Seite 1 von 1

möhrenflöhe

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 20:52
von holger
hallo
bin ganz neu in euren forum, genauso wie ich mich als biogärtner bezeichnen möchte. eher läuft mein garten als projekt, da ich meine mutter nicht überzeugen kann, dass ihr garten nicht umgegraben werden brauch.(zitat:solange ich lebe wird der garten gegraben)also habe ich jetzt seit 2 jahren ein stück des gartens und erfreu mich nun selbst an dieser pracht auf ca. 20qm. mein problem sind meine möhren. selbige stehen wunderbar, allerdings habe ich heute ganze nester von flohartigen wesen im herzblattansatz gefunden. überall. auch die möhren meiner mutter sind ähnlich befallen, wenn auch nicht so stark. (meine mutter wird sich bestätigt sehen-von wegen biogarten!!!)
kann mir jemand von euch einen helfenden ratschlag geben? holger

Re: möhrenflöhe

Verfasst: Mi Aug 11, 2010 23:09
von Mia
Huhu Holger, :smile:

ich weiß nicht, was es ist. Ich kenn nur Möhrenfliegen. Ich kann auch nicht googeln, weil mein Computer kaputt ist, und meistens wenn ich was im Netz aufmachen will, stürzt er ab.
Aber googel Du doch mal unter Möhrenfliege! Wobei sich der Befall eher als Larvenfraß an den Möhrenkörpern zeigt, nicht an dem Vorhandensein von Flohhüpfern im Grün.
Ich wüsste aber nicht, was es sonst sein sollte. Vielleicht weiß jemand anderer hier mehr, und du bekommst noch eine gute, erklärende Antwort.

Aber EGAL was es ist, würde ich - bis man näheres weiß- folgendermaßen handeln:
Stehen Zwiebeln oder Knoblauch zwischen Deinen Möhren? Die schützen Möhren im allgemeinen vor Befall. Wenn nein: einen Knoblauch-Zwiebeltee ansetzen und damit sprühen/gießen.
Nimm 50 Gramm Zwiebeln und ebensoviel Knofi, hack beides mit Schale klein und gieß kochendes Wasser darüber. 1, 2 Stunden stehenlassen, auf 10 Liter Wasser verdünnen und über die Möhren sprühen/drübergießen!

Rainfarn blüht gerade! Es ist ein stark riechendes Zeug und viele Viecher mögen es nicht. Davon größere Mengen abpflücken und zwischen die Reihen legen!

Eventuell Rainfarnbrühe ansetzen: Pflücke zwei, drei lange Stängel Rainfarn, Stiel, Blatt und Blüte, zerkleinere alles und lass es in 2,3 Liter gutem Wasser ( Regenwasser?) 24 Stunden ziehen. Dann wird das Zeug eine halbe Sunde aufgekocht, dann abkühlen lassen, durch ein Tuch abseihen. Auf 10 Liter Wasser verdünnen, und damit den BODEN gießen.

Das wäre sozusagen meine Erste Hilfe. Vielleicht bekommst Du ja noch andere Tipps!

Berichte weiter!

Lieben Gruß,
Mia

Re: möhrenflöhe

Verfasst: Do Aug 12, 2010 15:41
von holger
hallo mia

vorerst danke ich dir für die spontane Antwort.
tja die möhrenfliege scheint es aber nicht zu sein.dies habe ich auch schon erkundet. zwiebeln stehen auch schon viele in den zwischenreihen, aber die tips mit den brühen werde ich testen. zuallerst habe ich geplant brennesselbrühe zu spritzen, weil ich nichts besseres wusste.lass dies aber sein und probiere es mit der zwiebel/knoblauch kombi.
holger

Re: möhrenflöhe

Verfasst: So Aug 15, 2010 01:14
von Cerifera
weiß jetzt spontan auch nicht was es ist aber Steinmehl könnte Dir auch weiterhelfen - egal welches kann auch das günstigste sein. An einem regenfreien Tag über die Pflanzen drüberstreuen. Sollte das nicht helfen kannst Du auch Kräuterbrühen spritzen oder versuch es mal mit Knoblauch-/Zwiebelbrühe das mögen die meisten Insekten gar nicht ;-)