
Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
cool Heike, diese Enten sind offenbar sehr praktisch! Da wünscht man sich doch glatt Schnecken
damit man diese Tierchen halten kann (man braucht ja immer einen Vorwand für die lieben GG)

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Na ja, es war bei uns recht einfach, weil der Garten eh schon wegen der Hunde eingezäunt war. Nun fehlt nur noch die Behausung, dazu muss aber erstmal das Geld nachwachsen.
Ansonsten brauchen die nicht allzu viel, ein Becherchen Körner am Abend, frühs bekommen sie entweder etwas Brot, oder gekochte Kartoffelschalen, die auch anfallen. Frisches Wasser muss natürlich auch sein. Ich glaube auch nicht, das die es übel nehmen, wenn alle Schnecken gefressen sind. Ich muss nur immer lachen, wenn sie mit dem Kopf richtig tief ins Gestrüpp tauchen, um nach Schnecken zu suchen. Einziger Nachteil ist im Schutz der Beete zu sehen, lässt sich aber organisieren.
Hochbeete sind eh bequemer.

Ansonsten brauchen die nicht allzu viel, ein Becherchen Körner am Abend, frühs bekommen sie entweder etwas Brot, oder gekochte Kartoffelschalen, die auch anfallen. Frisches Wasser muss natürlich auch sein. Ich glaube auch nicht, das die es übel nehmen, wenn alle Schnecken gefressen sind. Ich muss nur immer lachen, wenn sie mit dem Kopf richtig tief ins Gestrüpp tauchen, um nach Schnecken zu suchen. Einziger Nachteil ist im Schutz der Beete zu sehen, lässt sich aber organisieren.
Hochbeete sind eh bequemer.

Lieben Gruß Heike
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Hah! Im Vorgarten haben sich heute die spanischen Wegschnecken getummelt!
Jetzt weiß ich wo ich meinen Kaffee hintu!
Jetzt weiß ich wer meine Dahlien angefressen bzw. radikal abgefressen hat! Die kamen mit einem Schlag alle raus! Das schwarze Vlies scheint ein gutes Versteck zu sein. Offenbar waren doch noch ein paar Eier in dem Kompost drin den ich für dieses Staudenbeet verwendet habe
Mal sehen wieviel ich morgen nach der Schnippelaktion noch finden werde...
Schaut mal hier (sind sie nicht eklig):

Jetzt weiß ich wer meine Dahlien angefressen bzw. radikal abgefressen hat! Die kamen mit einem Schlag alle raus! Das schwarze Vlies scheint ein gutes Versteck zu sein. Offenbar waren doch noch ein paar Eier in dem Kompost drin den ich für dieses Staudenbeet verwendet habe

Mal sehen wieviel ich morgen nach der Schnippelaktion noch finden werde...
Schaut mal hier (sind sie nicht eklig):
- Dateianhänge
-
- spanische Wegschnecken unter Deutzie.JPG (99.56 KiB) 7110 mal betrachtet
-
- spanische Wegschnecken.JPG (120.24 KiB) 7110 mal betrachtet
-
- spanische Wegschnecke.JPG (43.71 KiB) 7111 mal betrachtet
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Sind doch sehr possierlich die kleinen Schleimer.
Ich seh die wirklich nur noch im Ziergarten, auf dem Hügelbeet und auf dem Melonenbeet.
Aber vergesst die Idee mit den Holunderblättern. Das einzig positive war, das sie statt über meine noch restlichen Melonen, über die Holunderblätter hergefallen sind. Die waren bis aufs gerippe abgefressen von etlichen Schleimern, die dann wieder meine Entchen serviert bekamen. Die haben das schon geschnallt, das es welche gibt, sobald ich irgendwo am rumwühlen bin.
Die Blätter hatte ich am Rand hingelegt, weil ich davon ausging, das die nicht drüber klettern. Nun, drüber sind sie nicht, sondern durch.

