Plumbago Aricula / Krank?????

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
karinelke
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 26, 2007 21:37
Wohnort: NRW

Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von karinelke » So Jul 08, 2012 21:34

Hallöle,

habe ein Problem mit meinem Bleiwurz Plumbago Ariula.

Hab im Winter den Blumbago vorgezogen, hat super geklappt. Aber seitdem ich ihn umgepflanzt habe und nach draussen gestellt habe, sieht er mikrig aus.

Erst ist er auch gewachsen, aber in der letzten Zeit habe ich das Gefühl, er macht schlapp. Die Blätter färben sich auch etwas gelblich. Weiss zufällig
jemand, ob man den Plumbago in bestimmte Erde setzten muss???????? Hab im Netz noch nicht so richtig was gefunden.

Was ist z.B. Moorerde?? Null Ahnung.


Danke für die Hilfe im voraus.

karinelke

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von Wasnun » So Jul 08, 2012 22:01

Hallo Karinelcke,

Von der Pflanze habe ich jetzt keine Ahnung und habe deswegen mal gegooglt.
Die Pflanze brauch sehr gutes Substrat, möglicherweise liegt hier Dein Problem.

Substrat: In der Regel ist jährlich ein größerer Topf nötig. Dabei lassen sich größere Pflanzen teilen. Verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde, die durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies, grober Sand) gleichzeitig hohe Mengen Wasser und Nährstoffe speichern kann, und dabei zugleich luftdurchflutet bleibt
in bester Absicht, euer Wasnun

karinelke
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 26, 2007 21:37
Wohnort: NRW

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von karinelke » Mo Jul 09, 2012 19:38

Hallo Wasnun,

Kann ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegt. Habe Sana Balkon- und Kübelpflanzenerde von COMPO genommen.

Oder gibt es noch was besseres????

Vielleicht hat ja hier im Forum auch einen Plumbago und weiss ein bisschen mehr.


Gruss
Karinelke

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von Wasnun » Mo Jul 09, 2012 21:00

Hallo Karinelke,

das genannte Substrat ist schon super, kann man nicht meckern.
Warten wir einfach mal ab ob sich noch wer kompetendes in der Sache meldet.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von Carolyn » Di Jul 10, 2012 09:22

Ich habe von der Bleiwurz leider auch keine Ahnung. Auf Compo "schwöre" ich jedoch und kaufe kaum jemals etwas anderes. Ich hab auch neulich erst einen Bericht im Fernsehen gesehen, in dem sie sechs oder acht Blumenerden verglichen haben, von teuer bis billig, und Compo war der Testsieger. Die falsche Erde hast Du also sicher nicht genommen.

Wie sieht es denn mit dem Wasserabzug aus? Es heißt zwar nichts, dass Bleiwurz Staunässe-empfindlich wäre, aber nasse Füße mögen ja die wenigsten. Kann ein zuviel an Wasser abfließen?
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von Cerifera » Mi Jul 11, 2012 03:54

ich tippe auf Staunässe - in letzter Zeit hat es doch sehr stark abgehaust.

Am besten überdacht stellen. Jede Woche einen Volldünger verabreichen und viel gießen! Dabei aber Staunässe vermeiden. Hast Du als Drainage eine Kiesschicht unten in den Kübel hineingegeben? Wahlweise kann man auch leichteres Perlite verwenden. Kein Wasser im Untersetzer stehen lassen.

Compo Erde ist die beste daran liegt es nicht! Hast Du die Pflanze gleich nach dem Umpflanzen in die Sonne gestellt? Das könnte auch ein Grund für sein wenn die noch nicht an die UV-Strahlen gewohnt waren.

Welchen Dünger verwendest Du? Verläuft die Verfärbung über das ganze Blatt oder stellenweise?

karinelke
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 26, 2007 21:37
Wohnort: NRW

Re: Plumbago Aricula / Krank?????

Beitrag von karinelke » Mi Jul 11, 2012 20:44

Hallöchen,

vielen Dank für die rege Teilnahme.

Also seitdem es hier bei uns soviel regnet, ca. 1 Woche, steht der Bleiwurz ohne Untersatz in Hauswandnähe, also bisschen geschützt, damit der nicht so nasse Füsse kriegt.

Gedüngt habe ich noch nicht, da man sagt, nach dem Umtopfen moit Compo erstmal nach ca. 6 Wochen düngen. Wollte aber mit Algoflash, Blühpflanzen und Geraniendünger düngen, nur momentan wo alles eh nass ist, brauche ich nicht noch mehr Wasser zugeben, Warte lieber ein paar Tage ab.

Die gelbliche Färbung ist aber über die hälfte aller Blätter, so wie bei Rosen z.B. wenn die Blätter dann abfallen.

Mal abwarten, was in nächster Zeit noch passiert.

PS. Blütenansätze hat er auch noch nicht.

Gruesse
Karinelke

Antworten