Seite 1 von 1

Tomatenfäulnis anscheinend gestoppt

Verfasst: So Aug 26, 2012 17:00
von Aloha
Hallo,

ich bin sehr verwundert, dass die Fäulnis, von der meine Tomaten im Gewächshaus (die draussen musste ich alle rausreissen), wie jedes Jahr seit einer Reihe von Jahren (am Anfang hatte ich nie Probleme damit), befallen wurden, plötzlich, ohne mein Zutun, anscheinend gestoppt wurde: die Blätter und Stengel faulen nicht weiter und die Früchte überhaupt nicht!

Wie ist das zu erklären, um eventuell eine Lehre aus dem Vorgang zu ziehen?

Hat jemand eine Idee dazu?

Ueber eure Antworten freue ich mich

Aloha

N.B.: ich habe sie einige Male mit einem Kupfermittel behandelt, wie jedes Jahr, und bisher immer ohne Erfolg.

Re: Tomatenfäulnis anscheinend gestoppt

Verfasst: So Aug 26, 2012 20:19
von Wasnun
Hallo Aloha,

Ich gehe jetzt mal von der Braunfäule aus die Du mit Tomatenfäule bezeichnest.

Braunfäule ist nicht immer zwingend das Ende einer Tomatenpflanze. Je nach Wetterlage, kann diese zum Stillstand kommen oder erneut ausbrechen. Feuchtes Wetter und Temperaturen um 20° sind ein guter Nährboden für die Braunfäule. Oftmals wächst eine Tomatenpflanze oberhalb der befallenen Stellen einfach gesund weiter. Die Braunfäule selbst kommt über die Luft oder sie ist noch im Garten / Gewächshaus aus dem letzten Jahr.
Gutes Substrat kann durchaus eine Pflanze gegen die Braunfäule stärken und man kann somit die Erntezeit etwas verlängern, aber wenn Braunfäule im Spiel ist, so wird diese immer ausbrechen.
Auf Kupferspritzungen habe ich bisher verzichtet und werde dieses auch in Zukunft tun.

Re: Tomatenfäulnis anscheinend gestoppt

Verfasst: Do Aug 30, 2012 17:25
von Aloha
Hallo,

vielen Dank für die Antwort

MfG

Aloha

Re: Tomatenfäulnis anscheinend gestoppt

Verfasst: Di Nov 06, 2012 23:31
von fiddler
Dieses Jahr scheint ein günstiges Jahr für die Tomaten gewesen zu sein. Ich setze die Tomaten wegen der Braunfäule in Kästen und stelle sie unters Terassendach. Ohne direkten Regen bleiben die Blätter trocken und die Braunfäule läßt sich verzögern oder gar verhindern. Dieses Jahr hatte ich zu viele Pflanzen vorgezogen und habe daher noch einige ins Freiland gesetzt. Ich hatte bis zum ersten Frost (der ja schon da war!) völlig gesunde Pflanzen, und zwar sowohl auf der Terasse als auch im Freiland! Was haben wir in Tomaten geschwelgt dieses Jahr...

Re: Tomatenfäulnis anscheinend gestoppt

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 00:18
von Mia
Huhu, Fiddler, :smile:

ja, es muss wirklich ein gutes Tomatenjahr gewesen sein. Ich hatte auch keinerlei Braunfäule bis zum Frost.

Lieben Gruß,

Mia