Anwendung Jauchen gegen Schädlinge
Verfasst: Mo Jun 14, 2010 10:41
Hallo zusammen,
ich habe feststellen müssen, dass die Ameisen auf meinen Johannisbeeren wieder fleissig Läuse züchten. Hier sind es grüne Blattläuse.
Seit ein paar Tagen blüht mein Borretsch und seitdem habe ich auch hier Läuse - allerdings schwarze.
Und an meiner jungen Rose habe ich auch welche entdeckt.
Nun habe ich die Faxen dicke und möchte es mal mit einer Jauche versuchen.
Auf der Hauptseite habe ich die Empfehlung einer Jauche gefunden (unter anderem natürlich).
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... lause.html
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... n-tee.html hier steht, dass man gärende Jauchen zur Schädlingsbekämpfung einsetzen soll. Allerdings nur Brennnessel als 2-3 Tage alte Jauche.
Nun die Frage: wie genau setze ich sie an?
Die Düngerjauche geht direkt auf die Erde. Nie bei praller Sonne, am besten bei trübem Wetter oder um die Regenzeit rum.
Wie aber setze ich gärende Jauche gegen Schädlinge ein? Darf die auf die Pflanze gesprüht werden oder soll ich die ebenfalls nur auf die Erde giessen und sie wirkt von hier aus?
Des weiteren habe ich gelesen, dass man auch mit Teebaumöl Mischungen machen kann.
Auf die Idee hätte ich auch kommen können, da ich Teebaumöl unter anderem gegen Stechmücken und Zecken einsetze. Also auch Insekten.
Auf der Hauptseite habe ich gelesen, dass man 20 Tropfen Teebaumöl mit einer Emulsion auf ein Liter Wasser gibt. Allerdings muss hier vorher getestet werden, ob die jeweilige Pflanze das Öl verträgt. Dazu dann noch Algan, als Wachstumshilfe und zur Stärkung, um dann die Ameisen los zu werden.
ich habe feststellen müssen, dass die Ameisen auf meinen Johannisbeeren wieder fleissig Läuse züchten. Hier sind es grüne Blattläuse.
Seit ein paar Tagen blüht mein Borretsch und seitdem habe ich auch hier Läuse - allerdings schwarze.
Und an meiner jungen Rose habe ich auch welche entdeckt.
Nun habe ich die Faxen dicke und möchte es mal mit einer Jauche versuchen.
Auf der Hauptseite habe ich die Empfehlung einer Jauche gefunden (unter anderem natürlich).
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... lause.html
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... n-tee.html hier steht, dass man gärende Jauchen zur Schädlingsbekämpfung einsetzen soll. Allerdings nur Brennnessel als 2-3 Tage alte Jauche.
Nun die Frage: wie genau setze ich sie an?
Die Düngerjauche geht direkt auf die Erde. Nie bei praller Sonne, am besten bei trübem Wetter oder um die Regenzeit rum.
Wie aber setze ich gärende Jauche gegen Schädlinge ein? Darf die auf die Pflanze gesprüht werden oder soll ich die ebenfalls nur auf die Erde giessen und sie wirkt von hier aus?
Des weiteren habe ich gelesen, dass man auch mit Teebaumöl Mischungen machen kann.
Auf die Idee hätte ich auch kommen können, da ich Teebaumöl unter anderem gegen Stechmücken und Zecken einsetze. Also auch Insekten.
Auf der Hauptseite habe ich gelesen, dass man 20 Tropfen Teebaumöl mit einer Emulsion auf ein Liter Wasser gibt. Allerdings muss hier vorher getestet werden, ob die jeweilige Pflanze das Öl verträgt. Dazu dann noch Algan, als Wachstumshilfe und zur Stärkung, um dann die Ameisen los zu werden.