Schnecken

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Schnecken

Beitrag von Nemesia » Sa Feb 28, 2009 10:54

Ich weiß, es ist noch viel zu früh...aber mein Gartenplan und die ersten Aussaatschalen sind fertig...und jetzt fange ich an mich mit Mehltau, Schnecken und anderen Dingen zu beschäftigen... Wenn die Gartensaison anfängt fehlt einem dafür ja doch oft die Zeit.
Also ich habe jetzt einfach mal zusammengetragen was man alles gegen Schnecken tun kann, vielleicht könnt ihr das noch ergänzen.. :wink: :nod:
Das Thema wurde zwar schon x-mal durchgekaut....aber ich denke man kann es mal wieder aktualisieren :wink:

Was man gegen Schnecken tun kann:
einsammeln...und dann? überbrühen, zerschneiden, im Wald aussetzen...?
Schneckenkorn auslegen
Niem-Samen
Bierfallen
Barrieren aus Sägemehl, Fichtennadeln oder Brennesseln, Steinmehl ausstreuen
Kupferdraht
Neembaum-Öllösung
Schneckenzaun
Laufenten
Was macht ihr und was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht??

LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Cerifera » Sa Feb 28, 2009 19:22

Schneckenzaun ist mir für hier zu teuer und manchmal auch nicht möglich an allen Stellen.

Bierfallen locken nur noch mehr Schnecken an und es kostet auch viel Bier und das eklige Ausleeren der Fallen...

Ich zerschneide sie einfach und lasse die Reste den Vögeln und Igeln übrig ;-)

Die Eier setze ich im Wald aus oder zertrete sie je nachdem...

LG
Cerifera

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Yggdrasil » Sa Feb 28, 2009 22:15

Um ganz ehrlich zu sein, ich nehme Schneckenkorn. Das wirkt auf alle Fälle zuverlässig.

Man sollte allerdings aufpassen dass keine Hunde an das Zeugs kommen. Hab (hier) gelesen dass es giftig für die ist.
Wer aber die Beete irgendwie abtrennen kann, Hochbeet, Hecke, Zaun ..

Absammeln ist mir zu lästig - und was dann? Heißes Wasser kostet Energie, zerschneiden ist mir zu eklig. Wenn ich zufällig mit dem Spaten im Garten unterwegs bin dann mach ich das schon. Extra wohinfahren und neu aussetzen. Verbraucht ja auch unnötig Energie.
Kupfer hab ich war noch nicht probiert. Ich kann mir aber nicht denken dass das irgendwie helfen soll.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Cerifera » So Mär 01, 2009 02:08

Habe gehört, dass Kupfer nicht helfen soll wollte ich nämlich auch schon probieren. Das effektivste ist wirklich ein Schneckenzaun wegen diesem 30 Grad-Winkel ist das irgendwie. Was natürlich auch nix hilft wenn daneben höhere Sträucher stehen an dem die Schnecken hochkriechen können...

Ja aber zieht man mit Ferramol die Schnecken nicht noch an? So wie mit Bier?
Bleibt dann da nicht auch was von der Schnecke über? Ist es für Igel und Haustiere wirklich so ungefährlich wie die von Neudorff immer draufschreiben? Hatte da halt auch wegen der Vögel und Igel bedenken, die dann die Leichen fuddern (was bei mir ja offenbar so zu sein scheint).

Das zerschneiden geht ganz einfach. Kleine Handgartenschere und los gehts. Bei mir waren es so viele Schnecken, dass es sich lohnt dafür extra Werkzeug zu holen...
Hast Du keinen Igel im Garten und Vogelhäuser Yggdrasil?

LG
Cerifera

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Yggdrasil » So Mär 01, 2009 04:14

Fragen über Fragen.

Ich denke schon dass sich bei mir Igel eingenistet haben. Gesehen habe ich auch schon welche, öfters aber gehört.

Ob man mit Schneckenkorn viel mehr anzieht? Keine Ahnung.Ich denke aber mal dass die Nachbarn, wenn es denn so ist, auch ihre Freude daran haben.

Ich weiß schon, die beste Lösung ist es nicht. Aber ich will eben mein zartes Grün lieber für mich als für diese Schleimkriecher!
Wobei ich hier natürlich die Nacktschnecken meine. Die mit Haus sind ja gar nicht soo schädlich.

Was hat das Ganze jetzt aber mit Vogelhäusern zu tun?

Außerdem kaufe ich mein Schneckenkorn beim Dehner.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Hackfratze

Re: Schnecken

Beitrag von Hackfratze » So Mär 01, 2009 09:39

morgen zusammen

ich benutze auch schneckenkorn
bier funzt auch 1a aber ich kaufe nicht das bier......in den schalen bildet sich ekeliger schleim und es stinkt.
schneckenkorn zieht auch die viecher an aber wenn die das fressen streckt es sie wenigstens hin :twisted:
ich habe keine lust mich im garten rumzuquälen , anzupflanzen damit sich die mistviecher sattfressen egal welche art von
schnecken.

deswegen meine meinung.....lang lebe schneckenkorn

(ps.: wir haben massig igel im garten aber die fressen KAUM eine schnecke...die suchen sich lieber aus den ganzen gärten das katzenfutter zusammen.....und aus dank kacken die mir die steinplatten voll....ich privat wär froh wenn die kleinen putzigen tiere bei mir wegbleiben würden!)

gruss
Hacki

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Cerifera » So Mär 01, 2009 13:45

Na ja Vögel fressen offenbar auch Schnecken. Kann es nicht mit Sicherheit sagen ob es nur der Igel war. Habe aber schon öfters einen gesehen. Einer war sogar total fett ;-)

Tötet Schneckenkorn nicht auch die Weinbergschnecken? Da habe ich einige im Garten und die sollen doch so nützlich sein.

