Seite 1 von 1

Tomatenfäule? Bild

Verfasst: So Aug 03, 2008 01:21
von mikmade
Hallo!
Kann mir jemand sagen was meine Tomaten da an der Unterseite für eine Krankheit haben?
Bild > http://picasaweb.google.de/effet.office/TomatenfUle
Danke im voraus und lg!
mikmade

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: Mo Aug 04, 2008 12:16
von mikmade
Ich konnte jetzt selber eine Antwort auf meine Frage finden!
http://picasaweb.google.de/effet.office ... 6922609698
http://www.landkreis-erding.de/index.as ... 05C8E1C%7D
lg
mikmade

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: So Aug 17, 2008 22:20
von Buchsini
Hallo mikmade,

tut mir echt leid um deine Tomaten.
Ich hatte letztes Jahr so ein Pesch gehabt. Bis jetzt hat es bei mir noch gut gegangen. Wenn man sieht das das Laub braun wird, muss man die Blätter und die befallenen Teile schnell entfernen. Oder sogar die ganze Pflanze wegwerfen.
Dann kann man hoffen, das der Rest des Bestandes noch durch kommt.

LG
Buchsini

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: So Aug 17, 2008 23:27
von Cerifera
Heuer is der Wurm drin! Meine Tomaten haben Braunfäule (Krautfäule) tragen aber doch ein paar Tomaten die rot und essbar sind, wenn auch sehr klein für Fleischtomaten.

Die Zucchini und Gurken haben Mehltau, die Bohnen werden jetzt schon gelb und tragen nix mehr. Radieschen und Co. gelangen mir dieses Jahr überhaupt nicht (Boden wohl zu trocken). Nur der Salat und die Paprika im Gewächshaus werden neben den Kräutern etwas.
Die Süßkirsche ist krank und trug keine Früchte. Der Sauerkirschenbaum trug heuer auch nichts.
Erwähnte ich den Stachelbeermehltau, der jetzt im dritten Jahr das letzte Mal in meinem Garten gewütet hat!

Die Himbeeren und Erdbeeren bilden wohl die Ausnahme, die waren alle sehr gut.

Wenn das nächstes Jahr auch wieder so ein Akt wird, dann hab ich schon überlegt das Gärtnern aufzugeben, weil ohne Ernteertrag dazustehen nach Aussaat, vorziehen, düngen, unzähligen Gießkannenattaken und Hacken usw. ist mehr als heftig! Letztes Jahr hatte ich viel mehr Erfolg!

Ich habe mir geschworen nie wieder Tomaten selber zu ziehen und immer die Sorte aus unserer Gärtnerei zu kaufen. Wird zwar nicht das gleiche sein, aber was solls, die werden nicht krank!

LG Cerifera

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: Mo Aug 18, 2008 07:39
von unermüdlich
Hallo Cerifera,
auch gekaufte vorgezogene Tomaten können krank werden.
Davon kann ich Dir ein Lied singen.
Nur dieses Jahr scheint es zum ersten mal keine Probleme zugeben.


Gruß
unermüdlich

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: Mo Aug 18, 2008 08:20
von mikmade
Hallo, danke für Eure Beiträge!
Mir wurde von einem Bekannten folgende Info geschickt http://picasaweb.google.de/effet.office/TomatenfUle, da sich die Stauden inzwischen prächtig weiterentwickelt haben ist bei mir wieder Optimismus eingekehrt. Ich habe die Ersten Tomaten entfernt und die jetzt nachkommenden Früchte scheinen sich völlig normal zu entwickeln. Ich hoffe das bleibt so!
lg mikmade

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 19:29
von lunasteff
mikmade hat geschrieben:Ich konnte jetzt selber eine Antwort auf meine Frage finden!
http://picasaweb.google.de/effet.office ... 6922609698
http://www.landkreis-erding.de/index.as ... 05C8E1C%7D
lg
mikmade
:thumbsup: super Link, der vom Landkreis Erding.
Gibt's sowas auch für Gurken- und Kürbis-Krankheiten??
hab noch nix dahin gehend gefunden.

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: So Aug 24, 2008 13:01
von Rotkelchen1
Hallo
Auch ich habe das problem.
Meine Vermutung dazu es liegt schon an der zu frühzeitigen und agressiven Sonneneinstrahlung der Jahreszeiten.
ich pflanze selbst einige Tomatensorten. Am besten und unempfindlich sind dagegen Birnentomaten. :rolleyes:

l.g. Rotkelchen

Schädling bei Kohlgemüse

Verfasst: So Aug 24, 2008 16:57
von mikmade
Rotkelchen1 hat geschrieben:Hallo
Auch ich habe das problem.
Meine Vermutung dazu es liegt schon an der zu frühzeitigen und agressiven Sonneneinstrahlung der Jahreszeiten.
ich pflanze selbst einige Tomatensorten. Am besten und unempfindlich sind dagegen Birnentomaten. :rolleyes:

l.g. Rotkelchen

Interessante These, ich hab schon die Ersten Tomaten gegessen und sie schmecken prima :), Gott sei Dank habe ich sie nicht ausgerissen und verbrannt, wie mir auch schon angeraten wurde! :?: :crybaby: : :thumbsdown:
lg mikmade

Re: Tomatenfäule? Bild

Verfasst: Mo Sep 15, 2008 18:42
von svenson
Auch meine Tomaten waren jahrelang mehr oder weniger von Kraut-/Braunfäule betroffen, besonders letztes Jahr!
Am längsten durchgehalten hat die "Mexikanische Tomate", eine kleinfrüchtige Wildform und das obwohl im Umkreis ALLE anderen Sorten schon Anfang August befallen und kurz darauf entfernt waren.
Sie dürfte sich als "Veredelungsgrundlage" eignen.
Weiterer Vorteil, sie kann auch nah beieinander stehen, was eigentlich nicht beabsichtigt war, sie sich aber selbst ausgesäht hat und, obwohl teilweise letztes Jahr auch teilweise krankgeworden, keinerlei Anzeichen von Krankheiten zeigt.

Wer Interesse hat, kann gern ein paar Samen bekommen, Bedingung ist lediglich Portoersatz (frankierter Rückumschlag) und gelegentlicher Austausch per Mail, da ich gerne weitere "Verwendungsmöglichkeiten" z.B. Veredelung anderer Sorten ausloten möchte und hierzu Verbündete suche!
Wäre interessant, wenn sich einige finden würden, die am Experiment teilnehmen ...