Oh, oh, das sieht sogar sehr nach einem schlimmen Frostriss aus, der nicht ganz neu ist. Von diesem Frühjahr oder schon von letztem?
Auf dem zweiten Bild neben dem blauen "Stab", sind das Harzspuren? Tritt da immer noch Harz aus?
Und ganz am Boden sieht es so aus, als wäre da das Mark des Stammes bis zum Boden frei gelegt, auf etwa den halben Umfang.
Wenn meine obigen Vermutungen stimmen, dann sieht es nicht gut aus für Deinen Ahorn. Ohne seine Rinde ist er Pilzen und anderen Schadorganismen schutzlos ausgeliefert, (Kennst Du die Zahnpastawerbung?

Die trifft durchaus zu!) außerdem trocknet so auch das Mark aus, bekommt tiefe Risse (hat er so einen im oberen Teil nicht schon?), wodurch der Baum noch weiter geschwächt wird. So kann auch Wasser eindringen und der Stamm von innen her faulen.
Wie Yggrdasil schon sagte musst Du den Frostriss auf jeden Fall versorgen und hoffen, dass das noch hilft. Säubere die Rinde und den Riss, evtl. sogar mit einer Bürste drüber gehen, um lose Rindenteile und Ungeziefer abzuschrubben. Sollte es irgendwo "Taschen" geben, in denen Wasser stehen bleiben kann (sieht auf dem Foto nicht danach aus, aber so genau kann ich das auf dem Foto natürlich nicht sehen), dann musst Du evtl. auch mit einem scharfen Messer die Rinde soweit glätten, dass alles Wasser abläuft. Und dann gründlich mit Lac-Balsam oder einem anderen Wundverschluss-Mittel GRÜNDLICH einstreichen, über die Ränder hinweg! Das ist sowas wie künstliche Rinde und schützt das Mark des Stammes. Außerdem kann so der Baum die Wunde besser überwalmen, auch wenn das sicherlich viele Jahre dauern wird. Die nährende Funktion der Rinde kann es natürlich nicht übernehmen.
Für den Winter musst Du den Stamm dann auf jeden Fall schützen. Und zwar bis in das Frühjahr hinein! Frostrisse entstehen, wenn im Frühjahr das Wetter zunächst schon warm ist, der Saft im Stamm steigt und es dann nochmals (kräftig) friert, so dass der Saft in den Adern gefriert und die Rinde dadurch gesprengt wird. Die Frühjahrssonne heizt die Rinde (zu früh) auf und genau das musst Du verhindern. Ein Weißanstrich wird hier nicht genügen, an Deiner Stelle würde ich den Stamm einpacken bis ins Frühjahr hinein. In den Gartencentern gibt es dafür extra Vliese, Du kannst aber auch Noppenfolie nehmen oder einen alten Jutesack drumrumbinden, den Du zusätzlich mit Stroh ausstopfst. So etwas kann übrigens durchaus auch dekorativ aussehen.
Ob das alles den Baum aber retten wird, ist mindestens fraglich.
