Hornissenbesuch

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
ulrem
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 09, 2006 21:45
Wohnort: Leverkusen

Hornissenbesuch

Beitrag von ulrem » Mi Sep 10, 2008 19:19

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob mein Thema überhaupt hierhin gehört, aber da es "Nützlinge" und Pflanzen berührt, versuche ich es mal.
Ich habe im Garten an einem normalen Fliederbusch/-baum seit ca. 2-3 Wochen "Besuch" von durchgängig 20-30 Hornissen, die sich über die Rinde der kleineren Zweige hermachen, d.h. die fressen die rundherum ab. Ich kann nicht feststellen, woher sie genau kommen und und hinfliegen. Es gibt aber kein Nest in der Nähe, das ich bisher ausmachen konnte.
Es ist nicht so, daß sie mich stören oder gar aggressiv sind, nur ungewöhnlich find ich es halt schon. Und was aus dem Flieder nächstes Frühjahr wird, muss ich auch mal abwarten.
Ich wohne im Kölner Raum und kann eigentlich nicht sagen, daß wir dieses Jahr eine übermäßige Wespen-/Hornissenplage hatten.
Hat jemand so etwas schon erlebt oder kann etwas Erhellendes dazu mitteilen? Danke im Voraus und beste Grüße.

Uli E.

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von weißauchnichtalles » Mi Sep 10, 2008 23:35

Hallo Uli,
ich bin nicht sicher, ob hier ein Imker oder passionierter Hornissenkundler regelmäßig unterwegs ist. Jedenfalls bin ich noch keinem begegnet. Ich könnte mir vorstellen, dass du mit deiner Frage in einem Imkerforum - das gibt's! - kompetente Beratung bekommst. Es nützt dir ja nichts, wenn ich dir jetzt erzähle, dass es bei mir auch Hornissen und viel Flieder gibt, der die Hornissen aber nicht interessiert, weil sie meine Trauben und Äpfel vorziehen. Vermutlich gibt es bei den Hornissen auch verschiedene Unterarten wie bei Wespen und Bienen. Es wäre aber toll, wenn du das, was die Imker dir erzählen, hier einstellen könntest. Wir werden davon ja auch nicht dümmer. LG Kirsten

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von Cerifera » Do Sep 11, 2008 14:03

Die Hornissen müssen in der Nähe ein Nest haben und es reparieren! Bei uns fressen sie auch alles Holz an, das ist total normal bei Hornissen! Die brauchen ja Baustoff für Ihre Nester und das jedes Jahr aufs Neue. Hatten letztes Jahr unter dem Erkerfenster (unterhalb der Küche) ein Hornissennest, war ziemlich blöd weil die ja auf Fleisch gehen, d.h. im Sommer Fenster zu beim Kochen. Heuer sind sie aber wirklich weg, offenbar sind die Nester nur von einjähriger Dauer. Als Tipp würde ich Dir geben, leg doch einfach mal frisches Holz bereit, am besten teilweise mit Harz versehen, dann lassen die Hornissen den Flieder bestimmt in Ruhe.

LG Cerifera

sonni
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 23, 2008 08:54

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von sonni » Di Sep 23, 2008 19:10

Hallo weißauchnichtalles,
habe tüchtig über deinen Beitrag "Hornissen" gelacht. Bin neu in diesem Forum und blättere einfach erst mal so durch.

sonni

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von Cerifera » Mi Sep 24, 2008 11:39

Nachtrag: bei mir sind Hornissen heuer auch am falschen Flieder, ziemlich doof, da ich den schneiden wollte und wurde durch den halben Garten von einer gejagt. Somit wurde aus dem Schnitt erstmal nichts :-(

LG Cerifera

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von weißauchnichtalles » Mi Sep 24, 2008 14:06

Hallo Cerifera, was ist "falscher Flieder"?
Lustige Vorstellung, wie die Hornisse dich durch den Garten gescheucht hat - besonders aus der Ferne betrachtet, wenn man die Hornisse gar nicht sieht :lol:
Hornissen sind aber ganz und gar ungefährlich, außer natürlich für Allergiker. LG Kirsten

P.S.: @sonni
Da bemüht man sich, EINMAL ernst zu bleiben ... :crybaby:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von Cerifera » Do Sep 25, 2008 13:07

na ja ich fands weniger lustig, mag ungefährlich sein, tut aber sicherlich höllisch weh son Stich. Hatte bisher nur mit zwei Wespen Kontakt in der Kindheit, das hat mir völlig gereicht! :thumbsdown: :shock:

Man und ich will doch den Strauch schneiden! :cry: Der fällt schon halb um weil er so lange schwache Triebe hat und fast nur noch oben grünt und in der Wiese durch seine Wurzelausläufer. Hier sind alle Sträucher viel zu dicht und hoch und wenn man die nicht zusammenbindet fallen sie bis zu 2 Meter nach vorne weg. Hoffentlich schneidet sie der Schwiegervater heuer mal nicht mit dem "Heckenschnitt" sondern gscheit! Weil ich darf das ja nicht von der Schwiegermutter aus, weil ich mache ja alles kaputt und würde ja auch vom Boden weg was abschneiden...

