Physalis

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Physalis

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 18:45

was hat meine Physalis :shock: oben sieht sie gesund aus.

Bild

Mein Boden wurde letztes Jahr mit Hornspänen, dünner Kompostschicht und Basaltsteinmehl versorgt. Alle Pflanzen hatten Trockenheitserscheinungen oder Nährstoffmangel. Sie wurden gelb waren anfällig für Mehltau...

Heuer habe ich den Boden gekalkt und mit Eisen versorgt.

Angeblich soll Basalturgesteinsmehl den Boden säuern (toll sowas lese ich immer erst hinterher)
Wenn mein Boden alkalisch ist (muss mir endlich son Lakmusdingens oder TestKit kaufen! :oops: ) dann war die Gabe von Kalk eher weniger gut.
Ich fürchte meine Pflanzen können aus irgendeinem Grund Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen.... nicht aufnehmen. Die Chlorose erkennt man schon jetzt an einigen Pflanzen das wird noch schlimmer werden. Kann irgendwie nicht glauben, dass es nur am Wassermangel liegt :?:
Warum die Physalis in die total andere Richtung geht und lilabraun wird? Vielleicht braucht sie ja wieder Nährstoffe in ne andere Richtung? Vor dem Auspflanzen im Zimmer war sie top gesund und auch heller.

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Physalis

Beitrag von Carmen16 » Do Mai 14, 2009 12:33

Hallo Cerifera,

was Deine Physalis hat, kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber soweit ich mich erinnere, hast Du einen aehnlichen Boden wie wir, naemlich Lehm.

Unsere Physalis - und die von unseren Nachbarn - wachsen wie Unkraut auf diesem Boden. Wir duengen sie nie! Sie duerfen nur nicht austrocknen.

Gruss Carmen

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Carolyn » Fr Mai 15, 2009 23:53

Tauscht Du diesen Link bitte auch noch aus, Cerifera? Von wegen anmelden...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 16, 2009 01:34

:grin:

Atze1
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 21, 2009 14:26
Wohnort: Mornshausen
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Atze1 » Do Mai 21, 2009 14:40

Moin Moin!

Zum Thema Anden Beere , die hatte ich im Letzten Jahr im vorderen Teil des Gartens ohne diese Färbung,
seit die im Gewächshaus zur klimatisierung (zwecks ausflpanzens) waren fing das Spielchen an, ich habe dort Super Cili u. Paprika drinnen den Boden hatte ich ordentlich gedüngt(thomas Kali mit vorherigem messens des Ph Wertes usw.
Seit ich die jetzt im (Hünerperch) stehen habe gehen die ab wie luzi (dort ist der Selbe dünger +Hühner mist) aber dieser Violette Blattbefall ist nur noch an einem od. 2 Blättern .

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Cerifera » Do Mai 21, 2009 19:37

Mit Kunstdünger sollte man nicht düngen Atze

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Mama Heike » Do Mai 21, 2009 21:56

Meine neue Physalis hatte auchsolche komischen Blätter. Ich hab die Kurzenhand abgeschnitten.

Siehtjetzt etwas murksig aus, aber besser, als wenn das, was immer das ist, sich ausbreitet.
Speicherkarte 21.5.09 142.jpg
Speicherkarte 21.5.09 142.jpg (63.85 KiB) 11651 mal betrachtet
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 22, 2009 10:38

Gute Idee ;-) auf ein bis zwei Blätter kann meine wohl auch schon verzichten :thumbsup:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Physalis

Beitrag von Mama Heike » Fr Mai 22, 2009 23:03

War mir eben so in den Sinn gekommen, da sie ja noch ein paar Blätter hat. Ausserdem treibt die unten schon wieder.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Carolyn » So Mai 24, 2009 09:39

Eines meiner Pflänzchen hat auch so ein verfärbtes Blatt, werde es auch abzwicken. Und sie dann hoffentlich endlich nach draussen setzen. :roll:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Atze1
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 21, 2009 14:26
Wohnort: Mornshausen
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Atze1 » So Mai 24, 2009 13:42

Kunstdünger ? sorry , das war ein missverständniss des ausdruckes meinerseits, !

Ich meinte meinen Organischen dünger von Azet für Tomaten/zuchini usw. den hatte ich mir von Strato(Speril ) wie jedes Jahr Besorgt Plus Bakterien für die Bohnen , muss aber sagen das die Paprika davon auch Provitieren .
Habe schon meine erste Blüten an meinen jalapenios, und meine meine erst 4 Zuchinis in diesem Jahr plus die ersten drei Tomaten
(Ochsenherz).

Was ich nochmal Fragen wollte (an den Big Chef) falls es so was hier gibt , wir haben im Garten so kleine rote Käfer laut Internet eine Sorte (Feuerwanze)haben oben schwarze Punkte drauf wie bekomme ich die Weg (mit Wermut) vieleicht?
Die hatten schon ein paar Planzen zerlegt.
Ich wollte mir dann so ne Elektronische Schaltung mit Solarbetrieb bauen die die Biester mit Schallwellen vertreibt, ich hatte da mal in einer Wissenschaft Schow gesehen das man die Ameisen als Erdbeben wahrner einsetzt also dachte ich wenn die Biester beim Erdbeben Verücktspielen und die Kofferpacken, dann müsste man nur ein kleines erzeugen (man will ja die Nützlinge) nich vergraulen.

Weis da jemand was genaues
mfg Atze

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Physalis

Beitrag von Cerifera » So Mai 24, 2009 17:51

Feuerwanzen machen den Pflanzen hier gar nichts. Denke da steckt dann eher ein anderer nicht so sichtbarer Schädling dahinter - den ich leider auch habe - der Dickmaulrüssler :!: Den sieht man nicht sofort aber sobald es schattig wird oder nacht kommt er und frisst alles kaputt.

ThomasKali ist soweit ich weiß Kunstdünger :?:

Antworten