Pilzbefall an altem Apfelbaum

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
homsibaby
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 10, 2008 21:50

Pilzbefall an altem Apfelbaum

Beitrag von homsibaby » Do Jul 10, 2008 22:03

Hallo,
kann mir vielleicht jd. anhand des Fotos sagen, um welchen Pilz es sich hier an unserem alten Apfelbaum handelt? Könnte es ein Zotteliger Schillerporling im jungen Stadium sein? Evtl. Vorschläge wie unser schöner Schattenspender, Picknickbaum und Kletterbaum zu retten ist, sind sehr willkommen.
Herzlichen Dank, homsibaby
Apfelbaum Pilz2a.jpg

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Pilzbefall an altem Apfelbaum

Beitrag von Yggdrasil » Fr Jul 11, 2008 20:31

Irgendwie kenn ich das von einem alten Pflaumenbaum den ich vor zwei Jahren stark einkürzen musste (ein großer Ast ist abgestorben - keine Ahnung warum). Seitdem hat sich unterhalb der Abschnittstelle auch so ein Pilz gebildet (nehme jedenfalls auch an dass es einer ist). Hab die Schnittstelle (so ca. 10 cm Durchmesser) mit Lac Balsam abgedichtet.
Weiterhelfen kann ich also leider auch nicht. Bin aber ebenfalls interessiert :wink:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

homsibaby
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 10, 2008 21:50

Re: Pilzbefall an altem Apfelbaum

Beitrag von homsibaby » So Jul 13, 2008 21:06

Hallo Trebor,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Bei unserem Baum habe ich inzwischen den Fruchtkörper entfernt und konnte so auch die Pilzfäden im Bauminneren sehen. (Der Fruchtkörper an sich ist relativ harmlos, der eigentliche Pilz befindet sich dann aber bereits im Inneren des Baumes). Man könnte nun den Pilzbefall mit einem sehr scharfen, sauberen Werkzeug großzügig ausschneiden und hoffen, dass sich die Pilzfäden nicht weiter vermehren. Ich vermute halt, dass dieser Pilz Weißfäule verursacht, wovon der Baum langsam kaputt ginge. Hauptsächlich interessiert mich nun, um welchen Pilz es sich da genau handelt bzw. ob dieser wirklich Weißfäule (oder gar Braunfäule) verursacht. Weitere Rückmeldungen sind sehr willkommen.
Vielen Dank! Homsibaby

Antworten