Seite 1 von 1

Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: Fr Feb 04, 2011 10:23
von bio-gaertner-user
Hallo,

wie schützt man Liatris am besten vor Wühlmäusen? Ich denke, dass es am sinnvollsten ist, die Zwiebeln beim Setzen gleich in Körbchen zu pflanzen, oder?
Nur: wenn man die Zwiebeln beispielsweise in 20 cm Abstand setzt, sollte man jede Zwiebel in einen eigenen Korb geben oder eine Art "Balkonkasten" bauen, in den man dann fünf oder zehn Zwiebeln setzt?
Welche Maße muss ein einzelnes Körbchen haben? 15 cm breit, 15 lang und 10 cm hoch? Es sollte so bemessen sein, dass die Pflanze einige Jahre drin bleiben kann.

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: So Feb 06, 2011 00:39
von Cerifera
da ich hier keine Wühlmäuse habe (zum Glück was ich so gehört und gelesen habe) kann ich Dir dazu auch nicht weiterhelfen. Ich kenne nur die im Handel erhältlichen Körbchen, die es auch online bestimmt zu bestellen gibt.

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: So Feb 06, 2011 10:44
von bio-gaertner-user
Hallo Cerifera,

die im Handel erhältlichen Draht- oder auch Plasitkkörbchen kenne ich auch. Ich denke, ich werde mir selber welche zusammenbiegen, vielleicht zum Testen in unterschiedlichen Längen: ein Meter und zwei Meter. Breite 15 cm, die beiden Seitenteile jeweils 9 cm hoch, das sollte funktionieren.

Einen schönen Sonntag noch wünsche ich dir,
Hans

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: So Feb 06, 2011 13:01
von Carolyn
Plastikkörbchen kannst Du vergessen. Meine Sis nannte sie nicht umsonst Brotkörbe für die Wühlmäuse. Da wußten sie wenigstens, wo die Tulpenzwiebeln zu finden waren. :roll: Plastik wird von unten problemlos durchgenagt.

Fertige Drahtkörbe habe ich nirgends zu kaufen gefunden, weswegen wir letztes Jahr für die Tulpen auch selber welche gebogen habe. Ob das hilft wird sich im Frühjahr zeigen. Wir haben ummantelten Maschendrahtzaun gekauft, zurechtgeschnitten und über einen Eimer zu Körben gebogen, zwei Lagen übereinander versetzt, damit die Mäuse nicht durch die Maschen schlüpfen. Zu der für Dich richtigen Größe kann ich nichts sagen, da mir Liatris absolut nichts sagt, aber Bilder von meinen Körbchen (samt Zubehör) habe ich mal angehängt.
Drahtkörbe1.jpg
Drahtkörbe1.jpg (45.96 KiB) 6797 mal betrachtet
Drahtkörbe2.jpg
Drahtkörbe2.jpg (32.45 KiB) 6796 mal betrachtet

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: So Feb 06, 2011 18:04
von bio-gaertner-user
Ummantelten Draht nehne ich nicht, weil ich auf den Kunststoff im Boden keinen Wert lege. Ich nehme einfach vernickelten, punktgeschweißten Draht, Maschenweite ca. 6x6 mm.
Schau, fertige Drahtkörbe gibts hier: http://www.wuehlmaus-stop.de/

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: So Feb 06, 2011 18:55
von Carolyn
Wie lange dauert es, bis vernickelter Draht im Boden bei ständiger Feuchtigkeit durchgerostet ist (zumindest weit genug, dass er durchgebissen wird)?
Wie scharfkantig ist der Draht, schadet er den hindurchgewachsenen Wurzeln, wenn sie dicker werden?

Ich kenne die Antworten nicht, aber wegen dieser beiden Überlegungen haben wir ummantelten Draht verwendet. So tief, dass die Wurzeln nicht hindurchwachsen, wollten wir die Körbe nicht machen.

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 00:11
von Cerifera
ich sehe das mit Nickel problematisch auch verzinkter Draht wird sicher irgendwann rosten kommt wohl auf die Verarbeitung an. Es wird aber auch hier wohl wieder nur der Versuch zeigen was etwas bringt ob mit Kunststoff oder mit Nickelkörbchen. Würde mich für Euch freuen wenn beide Varianten von Erfolg gekrönt sind :grin:

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 11:02
von gartenhaus65
Ja würde ich auch sagen in die Körbchen setzen. Unser Garten ist ziemlich ausserhalb und da gibt es jede Menge Wüllmäuse, 1 Jahr haben wir ohne ausprobiert, doch fasst alle Zwiebeln wurden gefressen, jetzt haben wir die Körbchen besorgt, es ist alles dran.

Re: Schutz vor Wühlmäusen

Verfasst: Mo Feb 07, 2011 18:29
von bio-gaertner-user
Ja Cerifera, ich weiß auch nicht, ob vernickelt oder verzinkt besser ist. Aber da man sowieso alle 4, 5 Jahre an die Körbe dran muss, sieht man vielleicht rechtzeitig, wenn sie anfangen zu rosten.