krautfäule

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

krautfäule

Beitrag von sniffer » Di Mai 20, 2008 21:40

ich habe ein problem! ich habe vor etwa zwei wochen tomaten in mein gewächshaus gesetzt, und sie bekommen jetzt braune flecken auf den blättern und trocknen vom blattrand her aus(sie lassen sich leicht mit den fingern zu pulver verreiben). ich glaube allerdings nicht, dass es sich um kraut- oder braunfäule handelt, denn: die stellen verfärben sich nicht schwarz, wir hatten bedingt durch regenwetter optimale verhältnisse für den pilz und es hat sich kein pilzteppich gebildet, ich ziehe schon seit einigen jahren in diesem garten tomaten(allerdings nicht im gewächshaus, aber die paar tomaten die auf dem freiluftbeet stehen weisen auch erste anzeichen dieser krankheit auf) und es gab noch nie probleme.

anzumerken ist hier, dass die artischoken die neben meinen tomaten stehen auch einen leichten befall aufzuweisen scheinen(gleiche symptome, die sich bis jetzt aber nicht ausbreiten) und die trockenen ränder der planzen möglicherweise davon stammen, dass die planzen beim aussetzen einige zeit in der sonne lagen(mit freiliegenden wurzeln ohne wasserversorgung), 20 minuten etwa(es war an diesem tag allerdings relativ heiß). die trockenen stellen breiten sich nur sehr langsam aus, die flecken allerdings schneller.

ich kann morgen vielleicht ein paar fotos von befallenen blättern reinstellen

ich bedanke mich für jegliche hilfe im voraus
Flo

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: krautfäule

Beitrag von Cerifera » Do Mai 22, 2008 10:47

ich habe dieses Jahr das gleiche Problem, bei mir lag es am falschen Substrat (speicherte kein Wasser) und im Gewächshaus war es gerade Anfang bis Mitte Mai sehr heiß und trocken. Ich empfehle sehr sehr sehr viel Gießen. (von unten...)

LG
Cerifera

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: krautfäule

Beitrag von sniffer » Do Mai 22, 2008 14:40

danke, das ist sehr gut möglich, denn wir haben in unserem garten normalerweise recht dichten lehm, aber den hab ich ausgehoben und mit frischer luftiger gartenerde frisch aus dem sack ausgetauscht(ausgehoben deshalb, weil die grassoden wegmussten, ich hab das haus erst seit einem monat)


das mit den bildern funktioniert nicht(bzw. ich weis nicht wie das geht)
grüße flo

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: krautfäule

Beitrag von Yggdrasil » Do Mai 22, 2008 20:47

Sofern Du eine Digitalkamera hast ist es überhaupt kein Problem die Bilder hier einzustellen.
Als erstes speicherst Du die Bilder auf Deinem Computer.

Klassische Variante:

Dann kannst Du z.B. hier:

http://www.1mb.at/

oder hier:

http://www.imageshack.us/

die Bilder hochladen. D. h. Du gehst auf Durchsuchen und suchst dann das spezielle Bild auf Deinem Computer aus.
Danach gehts auf den Button Hochladen oder Host it.

Nach wenigen Sekunden bekommst Du mehrere Links. Kopier einfach den mit [Img] am Anfang in den Antworttext.

Nach dem Absenden wird dann im Text das Bild angezeigt

Noch einfacher gehts aber so:

Unter diesem "Schreibfeld" hier steht Dateianhang hochladen. Da gehst Du auch auf Durchsuchen und klickst Dich bis zum Bild durch. Diese Variante habe ich bisher noch nicht gemacht da ich die Bilder normalerweise auf einem anderen Compu habe und diese erst ein wenig bearbeite :wink:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: krautfäule

Beitrag von sniffer » Fr Mai 23, 2008 09:36

ich fürchte die bilder haben eine zu hohe dateigröße(2.2mb) und zip-komprimiert nimmt er sie nicht an
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: krautfäule

Beitrag von Yggdrasil » Fr Mai 23, 2008 20:14

Dann müsstest Du die eben mit einem Bildbearbeitungsproggi verkleinern.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: krautfäule

Beitrag von Cerifera » Di Mai 27, 2008 12:01

JPG-Bilder (oder Bilder im Allgemeinen) werden durch das Zippen nicht viel kleiner. Ein Bildbearbeitungsprogramm verwenden (z. B. Irvan View oder ArcSoft Photo Studio...) und dort auf - Bildgröße - bearbeiten - gehen und diese verändern oder einfach das prozentuale Verhältnis verändern bis es die gewünschte Größe hat.

Oder das Bild an einen netten Forenuser schicken der das kann ;-)

LG
Cerifera

Antworten