Immer wieder Schädlinge in meiner Rose

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
GretaMarla
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 18, 2011 15:30
Antispam-Sicherheitsabfrage: 3

Immer wieder Schädlinge in meiner Rose

Beitrag von GretaMarla » Mi Mai 18, 2011 15:36

Hallo liebe Community,
im letzten Jahr habe ich mir eine Rose gekauft die nach kurzer Zeit von Spinnenwebenartigen Schädlingen befallen wurde.
Ich habe Insektizide gekauft und die Rose damit behandelt. Überwinter hat die Rose klasse nur kaum habe ich sie wieder rausgestellt sind gleiche Schädlingssymptome zu beobachten. Jetzt habe ich die Rose runtergeschnitten und erneut besprüht, was kann ich tun? Wie kann ich die Schädlinge effektiv abwehren und können sich die Schädlinge auch in der Erde verstecken?
Danke für Eure Hilfe
Greta

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Immer wieder Schädlinge in meiner Rose

Beitrag von Nemesia » Do Mai 19, 2011 08:39

Hallo Greta,

das könnten Spinnmilben sein....

Hast du es schon mal mit Zwiebelsud versucht? Dazu musst du eine handvoll trockene Zwiebelschalen mit einem Liter kaltem Wasser übergießen und das ganze eine Nacht stehen lassen ....Am nächsten Tag kannst du damit gießen....Das solltest du einmal pro Woche machen...(hilft auch gegen andere Schädlinge)

Dieser Sud enthält Schwefelverbindungen , die von den Wurzeln deiner Pflanze aufgenommen werden....Entsprechend verändern sich die Ausdünstungen deiner Rose...und sie wird für die Milben höchst unattraktiv...
können sich die Schädlinge auch in der Erde verstecken?
Zumindest legen sie dort ihre Eier ab....und aus diesen Eiern schlüpfen die Larven....
Deswegen gieß immer fleißig mit dem Zwiebelsud (ca 1x die Woche, manche gießen auch 2x)

Wenn deine Rose schon befallen ist (was ich aus deinem Beitrag herauslese) :
Die einfachste Methode schnell und effektiv einen starken Befall zu reduzieren ist das Abduschen der Pflanze. Dazu werden die Blattunterseiten mit einem mittelharten Wasserstrahl abgebraust. Der Topf der Pflanze wird vorher in einem Müllbeutel wasserdicht verschlossen, damit die Schädlinge nicht in die Erde fallen. Diese Methode reduziert den Befall um etwa 90-95%.

Bei einem leichten Befall reicht es, die jeweiligen Blätter gründlich mit einer Spülmittellösung abzuwischen. Vorallem die Ecken der Blattadern dürfen nicht vergessen werden, denn dahin legen Spinnmilben ihre Eier. Ein regelmäßiges Wiederholen des Abwischens ist notwendig, um alle Generationen zu erwischen.
http://www.diegruenewelt.de/Spinnmilben.phtml

LG von Nemesia

Antworten