LG
Cerifera

Hackfratze

Re: Schnecken

Beitrag von Hackfratze » So Mär 01, 2009 14:39

hallo cerifera
Tötet Schneckenkorn nicht auch die Weinbergschnecken? Da habe ich einige im Garten und die sollen doch so nützlich sein.
jap ganz genau....schneckenkorn tötet auch diese schnecken ab und ja sie sollen nützlich sein wovon ich nur nichts merke.....glaube sie futtern die eier von den ungezieferschnecken. aber ich habe da um ehrlich zu sein kein nerv mehr drauf....ich pflanze selber an damit "meine familie und ich" mich gesund und sparsam ernähen und nicht das es als futteroase für dieses mistzeug ist :\ deswegen habe ich seid voriges jahr den schnecken den kampf angesagt.
bin absolut begeistert vom schneckenkorn........ist zwar nicht die bio variante aber erdal ...ich mache es mir nicht unnötig schwer mit manch anderer methoden die nicht so 100%tig wirken. wie sagt man so schön ? jeden datt seine woll :wink:

gruss
Hacki

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Yggdrasil » So Mär 01, 2009 20:28

Weinbergschnecken und nützlich? Ich wüsste nicht. Vielleicht wenn man sie essen will.

Die fressen zwar lieber welke Pflanzenteile und Algen, gehen aber auch an zarten Salat. An härteren Bläattern wird man sie kaum finden - im Gegensatz zu den Nacktschnecken. Mir ist es halt auch lieber wenn die nicht da sind.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schnecken

Beitrag von Cerifera » So Mär 01, 2009 21:04

Weinbergschnecken fressen die Eiergelege der Nacktschnecken also das nenne ich mal nützlich! Selbst die Hausschnecken sind im Übermaß aber eine Plage (hatte das letztes Jahr mit den kleinen).... Aber damit wird man wohl genauso leben müssen wie mit dem Unkraut wenn man wirklich auf bio macht! Kennt einer von Euch die genaue Zusammensetzung dieses Ferramols?

LG
Cerifera

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Schnecken

Beitrag von Nemesia » Mo Mär 02, 2009 09:42

Also ich selbst nehme Schneckenkorn. Es gab eine Zeit, da habe ich versucht das zu umgehen.... :???: Ich probierte so ziemlich alles aus: natürliche Barrieren.....Bierfallen....schneckenabwehrende Pflanzen.....Und Tag für Tag das gleiche traurige Bild...kahlgefutterte Salatpflanzen,Blumen usw.
Dann habe ich mir Ferramol geholt...(Cerifera, die genaue Zusammensetzung habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich müsste mal im Gartenhaus auf die Packung schauen...dann kann ich`s Dir sagen ). Ferramol enthält als Hauptwirkstoff Eisen-Tri (?)-Phosphat, also Stoffe die sowieso im Boden sind. Für Igel und andere Tiere soll es harmlos sein. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Schnecken im zweiten Jahr über die Körner gekrochen sind :roll: ....muss sich irgendwie rumgesprochen haben, dass dieses Zeug giftig ist... :wink: :cool: . Ich kann es mir anders nicht erklären. Da habe ich dann Limex Ceraflor genommen, das den Wirkstoff Metaldehyd enthält, das ist biologisch abbaubar und angeblich auch NUR für Schnecken schädlich/tödlich. Ganz wohl ist mir mit diesem Schneckenkorn zwar nicht, aber im Moment sehe ich keine andere Möglichkeit die Schnecken in Schach zu halten... :???: Schneckenzäune sind bestimmt eine gute Alternative....aber sie sind sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo teuer... :sad: Wir überlegen schon, ob man sich da nicht was selber basteln kann....Falls einer von euch eine Idee hat... :idea: :grin:

LG von Nemesia :wink:

Hackfratze

Re: Schnecken

Beitrag von Hackfratze » Mo Mär 02, 2009 13:28

also ich benutze DELU Schneckenkorn

gegen nacktschnecken an gemüse und zierpflanzen , sowie im ackerbau.
wetter und schimmelfest.
keine gefährdung von igel, regenwürmer und andere nützlinge
wirkstoff: 60g/kg (6%) metaldehyd

also ich benutze das zeug schon 3 jahre und ich muss sagen die schnecken LIEBEN es :twisted: sie sehen nach so einer portion immer so aus als ob ihr cadaver schon 2 jahre faulend da rumliegt :mrgreen: jedenfalls ist es nicht so teuer wie die ganzen anderen bekannten marken und deswegen mein non-plus-ultra gegen die mistviecher.

gruss
Hacki

Antworten