Seite 2 von 2

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Mo Jul 11, 2011 23:35
von Carolyn
friederike hat geschrieben:irgendwann stirbt das kraut ja auch auf natuerliche weise ab, vielleicht macht es das schon?
Aber dann wird es doch erst gelb und dann bräunlich und trocken. Das hier sieht eher nach Wassermangel aus.

Gibt es einen Schädling, der die Wasserversorgung von Kartoffeln ruiniert?
(Bei mir würde ich ja sagen, die standen vorher von dichtem Unkraut umgeben im Schatten und jetzt vertragen sie sie plötzliche Vollsonne ohne die Stütze durch das Wildkraut nicht. :mrgreen: )

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Di Jul 12, 2011 08:53
von atropa belladonna
Hm, ok. Also lag ich da tendenziell richtig mit meiner Vermutung. Aber was mach ich jetzt? Gießen? :mrgreen: :paranoid: (ähm, die Frage ist ernstgemeint... irgendwo las ich mal, Kartoffeln mit Kraut nicht mehr gießen.. oh Mann..)

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Di Jul 12, 2011 12:09
von Carolyn
Kartoffeln mögen es nicht zu feucht, weil das die Krautfäule und andere Krankheiten fördert. Deswegen wird vom Gießen abgeraten. Auch in der Permakultur wird meines Wissens nicht gegossen, auch bei der größten Trockenheit nicht. Die Kartoffeln werden angeblich trotzdem was.

Ich würde an Deiner Stelle gießen, aber nach Möglichkeit so, dass die Blätter nicht nass werden (möglichst wenig nass werden). Also langsam und direkt auf die Erde, nicht einfach oben drüber. Und ich würde auch nicht täglich gießen, damit die Erde zwischendurch wieder richtig austrocknen kann und keinesfalls Staunässe entsteht.

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Mi Jul 13, 2011 23:39
von friederike
Hallo
ich habe letztes jahr gegeossen, im Juni, weil es sooooooooooooooooo trocken war und alle bauern um mich rum ihre kartoffeln auch bewaessert hatten. Nie wieder! Ich habe mir dermassen, die Schneckis angezogen, ich habe es naemlich so wie es Carolyn vorschlaegt gemacht, direkt an die Stengel und viel mit einem mal. Und dann hatten sich die Nackstschnecken da angesammelt, igitt! Ich hatte richtig schlimme fressschaeden (3xs??) und habe mir vorgenommen nicht wieder zu waessern.

Aber probier es, und geh gleich schnecken absammlen am abend :wink: :wink: :wink:

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Do Jul 14, 2011 10:21
von atropa belladonna
Ich habe den Kartoffelacker vorgestern mal etwas angewässert, der darauffolgende Regen erledigte dann den Rest. Das Kraut sieht nun wieder wesentlich frischer aus. Also definitiv keine Krautfäule.

Heute ist es sehr windig, das heißt, die verbliebene Feuchtigkeit auf dem Kraut ist somit auch kein Thema mehr.

Bzgl. der Schnecken mach ich mir wenig Sorgen, wir haben dieses Jahr nicht so viele, und einen gefräßigen Igel, der sich abends heftig schmatzend durch den Garten schiebt :mrgreen:

Vielen Dank für Eure Hilfe soweit. Ich bin nun gespannt, wann ich ernten kann. Ich denke, spätestens Ende August ist es soweit.

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Do Jul 14, 2011 23:13
von friederike
Hallo, wann hast du denn gelegt? Ich habe zu ostern kartoffeln gelegt und ernte schon, probieren geht ueber studieren!

:mrgreen:

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 09:44
von atropa belladonna
Oh, das müßte auch kurz vor Ostern gewesen sein. Nun ist das Kraut ja noch nicht abgestorben. Lassen wir den Teilchen also noch etwas Zeit (aber nicht zu lange, *g*, kennst ja das Sprichwort mit dem dummen Bauern und den dicken Kartoffeln :mrgreen: )

Re: Kraut-/Braunfäule an Kartoffeln - wann ernten? (mit Bild)

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 10:32
von Harald@Biogaertner
atropa belladonna hat geschrieben: Vielen Dank für Eure Hilfe soweit. Ich bin nun gespannt, wann ich ernten kann. Ich denke, spätestens Ende August ist es soweit.
Es kommt darauf an, ob Du frühe oder späte Sorten hast.
Unabhängig von der Sorte kann man die Ernte noch auf folgende Weise beeinflussen: Du holst das Saatgut ca. 1 Woche von der Aussaat aus dem Keller und platzierst es draußen im Schatten. Diese Methode kann bis zu 1 Woche frührere Ernte ausmachen.
Sollten die Saatkartoffeln bereits Knospen getrieben haben, bevor Du dieselben dem Boden übergibst, so solltest Du beim Legen aufpassen, dass die Knospen nach oben zeigen. Die Kartoffeln sollten gelegt werden ohne die Knospen zu verletzen.
Aussaat an einem Wurzeltag und die Ernte möglichst auch, es sein denn Du möchtest sie alle gleich verspeisen :-)

Liebe Grüße
Harald