Seite 1 von 2
Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:17
von Mama Heike
Hallo zusammen,
meine Gurken haben was und ich weis es noch nicht so richtig, was.
Ich denke auch an Nähstoffmangel, oder Viren/Pilze. Krabbeltiere konnte ich nicht drauf sehen. Hatte allerdings auch keine Lupe. Die Gurken, die dran hängen sind nicht betroffen und wachsen wie blöde. Es ist auch sehr starker Fruchtansatz.
Sie haben es immer feucht, die Luftfeuchtigkeit ist hier auch sehr hoch.
Die älteren Blätter sind innerhalb kürzester Zeit so geworden, wie auf den folgenen Bildern. Ich habe mal verschiedene Ansichten gemacht. Die Triebspitzen treiben im Moment noch saftig grün aus, bekommen aber auch schon hellere, gelbliche Flecken.
Schaut euch das bitte mal an.

- normale Färbung und wachstum der Gurkenfrüchte
- IMG_2393.jpg (43.81 KiB) 8136 mal betrachtet

- IMG_2394.jpg (24.77 KiB) 8135 mal betrachtet

- IMG_2395.jpg (43.38 KiB) 8138 mal betrachtet
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:19
von Mama Heike
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:21
von Mama Heike
Gesamtansicht
Es ist deutlich zu sehen, das vor allem die älteren Blätter betroffen sind.

- IMG_2408.jpg (56.39 KiB) 8125 mal betrachtet

- IMG_2409.jpg (58.37 KiB) 8128 mal betrachtet

- IMG_2411.jpg (52.36 KiB) 8127 mal betrachtet
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:23
von Mama Heike
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:30
von Mama Heike
die geerntete Gurke heute hatte 700g und war lecker, auch saftig
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:32
von Cerifera
Heike ich würde stark auf falschen Mehltau tippen. Jedenfalls sieht der so gekästelt aus wie so dunkle und dann wieder hellgelbe Flecken die innerhalb eines "Blattvierecks" sind.
Helfen sollen Kalium und/oder Holzasche, lockere Pflanzabstände, krankes Laub zu entfernen, Brennnesseljauche gießen, Brennnesselbrühe spritzen, Ackerschachtelhalmbrühe spritzen und gießen, Rainfarnbrühe spritzen, Pflanzenstärkungsmittel Neudo-Vital Rosen-Pilzschutz (Neudorff), mit Kompostwasser gießen, Fungisan Rosenpilzspray (Neudorff) - gibt für Gurken nix extra drum das für die Rosen nehmen.
Das Neudo-Vital hat mir zeitweise sogar gegen den Birnengitterrost geholfen und es sind wenigstens ein paar Früchte heuer dran und der Rost ist nicht so schlimm wie früher. Manko: ich hab die Behandlung nicht regelmäßig gemacht und nur zweimal in größeren Abständen

Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:41
von Mama Heike
Sowas in der Art habe ich auch befürchtet. Kann ich die Pflanzen retten? Mein irgendwo gelesen zu haben, das die vernichtet werden sollen.

Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:47
von Cerifera
wieso denn vernichten? Die kranken Blätter und Triebe entfernen, die Pflanzen düngen und stärken und auf die richtigen Abstände achten - ok was nicht immer einfach ist zugegeben. Wieso sollte man die vernichten das ist ja kein echter Mehltau, bei dem würd ich mir eher Sorgen machen weil sich der echte wie ein Lauffeuer ausbreitet. Hab das o. g. aus diesem Schädlings- und Krankheitenheft von Flora Garten ob das was bringt weiß ich auch nicht aber das sind schon die naturnahen Methoden. Sollten die nichts bringen empfehlen die auch gewisse Chemikalien aber da empfehle ich dann doch eher das vernichten der Pflanze bevor man so weit geht. Oft gibt es auch falschen oder echten Mehltau der den Pflanzen selbst gar nichts anhaben kann und sie auch so gut fruchten je nach Toleranz der Art...
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Fr Jul 24, 2009 23:55
von Mama Heike
Auf der Packung stand ja Mehltauressistent. Die meinen aber bestimmt den echten. Ok, hab da wohl was verwechselt. Denn direkt so Pilzbelege kann ich nicht sehen, die hatte ich am Wein.
Nun werd ich morgen mal die alten Blätter entfernen, auch die größten Gurken, damit die Pflanzen mehr Kraft haben. Die Abstände kann ich ja nun nicht mehr regeln. Habe aber drauf geachtet gehabt beim Pflanzen. Sind in einer Reihe 4-5 Stück. Die wachsen aber auch wie Hölle. Nächstes Jahr werd ich die Abstände noch vergrößern. Müssen ja dann eh woanders hin.
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Sa Jul 25, 2009 00:01
von Cerifera
wichtig wäre halt, dass von den Blättern und Früchten das Wasser ablaufen kann. Ginge leichter wenn sie z. B. an einem Zaun entlang hochranken würden. Habe meine heuer an den Beetrand gepflanzt und sie sollen den Weg entlang wachsen so ist kein anderes Grün im Weg und so trocknen die Blätter leichter ab. Verstehe gar nicht, dass das bei Dir so schlimm ist, bei mir regnet es doch viel öfter und mehr als bei Dir

Re: Gurkenschäden
Verfasst: Sa Jul 25, 2009 00:05
von Yggdrasil
Man sollte aber auch nicht zuuu penibel sein.
Die exakte maßgeschneiderte 100%ige Salatgurke gibt es wohl auch vermutlich kaum
Hab heute auch eine geerntet die an einer Seite sowas wie eine "verknorpelte" Struktur aufwies geerntet.
Leicht ausgeschnitten mundete die jedenfalls hervorragend
Also, übertreibt bitte nicht wenn die Gurke nicht 100 % exact aussieht
Wenns um Blattschäden und so geht sieht das natürlich etwas anders aus.
Hier gehts fast ausschließlich um den Mehltau.
Re: Gurkenschäden
Verfasst: Sa Jul 25, 2009 00:09
von Mama Heike
Die Gurken sind ja ok, es geht hier ja nur ums Blattwerk.
Ja, hier hat es nicht soooooo viel geregnet, aber hier ist immer eine hohe Luftfeuchtigkeit. Jeden früh, auch wenn es Wochenlang nicht geregnet hat, ist Tau auf der Wiese. Da muss schon extreme Dürre sein, das das mal nicht ist.
Zum Teil können sie ja hochranken. Ich lass sie jetzt auch am Maschendrahtzaun hochranken, weil ich nimmer mehr weis, wohin mit den Trieben. Werd mal mehr düngen, damit alles besser versorgt werden kann.