Archiv

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Di Jul 25, 2006 07:38

Nomen est omen - Weisse Fliege:

:arrow: http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... iegen.html

lg
federmohn

zwergispapa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:11

Beitrag von zwergispapa » Mi Jul 26, 2006 00:41

Vielen Dank! Wenn das Leben nur immer so einfach und direkt wäre.
Gruss zwergispapa

Anne-Rose
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 26, 2006 21:18

Petunien Krankheit ??

Beitrag von Anne-Rose » Mi Jul 26, 2006 21:40

Hallo Gärtner-Freunde,

ich habe ein Problem mit meinen mittelgroßen, gelben Petunien (Calibrachoa x hybrida). Ich habe sie Anfang Mai in meine Balkonkästen zusammen mit Geranien und anderen Sommerblumen eingepflanzt.
Jetzt habe ich festgestellt, das die Petunien vermutlich von einer Krankheit befallen sind. Das zeigt sich darin, das die Blätter von unten heraus austrocken und braun werden.
Die Stengel allerdings bleiben grün. Ich möchte die Pflanzen gerne retten, da sie noch sehr schön blühen.
Weitere Infos:
- Der Balkon liegt Süd/West
- Er liegt ab Nachmittag in der vollen Sonne, d.h. es ist sehr heiß.
- Die Blumen werden aber durch Sonnenschirme zum Teil geschützt.
- Düngung erfolgt abwechselnd mit Mairol Blühdünger, Dehner Surfinien-Dünger und Kuders Blüh-Dünger
- Alle 6 Wochen dünge ich zusätzlich mit Aloe-Vera-Saft.

HILFE !!!! Wer kann mir helfen ?????

Gruß

Anne-Rose

Nachtkerze
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 02, 2006 23:55
Wohnort: Wien

Beitrag von Nachtkerze » Mi Jul 26, 2006 23:57

Das Problem mit den Grasmilben hatte ich auch vor ein paar Jahren. Da ich chemische Keulen möglichst vermeiden will haben wir das Gras, bzw. den Rasen kurz gehalten, viel gewässert, damit die Halme kräftig und restistent gegen den Milbenbefall sind. Gleichzeitig haben wir versucht gegen die Hausstaubmilben vorzugehen und das Essen komplett umgestellt. Irgendwann verschwand die Allergie , ohne daß wir genau wissen was der Auslöser war.
Es ist nicht einfach die Ursache der allergenen Reizung zu finden, vielleicht hast Du Glück und alles verschwindet wieder wie es aufgetaucht ist, ich drück Dir die Daumen.

Viele Grüße Nachtkerze

mwahle01
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 30, 2006 17:17

Tomatenschädling

Beitrag von mwahle01 » So Jul 30, 2006 17:23

Hallo ihr Spezialisten
habe seit ein paar Tagen angefressene Blätter an einer Tomatenpflanze von einer grünen Raupe, ca 2 cm lang, teilweise ist auch noch eine Art gelber Streifen an ihr zu erkennen. Um was für einen Schädling könnte es sich handeln, bzw muss ich etwas dagegen tun, was kann ich machen? Schönen Dank für die Bemühungen im vorraus
mit freundlichen Grüßen
Manfred Wahlers

ruschwa
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 31, 2006 22:06
Wohnort: Weserbergland

Lac Balsam

Beitrag von ruschwa » Mo Jul 31, 2006 22:12

Beim Wundverschlußmittel für Bäume "Lac Balsam" wurde die Zulassung ab Juni 2006 widerrufen. Kennt jemand den Grund? Welches Wundverschlußmittel würdet ihr anstelle o.g. verwenden? Gruß ruschwa

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Re: Lac Balsam

Beitrag von Gisela » Di Aug 01, 2006 06:58

ruschwa hat geschrieben: Welches Wundverschlußmittel würdet ihr anstelle o.g. verwenden? Gruß ruschwa
Keines. Das geht am Besten.

Gisela

Blumengirl
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 31, 2006 15:07

Beitrag von Blumengirl » Di Aug 01, 2006 09:09

Ich hatte auch einmal Petunien doch die wurden befallen von Blattläusen und ich musste sie dann leider kompostieren. Ich habe erfahren, dass Petunien häufig von Blattläusen befallen sind. Deshalb habe ich keine mehr. Dabei wären sie so schön! :???: :roll: Ich weiss leider auch nicht was man dagegen tun kann, aber frag doch einmal den Gärtner.
Gruss
bLuMeNgIrL

ruschwa
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 31, 2006 22:06
Wohnort: Weserbergland

Re: Lac Balsam

Beitrag von ruschwa » Di Aug 01, 2006 22:27

Danke für die prompte Antwort. Aber weshalb gibt es ab Juni 2006 keine Zulassung mehr für "Lac Balsam"? Gruß ruschwa

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mi Aug 02, 2006 07:11

Hi,

Zulassungen werden immer nur für einen bestimmten Zeitraum gewährt. Wenn keine Verlängerung beantragt wird (oder Gründe gegen eine Verlägerung bestehen), läuft sie nunmal aus.

brisiacum
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 240
Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
Wohnort: bad breisig / rhein
Geschlecht:

Beitrag von brisiacum » Mi Aug 02, 2006 11:51

Hallo Julia.




Deine Anfrage ist zwar schon etwas älter, aber für das nächste Mal.....


Schmierseifenlösung wird von den Pflanzen nicht aufgenommen!
Insofern gibt es auch keine Wartezeiten.
Gründliches Abwaschen mit kaltem Wasser genügt, auch unmittelbar nach dem Spritzen.



Grüße
brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.

julia
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:37

Beitrag von julia » Mi Aug 02, 2006 13:55

Hallo brisiacum,

danke für die Infos. Ich hab erstmal etwas gewartet und dann alles gut abgewaschen. Aber dann weiß ich es für's nächste Mal!

Viele Grüße, Julia

Gesperrt