Ich seh die wirklich nur noch im Ziergarten, auf dem Hügelbeet und auf dem Melonenbeet.
Aber vergesst die Idee mit den Holunderblättern. Das einzig positive war, das sie statt über meine noch restlichen Melonen, über die Holunderblätter hergefallen sind. Die waren bis aufs gerippe abgefressen von etlichen Schleimern, die dann wieder meine Entchen serviert bekamen. Die haben das schon geschnallt, das es welche gibt, sobald ich irgendwo am rumwühlen bin.
Die Blätter hatte ich am Rand hingelegt, weil ich davon ausging, das die nicht drüber klettern. Nun, drüber sind sie nicht, sondern durch.

Lieben Gruß Heike
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 124
- Registriert: Di Jul 24, 2007 16:47
- Wohnort: Darmstadt
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Das war wohl wie der Puddingwall ums Schlaraffenland?Mama Heike hat geschrieben:... Das einzig positive war, das sie statt über meine noch restlichen Melonen, über die Holunderblätter hergefallen sind. ... Nun, drüber sind sie nicht, sondern durch.

Aber wenn Du die Schnecken noch ein bisschen mästest, damit Deine Entchen mehr davon haben, ist das ja auch nicht schlecht

grüne Füße
Waldfussel
Waldfussel
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Ja, so in der Art. Heute war gar nichts mehr vom Holunderlaub zu sehen. Habe wieder einige neue Blätter hingelegt und schau mal morgen sehr früh nach. Dann kriegen Paul und co ein lecker Frühstück serviert. 

Lieben Gruß Heike
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
das glaub ich Dir nicht.brennscheidt hat geschrieben:Nein.
Mama Heike, gibts Du Deinen Tieren (ausser Hund, Katze, Hamster) auch Namen?? Ich mach das auch, unsere 3 schwarzen Schweine heissen Rosinha, Maria und Manolito, unsere Enten Donny und Doris, Huehner mag ich nicht, deshalb bekommen sie auch keine Namen (fies, oder?)
....und mal wieder voll am Thema vorbei
Gruss Carmen
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
Hallo Carmen, fast alle Tiere bekommen Namen. Nur wo mir noch kein passender eingefallen ist,die müssen sich damit abfinden, das es z.B. ewig Schwarz-Weiße genannt werden.
Drei Fische haben sogar Namen, und zwar die, wo wir sie her haben.

Drei Fische haben sogar Namen, und zwar die, wo wir sie her haben.
Lieben Gruß Heike
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
*schmunzel* brennscheidt liebt Schnecken.Carmen16 hat geschrieben:das glaub ich Dir nicht.brennscheidt hat geschrieben:Nein.


Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
So langsam glaube ich, Brennscheidt ist eine getarnte Schnecke, die das Forum ausspioniert um Gegenmassnahmen gegen unsere Attacken zu entwickeln. Angefangen hat er bei Cerifera, das "Nein" konnte er sich da wohl nicht verkneifen.Carolyn hat geschrieben:*schmunzel* brennscheidt liebt Schnecken.Carmen16 hat geschrieben:das glaub ich Dir nicht.brennscheidt hat geschrieben:Nein.Insofern hätte mich eine andere Reaktion von ihm auch gewundert.
My name ist Bond, Snail Bond.

Mama Heike, bei mir wurde aus schwarz-weiss der Name fuer unser neues, schwarzweisses Hundebaby. Auf portugiesisch: preto-branco, kurz pb, und schon hiess er Pepe.
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeesatz gegen Schnecken und anderes Getier
So geht es halt manchmal. Das eine Kaninchen war immer so wild, drum heist die nun Wilde Hilde.
Mein Köder mit Holunder hat nicht gereicht, die Schleimer waren wieder an den Melonen. Da es regnet, können die wunderbar über die Holzstreu mobbeln und den Kaffeesatz hats auch schon fast weggespült. Ich brauche noch ein paar Kaffeespender! Ist für mich gesehen, im Moment das wirklich einzige Abwehrmittel. Muss eben immer relativ frisch sein.

Mein Köder mit Holunder hat nicht gereicht, die Schleimer waren wieder an den Melonen. Da es regnet, können die wunderbar über die Holzstreu mobbeln und den Kaffeesatz hats auch schon fast weggespült. Ich brauche noch ein paar Kaffeespender! Ist für mich gesehen, im Moment das wirklich einzige Abwehrmittel. Muss eben immer relativ frisch sein.
Lieben Gruß Heike