Seite 1 von 1

Buchsbaumwelke

Verfasst: So Aug 29, 2010 14:19
von Tantewally
Hallo Gartenfreunde,
bin neu bei Euch und hoffe auf Hilfe. Seit einigen Wochen baut der Buchsbaum (Grabeinfassungen) extrem ab. Ich nehme an, dass es sich um die pilzliche Erkrankung der Buchsbaumwelke handelt. Die Blättchen wurden fleckig und fielen in kürzester Zeit ab. Habt Ihr damit Erfahrungen? Sind die Pflanzen evtl. noch zu retten bzw. treiben sie wieder durch? Es fing an einer Stelle an und hat nun die Einfassungen beider nebeneinander liegenden (großen) Grabstellen erfasst. Wäre echt blöd, die alle entfernen und ersetzen zu müssen. Sollte das nötig sein, hat jemand eine Idee für niedrige immergrüne Alternativen???
Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Rat geben.
Danke
Tantewally

Re: Buchsbaumwelke

Verfasst: Mo Aug 30, 2010 03:58
von Cerifera
Ersetzen brauchst Du die Pflanzen dann sowieso nicht weil die nächsten wieder an der Krankheit leiden würden. Das wird wohl auch der Grund für sein warum auf vielen Friedhöfen Buchs gar nicht gern gesehen ist, da er wenn er nicht "gehätschelt" wird häufig mit Buchsbaumblattfloh, Blattwelke, Krebs und anderen Dingen wie Sonnenbrand, Wasser- oder Nährstoffmangel zu kämpfen hat. Es gibt biologische Mittel im Handel die man aber vorbeugend einsetzt bei akuter Krankheit müsstest Du im Gartencenter nachfragen ob es da auch etwas gibt aber schau mal dieser Link hier ist sehr interessant:

http://www.mein-schoener-garten.de/de/g ... nung-14723

Re: Buchsbaumwelke

Verfasst: Mo Aug 30, 2010 08:43
von Tantewally
Danke Cerifera,
meine Buchs waren sehr gepflegt und gesund. Wir hatten allerdings entlang der Kanten Erde vom Friedhofskompost aufgefüllt. Anscheinend waren die Pilzsporen dort enthalten. Dumm gelaufen. Werde mal sehen, was sich noch machen lässt - aber bei der Nässe laufend.....
Als Alternative werde ich Ilex crenata ins Auge fassen.
Danke nochmal und tschüssi
Tantewally

Re: Buchsbaumwelke

Verfasst: Mo Aug 30, 2010 10:12
von Carolyn
Als vollkommen anders geartete Alternative:
Einer meiner Grabnachbarn hat um sein Grab keine Steinumrandung sondern blau blühende, bodendeckende Frühjahrsblüher, die allerdings regelmäßig geschnitten werden müssen. Leider weiß ich den Namen nicht (mehr), obwohl ich sie auch im Garten habe. Die Wuchsform erinnert ein klein wenig an rankende, einheimische Heidelbeeren, die Blüten sind so, wie Kinder typischerweise Blumen zeichnen mit etwa drei Zentimeter Durchmesser und einem kleinen Kelch in der Mitte. Vielleicht erkennst Du ja anhand der Beschreibung, was ich meine... :???: Bei meinen Grabnachbarn sieht das jedenfalls gut aus (und das sage ich, obwohl ich die Leute nicht ausstehen kann :wink: ).