Stachelbeeren werden dunkelbraun

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Maggie
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 17, 2009 08:35

Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von Maggie » Fr Apr 17, 2009 08:47

Wir haben einen wunderschönen Stachelbeerstrauch. Seit Jahren sind die Blätter gesund, der Strauch wächst wunderbar, die Blüten und kleinen Früchte gesund. Dann werdendie Beeren ausnahmslos alle dunkel und fallen ungenießbar ab. Wer kann mir sagen, um welche Krankheit es sich hier handelt und welches biologische Verfahren man dagegen einsetzen kann?

PCZOS
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 13, 2008 12:43
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von PCZOS » Fr Apr 17, 2009 09:31

Mehltau?

http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... eeren.html

Falls es Mehltau ist, fällt mir zu den im Artike genannten Bekämpfungsmetoden noch Lebermoosextrakte ein.

PCZOS
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 13, 2008 12:43
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von PCZOS » Fr Apr 17, 2009 09:33

ich weis zwar nicht warum da "nowhereatall!" steht. geschrieben habe ich aber
L e
e x
b t
e r
r a
m k
o t
o e
s

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von brennscheidt » Fr Apr 17, 2009 12:17

:lol: L e b e r m o o s e x t r a k t e . Deshalb.
Macht die Software automatisch.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von Cerifera » Fr Apr 17, 2009 17:14

ist mir auch schon aufgefallen mit dem dummen zensieren. Könnte man das s e x nicht rausnehmen? kommt bestimmt bei vielen Blumen vor und ich glaube auch nicht, dass das "andere" hier von Bedeutung sein wird ;-)

Das mit dem Lebermoos hab ich auch schon mal gelesen, aber selbst auf den Fachseiten konnte man mir keine weitere Auskunft geben.

Ich habe gegen den Stachelbeermehltau alles versucht! Nach drei Jahren hab ich den Stock dann rausgeschmissen weils mir zu doof wurde. Die neuen Beerensträucher entwickeln heuer jetzt auch eine Krankheit aber es scheint etwas andres zu sein.

Find ich superschade, da ich Stachelbeeren liebe! Ach ja das Ectivo Spritzmittel hat nichts gebracht, Ackerschachtelhalmbrühe auch nicht - falls das jemandem weiterhilft.

Meine Johannisbeeren (oder ist es doch ne Stachelbeere) sehen einige so aus:
Dateianhänge
Krankheit Johannisbeere.JPG
Krankheit Johannisbeere.JPG (163.94 KiB) 24907 mal betrachtet
Krankheit Johannisbeere 1.JPG
Krankheit Johannisbeere 1.JPG (152.42 KiB) 24912 mal betrachtet

Maggie
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 17, 2009 08:35

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von Maggie » Fr Apr 17, 2009 19:49

Danke für eure Hinweise! Die Krankheit sieht aber nicht so aus, wie unter dem Link beschrieben. Wir werden vielleicht Schachtelhalm und Brennessel drüberspritzen - hilf, was helfen kann! Hat jemand schon was von Schmierseife, Spiritus und Wasser gehört? Wenn ja, in welcher Verdünnung und Mischung?

floo
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 87
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:45
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von floo » Fr Apr 17, 2009 21:04

Schmierseife - Ja

Allerdings hatte das bei meiner Zimmerpflanze zur Folge, dass alles irgendwie pickte... Bei den anderen Pflanzen ging es bis jetzt aber gut. Wichtig ist, wenn du sie verwendest, dass du nur 1-3 Esslöffel pro Liter dazugibsbt.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von Yggdrasil » Fr Apr 17, 2009 21:58

Das auf den Bildern sind doch eindeutig Blattläuse - Unterseite ansehen!

Braune Stachelbeeren haben fast immer Mehltau.

Cerifera, das mit der Zensur kann nur unser Admin ändern.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

gauner
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 72
Registriert: Di Mär 03, 2009 17:13
Wohnort: A-4924 Waldzell, Reiching 6
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von gauner » Fr Apr 17, 2009 22:03

Hallo Maggi, die Blätter von Cereferias Stachelbeeren schauen aus wie di Blätter von meinen Johannisbeeren.
Da habe ich gelesen, man soll Wermut dazwischen pflanzen , was ich heuer ausprobieren werde.
LG Ike

semmel
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 21
Registriert: Fr Apr 17, 2009 00:51
Wohnort: Berlin
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von semmel » Sa Apr 18, 2009 00:21

gauner hat geschrieben:Hallo Maggi, die Blätter von Cereferias Stachelbeeren schauen aus wie di Blätter von meinen Johannisbeeren.
Da habe ich gelesen, man soll Wermut dazwischen pflanzen , was ich heuer ausprobieren werde.
LG Ike
Hi Gauner,

Yggdrasil hat's ja schon gesagt:
Da sitzen kleine, grüne Tierchen in den 'Blasen' von der Unterseite.
Die haben hier offenbar schon Nachwuchs, der noch kleiner ist und auch mit dabeisitzt.
Also sehr genau hinsehen!
Blatt umdrehen und Sauger zerquetschen.
Geht ja angenehm schnell: Man muss ja nicht nach ihnen suchen, die roten Flecke fallen ja auf wie die Kirsche auf der Sahnetorte. ;-)
Oder halt die betroffenen Blätter entfernen und entsorgen, wenn es nur sehr wenige Blätter sind.
Oder nix machen und warten, ob sich genug Nützlinge mit Messer und Gabel durch die Johannisbeeren hangeln. ;-)

Wenn Wermut wirklich hilft wäre das natürlich sehr bequem.
Wenn Du es ausprobierst, lass' uns bitte wissen, wie es bei Dir funktioniert.
Aber vermutlich wäre es dann doch besser wenn er dort jetzt schon stünde und nicht erst im Laufe der Zeit mal hingepflanzt wird. ;-)

Gruß
Semmel

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von Cerifera » Sa Apr 18, 2009 00:25

Ich habs nach drei Jahren aufgegeben den Mehltau zu bekämpfen - meins waren grüne Stachelbeeren :-( hatte eine probiert - ne danke nie mehr das war eklig!

Danke für den super Tipp! Werde mir das mal genauer ansehen - wenn es mal nicht mehr regnet! Wenns so einfach ist *gg*

PCZOS
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 13, 2008 12:43
Geschlecht:

Re: Stachelbeeren werden dunkelbraun

Beitrag von PCZOS » Sa Apr 18, 2009 00:59

Becherrost der Stachelbeere

(Puccinia pringsheimiana Kleb.): Der Becherrost der Stachelbeere tritt durch orangenrote, rundliche Flecken auf den Blättern an jungen Früchten in Erscheinung. Die befallenen Beeren, die oft bis zur Hälfte ihrer Oberfläche von den Pilzflecken bedeckt sind, fallen unreif ab. Der Pilz macht seine Entwicklung auf zwei verschiedenen Pflanzen durch. Die Sporen übertragen ihn auf Sauergräser, auf denen sich eine zweite Sporenform bildet, die dann im Frühjahr wieder auf die Stachelbeere übergeht.


Vorbeugung und Bekämpfung

Neuanpflanzungen möglichst nicht in der Nähe feuchter, mit Sauergräsern bewachsener Standorte vornehmen. So ist die Möglichkeit einer Übertragung über den Zwischenwirt von Anfang an ausgeschlossen. Spritzen mit Kupferspritzmittel im April verhindert eine Ausbreitung.

http://www.schacht.de/main-Becherrost-S ... %20%20.htm

Antworten