Du eine Jauche sprühen? Jauchen sind Dünger und werden doch wohl eher gegossen. Tees und Brühen sind Spritzmittel gegen Krankheiten u.ä. Jauchen enthalten ja schon durch den Herstellungsprozess viel zu viele grobe Stoffe um fein genug für eine Sprühflasche zu sein...

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Do Okt 10, 2013 19:24
von Gierschplantage
Hallo zusammen,

finde das mit der Jauche auch seltsam, aber gut. Vielleicht stark verdünnte Brennesseljauche gegen irgendwelche Krankheiten? Jedenfalls habe ich dieses Jahr Schachtelhalmpulver ausgekocht und die entstandene Brühe gesiebt. Ein großes normales Haushaltssieb mit doppelt Küchenkrepp ausgelegt, musste ich natürlich öfters mal wechseln. Ist jetzt nicht gerade öko dieser Tipp - aber ich hatte halt auch Angst wegen der Düsen. Ich denke, mit einem alten Geschirrtuch dürfte es genauso gut klappen. Die Verdünnung der letztendlichen Sprühlösung war 1:5 oder 1:10, das weiß ich jetzt nicht mehr genau, müsste ich nachschauen. Ging jedenfalls wunderbar in einer normalen 10 l Sprühflasche zum Umhängen, die Marke mit der blau-gelben Farbgebung.

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Di Nov 05, 2013 22:51
von susu
hallo petra

ok, dann versuche ich es wohl auch mal mit dieser zweifarbigen flasche. vielleicht einen Anfangsbuchstaben, in welchem laden ich das teil finden könnte?

info an die anderen: gegen die weissen fliegen habe ich einige verschiedene jauchen gemacht, dass heisst, keinen tee sondern einige tage stehen gelassen. aber ihr bringt mich da auf eine Idee, ich könnte ja einfach tee daraus machen. vermutlich ist dann weniger wirkung dabei. werde beides mal versuchen.

lieben gruss susu

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Mi Nov 06, 2013 10:53
von Carolyn
susu hat geschrieben:vielleicht einen Anfangsbuchstaben, in welchem laden ich das teil finden könnte?
Gelb-blaue Farbgebung - ich nehme an es ist die Marke "Gloria" gemeint. Gibt aber sicherlich auch andere Marken.

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Sa Apr 09, 2016 06:46
von Rosenapfel
Wenn da noch jemand einen Rat weiß, bin ich ebenfalls interessiert:

Im letzten Jahr verspritzte meine Sprühlflasche noch die Brennnesseljauche. (Anfangs verstopfte sie öfters, aber seitdem ich die Jauche stets durch ein Mini-Billig-Metallsieb einfüllte, versprühte sie die Jauche zuverlässig).

Jetzt nach dem Winter sprüht sie gar nichts mehr, noch nicht mal Wasser. Vermutlich hat sich die Düse zugesetzt. Durchpusten hilft nicht. - Ergebnis: Totalverlust einer Gloria in der Preislage "Markenflasche" nach einer Saison...

Wer hat gute - eigene - Erfahrungen mit einer Sprühflasche oder einem kleinem Drucksprüher beim Biogärtnern?

Übrigens: Wer nicht weiß, wozu Brennnesseljauche gespritzt wird, sollte sich zuerst mal schlau machen!
Zum Beispiel bei Marieluise Kreuter "Der Biogarten": Sie hat es beschrieben, aber unter dem Stichwort Jauche. So vornehm ging es bei DER Autorin des Biogärtnerns nicht zu und sollte es nicht zugehen: Weder Mensch noch Pflanze trinkt oder rührt Brennnesseljauche, die nach wenigen Tagen so SCHÖN stinkt, als "Tee" oder Gemüsebrühe!

Re: SPRÜHFLASCHE FÜR JAUCHEN

Verfasst: Sa Apr 09, 2016 09:33
von Carolyn
Rosenapfel hat geschrieben:Übrigens: Wer nicht weiß, wozu Brennnesseljauche gespritzt wird, sollte sich zuerst mal schlau machen!
Zum Beispiel bei Marieluise Kreuter "Der Biogarten": Sie hat es beschrieben, aber unter dem Stichwort Jauche. So vornehm ging es bei DER Autorin des Biogärtnerns nicht zu und sollte es nicht zugehen: Weder Mensch noch Pflanze trinkt oder rührt Brennnesseljauche, die nach wenigen Tagen so SCHÖN stinkt, als "Tee" oder Gemüsebrühe!
siehe: http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... =24&t=4078
Pflanzenbrühe: Kräuter 24 Stunden lang in Regenwasser einweichen, das Ganze aufkochen. Eine halbe Stunde sieden, danach abkühlen lassen und vor dem Spritzen sieben.
Jauche: Kräuter mit Wasser ansetzen, gären lassen, dabei öfter umrühren. Bei warmem Wetter ist die Jauche oft schon nach 10-12 Tagen fertig.
Tee: Er wird genauso gebrüht wie Kräutertee zum Trinken 10-15 Minuten ziehen lassen und absieben. Abgekühlt spritzen.
Kaltwasser-Auszug: Kräuter in kaltem Wasser wenige Stunden, höchstens einen Tag und eine Nacht lang stehen und nicht gären lassen. Dann gießen.
Brennesseljauche stinkt übrigens nicht nennenswert, wenn man sie mehrmals am Tag umrührt. Genauer gesagt sammeln sich dann nicht so viele "Duftstoffe" in der Jauche an, dass man sie als Gestank wahrnehmen würde.