ich überlege mir schon eine Weile, ob ich nächstes Jahr investieren und einen Schneckenzaun um mein Gemüsebeet ziehen soll. Das wären etwa 5 auf 4 Meter.
Wie ist es mit den Schnecken dann aber?
Die können zumindest mal nicht rein. Können die aber einen Schneckenzaun andersherum überwinden - also praktisch aus der Umzäunung raus kriechen?
Ich denke dabei nämlich an all die Schnecken, die in der Erde drin leben.
Ich habe nämlich wenig Lust, die gesamte Erde so fein umzugraben und jede einzelne Schnecke raus zu fischen, dass der Bereich dort garantiert schneckenfrei ist. Sinnvoll wäre es - ja. Aber extrem extrem mega mäßig super aufwendig. Mein Boden ist ja sehr schwer und lehmig. Da ist dann auch nicht viel mit sieben oder so.
Klar muss ich eh umgraben. Und was mir dabei zwischen die Finger gerät, landet dann gleich im Eimer und kommt irgendwo in weiter Entfernung irgendwo im Wald oder am Waldrand wieder zurück in die Freiheit.
Nun würde es mich interessieren, wie ich diesen Bereich möglichst zügig sauber bekomme. Ich überlege schon einfach Fallen aufzustellen. Solange das Beet noch nicht bepflanzt ist, kann ich mit Salat und Paprika oder sonstigen Gemüseresten möglichst viele Schnecken innerhalb des Beets anlocken und weg sammeln.
So stelle ich mir das jedenfalls vor?
Hätte vielleicht jemand eine bessere Idee oder eine Warnung an mich?
Gerade auch die Frage, ob die Schnecken einen Zaun rückwärts überwinden (also von innen nach außen) können, würde mich sehr interessieren. Das würde die Arbeit nämlich sehr stark erleichtern. Ich müsste keine Fallen aufstellen, sondern einfach nur ausserhalb des Gemüsebeets oft genug Gemüse auslegen und warten, bis alle Schnecken von allein verschwinden. Das wäre cool.
