ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER verfärbt sich gelb?
Verfasst: Di Sep 21, 2010 16:30
Werte Forumsteilnehmer,
ich habe vor ca. 4 Wochen eine etwa 80 cm hohe ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER (Pinus strobus 'Radiata') in unserem Garten eingepflanzt (vorher im Pflanzcontainer). Inzwischen verfärben sich an einigen Stellen die Nadeln gelb. Anfangs dachte ich, dass es sich nur um vorübergehenden Stress durch das Umpflanzen handelte. Mittlerweile bin ich jedoch echt verzweifelt. Wir waren so glücklich ein so prächtiges Exemplar gefunden zu haben. Die Kiefer war vorher in einwandfreien Zustand, so daß ich davon ausgehen muß, dass ich eventuell beim Umpflanzen einen Fehler gemacht habe. Laut Internetrecherche sollte die Kiefer relativ tolerant auf die Bodenverhältnisse reagieren. Wir haben einen lehmigen, kalkhaltigen Boden, welchen ich mit Pflanzerde etwas aufgelockert habe. Die Wetterverhältnisse waren in den letzten Wochen auch eher vorteilhaft (häufig Regen, eher kühl). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Pflanze retten kann. Was bedeutet es wenn sich die Nadeln gelb färben, zu trocken, zu feucht oder Boden zu alkalisch? Sollte ich sie noch einmal umpflanzen oder stresst sie das noch mehr. Gibt es Möglichkeiten mit anderen Stoffen (Dünger, Humus, Kalk oder was auch immer) die Bodenqualität zu verbessern ohne Umpflanzen zu müssen?
Ein ziemlich ratloser und verzweifelter Garten wie auch Forumsneuling würde sich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vielen Dank.
Burschelmann
ich habe vor ca. 4 Wochen eine etwa 80 cm hohe ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER (Pinus strobus 'Radiata') in unserem Garten eingepflanzt (vorher im Pflanzcontainer). Inzwischen verfärben sich an einigen Stellen die Nadeln gelb. Anfangs dachte ich, dass es sich nur um vorübergehenden Stress durch das Umpflanzen handelte. Mittlerweile bin ich jedoch echt verzweifelt. Wir waren so glücklich ein so prächtiges Exemplar gefunden zu haben. Die Kiefer war vorher in einwandfreien Zustand, so daß ich davon ausgehen muß, dass ich eventuell beim Umpflanzen einen Fehler gemacht habe. Laut Internetrecherche sollte die Kiefer relativ tolerant auf die Bodenverhältnisse reagieren. Wir haben einen lehmigen, kalkhaltigen Boden, welchen ich mit Pflanzerde etwas aufgelockert habe. Die Wetterverhältnisse waren in den letzten Wochen auch eher vorteilhaft (häufig Regen, eher kühl). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Pflanze retten kann. Was bedeutet es wenn sich die Nadeln gelb färben, zu trocken, zu feucht oder Boden zu alkalisch? Sollte ich sie noch einmal umpflanzen oder stresst sie das noch mehr. Gibt es Möglichkeiten mit anderen Stoffen (Dünger, Humus, Kalk oder was auch immer) die Bodenqualität zu verbessern ohne Umpflanzen zu müssen?
Ein ziemlich ratloser und verzweifelter Garten wie auch Forumsneuling würde sich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vielen Dank.
Burschelmann