Meine Erdbeeren wollen nicht

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
catperson
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 18
Registriert: So Jul 22, 2012 20:48
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Meine Erdbeeren wollen nicht

Beitrag von catperson » Sa Jul 28, 2012 18:32

Vielen Dank für Eure Tips und Trostspenden! :thumbsup:

Ich muß mich jetzt aber noch durch folgende Frage als blutiger Anfänger outen: Ich habe beim örtlichen Pflanzen-Dealer tatsächlich die von Mia genannte Samenmischung (bestehend aus Tagetes, Ringelblumen, Gaillardien und Rudbeckien) gefunden. Die soll nun flächendeckend in eine Saattiefe von "1-2 cm" ausgesät werden. Äähhh....wie mache ich denn das am besten? Ich meine, einzelne Samen und Reihen kriege ich schon hin, aber flächendeckend? Und wenn wir schon bei blutigen-Anfänger-Fragen sind: Sind diese Samen für unsere gefiederten Freunde interessant und muß man etwas dagegen unternehmen? Insbesondere dieses Jahr haben die Vögel hier alles angeknabbert bis ausradiert was nicht niet- und nagelfest war.

Fragende Grüße sendet

Catperson

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Meine Erdbeeren wollen nicht

Beitrag von Carolyn » Sa Jul 28, 2012 19:04

Zum einen kann flächendeckend auch in Reihen sein, da die Pflanzen sich ja ein wenig ausbreiten durch ihr Wachstum. Aber ich vermute, es ist breitwürfig gemeint und das geht ganz einfach: Harke die Fläche glatt, streue den Samen möglichst gleichmäßig aus und harke ihn dann leicht unter. Damit passt dann auch die Saattiefe.
Und ja, die Sämereien sind für Vögel absolut interessant! Viele Vogelarten ernähren sich ja von Sämereien und sind es gewohnt, diese aus den Samenständen oder vom Boden aufzupicken. Meistens wird empfohlen (analog zum frisch gesäten Rasen), die Fläche mit einem feinen Netz zu überspannen oder mit dürrem Reisig abzudecken, bis die Saat gekeimt ist.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten