Hallo,
dieses Jahr ist eine Riesenmenge Blattläuse in Aktion , aber nirgends finde ich Marienkäfer oder ihre Larven, die sonst wenigstens einen Teil der Läuse gefressen haben. Hängt das mit den späten Frösten zusammen (die auch die Hortensienknospen gekillt haben) oder sind nur in unserem Garten die Blattläuse ohne Feinde?
falls Du wirklich ein großes Ungleichgewicht vermutest, kannst Du Dir ja Nützlinge z.B. Florfliegenlarven bestellen und dem Problem so zu Leibe rücken.
Ja, das mit den Florfliegenlarven ist gut. Die bekommst Du z.B. bei http://www.biogartenversand.de !! (Schleichwerbung ). Nein im Ernst, die haben tolle Sachen!!. Dank Trebor kann ich jetzt endlich Smilies benutzen Gut das wars, jetzt geh ich wie immer in mein Gärtchen. Bis bald elfe
Lavendel, Wermut und Kapuzinerkresse anpflanzen, die halten Läuse bzw. Ameisen fern. Dieses Jahr habe ich festgestellt gibt es mehr Ameisen wie im letzten Jahr - die verteidigen die dämlichen Läuse!
Danke für hilfreiche Post, die Natur hat sich inzwischen ganz toll selbst geholfen: die Marienkäferlarven sind da und futtern, was das Zeug hält - bis auf wenige Zweige, die sie noch nicht geputzt haben, sieht der Strauch wieder ganz passabel aus. Da gibts offenbar einen zeitlichen Vorsprung für die Blattläuse, damit die Larven auch schöne Menus vorfinden. Für die Vase taugt der Strauch dieses Jahr nicht, aber das macht auch nichts. Jetzt muß es nur noch mal schön regnen (hats in Frankfurt nämlich noch nicht so recht) - dann wird alles gut! Liebe Gartengrüße tanteberta