Hallo erstmal,
ich habe bei der Suche nach unserem Problem dieses Forum entdeckt und hoffe, es ist nicht zuu unhöflich, wenn ich gleich mit einer Frage komme...
Bei uns im Garten stand bis letztes Jahr ein Schneeball (noch vom Vorbesitzer gepflanzt, hatte seit vier Jahren immer wunderschön geblüht). Plötzlich wurde er komplett welk, alle Blätter fielen ab und der Busch war komplett tot.
Wir haben dann an der gleichen Stelle einen Schmetterlingsflieder gepflanzt, der zunächst schön anzuwachsen schien. Jetzt im Frühjahr das gleiche Bild: alle Blätter weg, bis auf einen kleinen Trieb ist der Busch vollständig tot. Rundherum wächst alles weiter (u.a. viele Erdbeeren) als wäre nichts.
Was kann das sein? Nematoden? Irgendwelche Pilze? Und : wie können wir da vorgehen?
Ich weiss - viele Fragen.
Liebe Grüße Tobias
Abgestorbener Schmetterlingsflieder
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 22:22
- Wohnort: Schwarzwald
- Geschlecht:
- Pusteblume
- Gartenprofessor
- Beiträge: 249
- Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
- Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
- Geschlecht:
Re: Abgestorbener Schmetterlingsflieder
Hallo Tobias
Zunächst willkommen bei den Biogärtnern.
Zúm Schmetterlingsbusch: dieses Jahr hat sich meiner nach 10 Jahren auch für immer verabschiedet. In den Nachbargärten das gleiche Bild. Der Grund: Sommerflieder ist nicht ganz frosthart! Tja der letzte Winter hatte es in sich.
Hier kannst du es noch einmal genau nachlesen:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... erlin.html
LG
Pusteblume
Zunächst willkommen bei den Biogärtnern.
Zúm Schmetterlingsbusch: dieses Jahr hat sich meiner nach 10 Jahren auch für immer verabschiedet. In den Nachbargärten das gleiche Bild. Der Grund: Sommerflieder ist nicht ganz frosthart! Tja der letzte Winter hatte es in sich.
Hier kannst du es noch einmal genau nachlesen:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... erlin.html
LG
Pusteblume
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 22:22
- Wohnort: Schwarzwald
- Geschlecht:
Re: Abgestorbener Schmetterlingsflieder
Hallo Pusteblume,
der Winter kann es fast nicht gewesen sein, weil der Busch am Anfang des Frühjahrs kurz angefangen hat auszutreiben. Dann war plötzlich Schluss... Irgendwie sieht das so aus, als würde irgendetwas die Pflanzen erst nach einer Weile so stark schädigen, dass sie dann absterben.
der Winter kann es fast nicht gewesen sein, weil der Busch am Anfang des Frühjahrs kurz angefangen hat auszutreiben. Dann war plötzlich Schluss... Irgendwie sieht das so aus, als würde irgendetwas die Pflanzen erst nach einer Weile so stark schädigen, dass sie dann absterben.
Re: Abgestorbener Schmetterlingsflieder
Hallo und Wilkommen
Pilze sinds glaub kaum, das sieht man lange vorher kommen, mit braunen Blättern etc. Vielleicht warens Wühlmäuse oder sonstwas, das die Wurzeln abgeknabbert hat. Versuch doch mal, den Buddleja rauszuheben. Lässt er sich leicht bewegen und kommt beim ersten Ruck raus, sind die Wurzeln angeknabbert.
Möglicherweise könnte auch der Boden in Strassennähe übersalzen sein, der letzte Winter war ja ziemlich hart und da wurden ja Tonnen versalzen. Wenn das so wäre könnte der Baum kein Wasser und keine Nährstoffe mehr aufnehmen und würde verdursten. Buddleja ist da glaub recht heikel.
Liebe Grüsse

Pilze sinds glaub kaum, das sieht man lange vorher kommen, mit braunen Blättern etc. Vielleicht warens Wühlmäuse oder sonstwas, das die Wurzeln abgeknabbert hat. Versuch doch mal, den Buddleja rauszuheben. Lässt er sich leicht bewegen und kommt beim ersten Ruck raus, sind die Wurzeln angeknabbert.
Möglicherweise könnte auch der Boden in Strassennähe übersalzen sein, der letzte Winter war ja ziemlich hart und da wurden ja Tonnen versalzen. Wenn das so wäre könnte der Baum kein Wasser und keine Nährstoffe mehr aufnehmen und würde verdursten. Buddleja ist da glaub recht heikel.
Liebe Grüsse
Das Gegenwärtige ist begenzt, das Mögliche unermesslich.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Abgestorbener Schmetterlingsflieder
Könnte Monilia gewesen sein oder aber Du bist auch mit Verticillium gesegnet. Flieder, Ahorn etc. werden davon gerne befallen. In Wikipedia steht das noch genauer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verticillium-Welke
Ich habe das seit letztem Jahr an unserem Ahorn beobachtet. Die Blätter werden nicht mehr dunkel, sie bleiben hell und es waren letztes Jahr viele Läuse darauf. Ich denke die haben diesen Schrott übertragen
http://de.wikipedia.org/wiki/Verticillium-Welke
Ich habe das seit letztem Jahr an unserem Ahorn beobachtet. Die Blätter werden nicht mehr dunkel, sie bleiben hell und es waren letztes Jahr viele Läuse darauf. Ich denke die haben diesen Schrott übertragen
