Wie schädlich sind Blattläuse?

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
missie
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 17, 2009 20:20
Geschlecht:

Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von missie » Mo Mai 04, 2009 09:55

Meine Pflaume, mein Apfel und meine Himbeere haben Läuse.... :sad:
Hab die beiden Bäume schon mit Leimringen gegen Ameisen versehen und auch mit so nem Biomittel besprüht. Aber irgendwie mag ich das Gesprühe nicht.
Aber wie sonst kann ich meinen Bäumen und Sträuchern helfen??
Sonnige Grüße von Missie!

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Nemesia » Mo Mai 04, 2009 14:46

Hallo missie, ich glaube so ganz wirst Du ums Sprühen nicht herumkommen :wink: Ich habe Dir hier mal einen Link rausgesucht, da findest Du viele gute Ratschläge. Wichtig ist, dass Du versuchst herauszufinden, WARUM die Läuse Deine Bäume belagern. Meistens geschieht das am ehesten, wenn die Pflanzen geschwächt sind. Deswegen kannst Du Deine Bäume zum Beispiel mit Brennesseljauche stärken (nur in den Wurzelbereich gießen). Aber da die Läuse jetzt schon da sind, reicht das natürlich nicht. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit diesem Rhabarberblätterauszug gemacht...aber Vorsicht, der ist für Menschen giftig, also nicht selber trinken!!!

Hier der Link: http://www.garten-sonnenuhr.org/blattla ... tteln.html

LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Cerifera » Mo Mai 04, 2009 18:10

Spülmittel mit lauwarmen Wasser spritzen oder glaub Zwiebelsud ging auch noch. Das ist für Mensch und Tier nicht giftig. Öl soll Läuse ersticken aber ob man so ohne weiteres Salatöl spritzen sollte? Es gelangt ja doch immer ein Teil in die Erde und könnte so den Baum schädigen.

Gut ist ein regelmäßiges Wässern wenn es nicht regnet, ein Pflanzenstärkungsmittel und ein Dünger z. B. aus Brennnesseln.

floo
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 87
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:45
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von floo » Sa Mai 09, 2009 20:29

Ist zwar schon älter der Thread, aber was solls....
Cerifera hat geschrieben:Spülmittel mit lauwarmen Wasser spritzen
Spülmittel sollte man vermeiden. Am einfachsten ist Schmierseife, aber nur die die rein natürlich aus Ölen hergestellt ist. Fals es nicht zu empfindliche Pflanzen sind, kann man auch Spiritus dazugeben. Der Spiritus wirkt auch gegen Spinnmilben, Schild- und Wollläuse. Man beachte aber die Menge. 1El - 1TL Jeweils auf einen Liter Wasser!

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 09, 2009 21:53

Wieso was ist denn so schlimm am Palmolive?
Aber mal was andres so wirklich hat es nicht geholfen glaube da müsste man täglich sprühen. Vielleicht wäre ein Zerdrücken wirklich sinnvoller aber da kommt man so schwer hin weil die natürlich unter den Blättern sitzen...

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Carolyn » So Mai 10, 2009 13:13

Konnte da jemand Gedanken lesen, dass gerade dieser Thread reaktiviert wird? :wink:

Hab gestern an meinen weißen Johannisbeeren Ameisen entdeckt und daraufhin genauer nachgesehen. Drei oder vier Blätter hatten schon braune Stellen und etliche mehr sind verkrumpelt. Natürlich sitzen Läuse drunter. Da es schon am Dunkelwerden war, hab ich erstmal nur die braunen Blätter abgezupft, heute muss ich mir überlegen, was ich mache.

Der Strauch ist gerade mal ein oder zwei Jahre alt und war letztes Jahr von Ackerwinde und Giersch überwuchert, dass man ihn kaum noch gefunden hat. Ist eh fast ein Wunder, wie gut er das überstanden hat. Aber dadurch ist er jetzt natürlich ziemlich geschwächt und deutlich kleiner als sein gleichaltriger roter Bruder daneben. Ich hatte mir dieses Jahr auch den Boden in diesem Eck des Gartens nochmal vorgenommen und gründlich durchgehackt. Zwar ist natürlich nicht alle Ackerwinde weg, aber ich hoffe, ich kann sie unter Kontrolle halten. Auf jeden Fall kriegt er mal eine Extra-Düngergabe.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

floo
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 87
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:45
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von floo » So Mai 10, 2009 13:23

Carolyn hat geschrieben:Konnte da jemand Gedanken lesen, dass gerade dieser Thread reaktiviert wird? :wink:

Wer weiß.... :mrgreen:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Mama Heike » So Mai 10, 2009 20:29

Johannisbeeren sind aber Flachwurzler. Da soll gar nicht rumgehackt werden, sondern gut mit Brennesseln mulchen. Wobei ich festgestellt habe, das genau dort die ekligen Schleimerchen schlafen.

Ich hatte auch schon gekrauste Blätter wegen Blattläusen. Habe dann mit stark verdünnter Brennesseljauche gegossen, wo ich noch eine Kelle Zwiebelwasser rein habe. Sie waren auch erstmal weg und die Johannisbeeren wachsen super, obwohl erst dieses Jahr gepflanzt.
Lieben Gruß Heike

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Wanderer » So Mai 10, 2009 20:44

unverdünnte brenesseljauche hilft gegen läuse . :grin: :lol:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Carolyn » So Mai 10, 2009 23:25

Keine Sorge, ich war vorsichtig und hab die Wurzeln möglichst nicht beschädigt. Anders habe ich aber keine Chance, Giersch und Ackerwinde vernünftig zu bekämpfen, wenn ich die Wurzeln nicht wenigstens zum größten Teil rauskriege. Und das geht nunmal nur, wenn ich den Boden lockere. In unmittelbarer Nähe werden die Zacken eben mit der Hand in den Boden gedrückt und dann die Erde angehoben, da hat man mehr Gefühl. ;) Hinterher wieder gut andrücken und gießen, als wäre frisch gepflanzt, so halten sie es hoffentlich aus. Müssen sie jedenfalls. :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Wie schädlich sind Blattläuse?

Beitrag von Wanderer » So Mai 17, 2009 18:49

Wie schädlich Blattläuse sind weis ich nicht,aber wenn Du Kapuzinerkresse sähst,lockt sie die Läuse an und hast viel weniger befall auf Obstbäume und Sträucher

Antworten