Er sieht es ja ein, dass man schneiden müsste, aber sie nicht! Und er steht unter ihren Fittichen. Fürchterlich sag ich Euch! So kann man schlecht laufen oder so gut wie gar nicht, aber wenn sowas ist kann man meterweit laufen und sogar sich hinstellen und ans Fenster klopfen...

Tja aber irgendwie sieht die von mir gestutzte Forsythie besser denn je aus und wunderbar dicht vom Boden aus, darüber wird kein Wort verloren - nur Gemotze ihrerseits. Das kann einen ziemlich zur Weißglut bringen. :angry:

Aber dann werden die Sträucher halt noch ein paar Jahre falsch geschnitten und bekommen evtl. wieder Krebs - was solls!

LG Cerifera

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von weißauchnichtalles » Do Sep 25, 2008 13:53

Da hat sich ja wieder eine in Stimmung geschrieben - seid ihr die klassische "laute italienische Familie"? Verlässt die Schwiegermutter denn nie das Haus? - Ich meine, ob du schneidest oder nicht, die sucht und findet doch sowieso einen Grund zum Meckern. Meckern ist halt ihr Lebenselixier. Da kannst du doch ebenso gut einfach schneiden, wenn sie unterwegs ist (besser dann, ungestört, damit du dir nicht noch einen Finger abschneidest). Und wenn sie wiederkommt, ist das Gestrüpp halt ab. Basta! LG Kirsten
P.S.: Jetzt weiß ich immer noch nicht, was falscher Flieder ist :lol:

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von unermüdlich » Do Sep 25, 2008 15:01

Hallo Kirsten,
damit müsste Sommerflieder gemeint sein.
Schau Dir mal diese Seite an http://www.derkleinegarten.de/duftpflanzen.htm



Gruß
Irmgard
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von weißauchnichtalles » Do Sep 25, 2008 16:05

Ach so - ich war nicht sicher, ob sie einen "falschen Flieder" hat (früher nannte man den Holunder ja Flieder), oder ob sie meinte, dass die Hornissen sich den falschen echten Fliederbusch ausgesucht hatten. Falsch deshalb, weil sie ausgerechnet den schneiden wollte. Unter dem Link seh ich gar keine Buddleja (ich trau mich ja kaum, es zu sagen, aber Sommerflieder wird doch erst im Frühjahr geschnitten ... ich verkrümel mich mal lieber ganz schnell :paranoid:)
LG Kirsten

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von sniffer » Do Sep 25, 2008 19:57

was die wenigsten zu wissen scheinen ist das hornissen eigentlich auch eine wespenart sind(ich bin ein imkerenkel, und traue mir deshalb zu ein wenig darüber zu wissen). das hornissennest wirst du nicht so schnell finden weil die extrem geschützt(folglich versteckt) liegen. es wird aber eins in der sein. dieses problem hast du aber wie schon erwähnt nur ein jahr weil die dann standort wechseln(außer du hast pech, und sie gehen ganz in der nähe vom alten standort nieder).
noch was bienenstiche sind schmerzhafter als wespenstiche(hornissenstiche könnt ich jetzt nicht sagen weil mich noch nie eine gestochen hat). wespen sind aber glaub ich toxischer. dennoch sind bei nicht-allergikern um die 800 wespenstiche(bei hornissen und bienen muss aufwärts korrigiert werden) nötig damit eine letale dosis entsteht.
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Hornissenbesuch

Beitrag von Cerifera » Fr Sep 26, 2008 19:13

Die Schwiegermutter verlässt NIE das Haus! Ich war ehrlich gesagt sehr froh, als sie für 14 Tage im Krankenhaus war. Vielleicht versteht ihr warum...

@ sniffer: ich möchte trotzdem nicht gestochen werden! Hier waren früher auch mal Bienen und es gab Honig aus dem Garten - aber die Nachbarn und dann kein freies Fluggelände mehr weil alles verbaut wurde...
Jedoch finde ich Hornissen nicht so schlimm wie Wespen! Ich habe beim Bäcker noch NIE eine Hornisse auf dem Gebäck gesehen, nur Wespen! Ich denke Hornissen sind nützlicher was die Schädlingsbekämpfung betrifft.

LG Cerifera

Antworten