Seite 1 von 1

Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 09:20
von beni
Moin, liebe Biogärtner,

Folgendes habe ich unter dem Thema "Pflaumenbaum schneiden und mehr" hier im Forum gefunden:
Über Winter den Stamm mit Lehmbrühe einstreichen, das macht die Rinde fein und glatt, was auch Schädlingen nicht mehr Unterschlupf bietet.
Meine Obstbäume könnten auch solch "schöne" Rinde gebrauchen. Kann ich einfach lehmige Erde zu Brei verrühren? Aber was ist mit "Brühe" gemeint? Soll man die aufkochen?

Dank schon mal und Gruß

Beni

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 18:10
von Gisela
Hallo Beni,
das Zitat oben stammt wohl von mir.
Das Pulver zum Lehmanstrich ist bei mir Preicobakt oder Brisiacum, letzteres ist teurer. Allerdings kann man sich den Anstrich auch selbst herstellen, insbesondere wenn man lehmhaltigen Gartenboden hat.
Wenn du willst liefere ich noch das Rezept.

Grüße
Gisela

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 10:12
von beni
Hallo Gisela,
... insbesondere wenn man lehmhaltigen Gartenboden hat. Wenn du willst liefere ich noch das Rezept.
Ja, das wär' doch mal was, lange nicht mehr mit Matsch gespielt :lorl: ! Würd' mich freuen! :nod:

Gruß,
Beni

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 10:15
von Gisela
Hi Beni

ich schick es dir per PN

Gruß
Gisela

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 20:34
von Yggdrasil
Warum per pn?

Ist das Rezept soo geheim?

Stells doch einfach hier ein damit alle was davon haben ..

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: So Mär 15, 2009 15:21
von nutellamonster
Schließe mich an, ich würde es auch gerne kennen!

Falls Du nicht möchtest, sag einfach Bescheid, dann wissen wir das!

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Mi Mär 18, 2009 11:04
von beni
Eben guck ich seit Tagen wieder hier herein, danke, Gisela :nod: , für das Rezept.

Bei der Gelegenheit hab' ich gleich mal diese PN-Funktion benutzt, die ich, hier jedenfalls, noch nicht verwendet hatte. Vielleicht war das Deine Absicht, Gisela, da wir Mädels ja oft etwas technikscheu sind 8-[ und uns nicht trauen :paranoid: , die Sachen so herauszufordern, wie die andere Hälfte Mensch auf diesem Planeten es zu tun pflegt :oops: . Aber bei mir war das nur Zufall, daß ich diese Funktion noch nicht benutzt hatte.

Aber Yggdrasil und nutellamonster haben schon recht, und ein Geheimnis ist das Rezept ja wirklich nicht. Aber es ist ja trotzdem Dein Rezept. Vielleicht stellst Du es doch lieber selber hier herein? Vielleicht wärst Du mir ja böse :lol: , wenn ich es einfach so täte ... :wink:

Gruß, Beni

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Mi Mär 18, 2009 20:40
von Yggdrasil
So wie es aussieht wird Gisela in diesem Forum nicht mehr schreiben :sad:

Deswegen liegt es eigentlich jetzt an Dir ..

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Do Mär 19, 2009 11:01
von Nemesia
Vielleicht könnt ihr euch noch an Sniffer erinnern, er hat mal das Buch von INGA-MARIA RICHBERG hier vorgestellt...Inzwischen habe ich dieses Buch und aus diesem Buch habe ich folgende Rezepte:

Bekannt ist ja der Kalkmilchanstrich. Aber Inga Maria Richberg bevorzugt den tief wirkenden, nährenden und heilenden Anstrich aus LEHM, KUHFLADEN und HEILKRÄUTERN. Der nicht nur vor zuviel Sonne schützt, sondern den Stamm auch mit wichtigen Nährstoffen versorgt und Schädlings-und Krankheitsbefall verhindert..
GRUNDMISCHUNG: 1 Teil Lehm (ersatzweise handelsübliches Lehmpulver) und 1Teil Kuhfladen und noch warme Schachtelhalm-Brühe zu einem sämigen Brei verrühren. 12 Stunden ausquellen lassen, damit der Anstrich später am Baum nicht wieder aufplatzt. Nach dem Aufquellen trägt man den Lehmbrei bei trockenem Wetter auf die Stämme auf (am besten mit einer Malerquaste). Viele Gärtner geben dieser Grundmischung gerne weitere Kräuter zu...z.B. Wermut- Rainfarn usw.

Eine moderne Abwandlung des alten Grundrezeptes ist dieses hier:
10 Teile Lehm, 6 Teile Kuhfladen, 1 Teil Gesteinsmehl oder Algenkalk, 1Teil Holzasche...Angerührt wird 1:10 mit verdünnter Schachtelhalmbrühe. Dem Lehmanstrich kann man noch spezielle homöopathische Mittel für Pflanzen zusetzen. Hierzu kann ich noch was schreiben, falls Interesse besteht. Ebenso kann ich noch mal das Rezept für die Schachtelhalmbrühe bei Bedarf hier reinstellen.

LG von Nemesia :wink:

Re: Lehmbrühe selbst herstellen?

Verfasst: Do Mär 19, 2009 22:22
von Yggdrasil
Danke Nemesia. Du bist ein Schatz :wink: