Schneckenzaun - wie anbringen

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Cerifera » So Aug 08, 2010 05:14

na ja wenn man sie zerschneidet bleiben sie aber liegen und der Igel findet sie doch ;-)

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Carolyn » So Aug 08, 2010 06:44

*lach* Na, dann brauchst Du sie ja auch nicht vorher mit Schneckenkorn umbringen! (Abgesehen davon, dass Du sie dann auch nicht mehr findest, um sie zu zerschneiden. :razz: :wink: )
Es ging ja darum, dass dem Igel dieses Schneckenkorn nichts anhaben kann, weil er die daran gestorbenen Schnecken eben nicht findet...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von lizzard » Mo Aug 09, 2010 10:17

Hmmm... okay - vielleicht probier ich es doch mal mit Ferramol...(?).
Damals hat mir die Dame im Gartenmarkt das auch als erstes in die Hand gedrückt. Als ich kurz davor stand, meinen ersten eigenen Garten zu bestellen.
Ich wollte damals noch mit natürlichen Mitteln versuchen, den Schnecken Herr zu werden.
Aber das hat leider nicht funktioniert. Ich habe es mit diversen Kräutern versucht, die angeblich Schnecken und Ameisen fernhalten (Ameisen von meinen Johannisbäumchen, auf den sie meinten Blattläuse züchten zu müssen). Aber brachte nichts. Dann habe ich es mit Schneckenkragen und Lebermoosextrakt und Neembaumsamenschrot versucht. Hat auch nichts gebracht.

Trockenzeug bringt denk ich ohnehin recht wenig. Denn die Schnecken werden ja erst zum Problem wenn es regnet. Und wenn es durchgehend regnet, müsste ich ja ständig das Trockenzeug (ob nun scharfe Sägespäne oder Tannennadeln) wechseln, damit es trocken bleibt. Dafür hätte ich keine Zeit. Es sei denn, man spannt einen Regenschutz drüber.

Weg sammeln kommt man nicht hinter her.

Ich glaube, ich probier es mal mit dem Ferramol. So leid es mir tut. Aber ich habe langsam echt die Schnauze voll von den Schnecken. Die stören mich übrigens auch ganz arg im Kaninchengehege. Allerdings werde ich da drin wohl kein Ferramol ausschütten. Muss kein Risiko eingehen.

Wie ist das aber bei Hunden? Ich weiß, dass es für andere Tiere nicht gefährlich ist. Aber wie ist es, wenn die Hunde das doch aufnehmen sollten? Selbstverständlich würde ich Acht darauf geben, dass dies eben nicht passiert. Aber ich möchte doch gerne informiert sein.
Kann ein Eisenüberschuß auch bei Hunden gefährlich werden (werde dazu wohl noch den Tierarzt befragen)?

Danke noch mal für eure Aufklärungen und Hilfen!
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Psy
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 88
Registriert: Di Apr 21, 2009 17:05
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Psy » Mo Aug 09, 2010 14:00

wenn der schneckendruck sehr groß ist bietet sich ein scheckenzaun (in welcher ausführung auch immer) an. schneckenkorn bietet nicht den selben schutz.

kupfer bringt angeblich nur vertikal etwas. also die kombination von kupfer mit schwerkraft. damit habe ich keine erfahrung, weiss aber dass schnecken kein problem haben über kupfer zu kriechen, zumindest horizontal nicht.

möchte die schnecke vom eingezäunten bereich (klasischer schneckenzaun) nach aussen gelangen müsste diese sich fallen lassen. das konnte ich bisher nur bei ackerschnecken beobachten.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Carolyn » Mo Aug 09, 2010 14:50

Psy hat geschrieben:wenn der schneckendruck sehr groß ist bietet sich ein scheckenzaun (in welcher ausführung auch immer) an. schneckenkorn bietet nicht den selben schutz.
Öhm, Psy, ich weiß nicht, ob Du den ganzen Thread gelesen hast, aber genau um die Problematik mit Schneckenzäunen ging es in diesem Thread ursprünglich... :paranoid:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Mia » Mo Aug 09, 2010 22:56

Hallo Liz, :smile:

ich glaub, Du brauchst keine Angst haben, wegen der Hunde. Ich hab auch zwei, laufe täglich in einem Rudel - bis zu zehn - mit, und die sind auch immer mal bei mir im Garten.
Bis jetzt hat noch kein Hund Ferramol gefressen.
Und wenn er es fräße, würde es, glaube ich, auch nix machen. Ebenso wenig Igeln. Eisen wirkt bei Säugetieren blutbildend.
Ein Überschuß würde in erster Linie Verstopfung und dunklen Kot verursachen.
Eisen kann von Säugetieren ( inkl. Mensch) auch nur schlecht aufgenommen werden. Deshalb gehen viele Eisentabletten, die Frauen z.B. in der Schwangerschaft gegeben werden, mit Verstopfung auf den Darm. Nur ein kleiner Teil des Eisens wird resorbiert.

Jetzt wäre noch die Frage, ob nicht doch noch IRGENDWELCHE andere Zusatzstoffe im Schneckenzeug enthalten sind.
Ich hab leider keine Packung mehr hier, sonst könnte ich nachgucken.
Ich will aber nächste Woche ne neue Packung kaufen, denn ich habe eine ungeschützte Canna im Blumenbeet.... dann kann ich nachlesen.
Du kannst aber auch selber nachlesen, und schon mal schreiben! Ich könnte dazu unseren Apotheker befragen... Ich bin aber von Mittwoch bis Samstagabend offline.

Wenn es aber nur Eisen ist, brauchst Du die wirklich keine Sorgen zu machen.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Carolyn » Di Aug 10, 2010 08:34

Mia hat geschrieben:Deshalb gehen viele Eisentabletten, die Frauen z.B. in der Schwangerschaft gegeben werden, mit Verstopfung auf den Darm. Nur ein kleiner Teil des Eisens wird resorbiert.
Offtopic: Ich nehme alle naselang Eisentabletten, schon mein Leben lang (ich verbrauche allmonatlich zuviel :roll: ), und bei mir wirken sie eher abführend als verstopfend. :wink: Aber ansonsten stimmt es, es wird nur ein Teil vom Körper aufgenommen und der Stuhl wird sehr dunkel, fast schwarz.

In Ferramol ist noch ein anderer Wirkstoff enthalten, der aber auch in der Natur vorkommt. Der Wirkstoff ist eine Eisen-xxx-Verbindung, die zu Eisen und xxy abgebaut wird. Auswendig weiß ich den Namen nicht, aber es ist ausführlich auf der Packung beschrieben. Nimm Dir die Zeit und lies Dir den Text auf der Packung ausführlich durch, die Infos werden da richtig gut rübergebracht. Z.B. auch, dass Ferramol nur gegen Nacktschnecken wirkt, nicht gegen Gehäuseschnecken. :smile:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Mia » Di Aug 10, 2010 23:27

Hi Carolyn, :smile:

danke für die Infos zur Packung! Ich werde sie ausführlich lesen, wenn ich es wieder kaufe!

offtopic: Vielleicht hast Du ein Eisenpräparat, dem irgendwas zugegeben ist, was die - sonst oft übliche - Verstopfung verhindert? Eben, weil die Leuts von dem Pharmakonzern meinten, das verstopft sonst, und nun machen wir es mal "gängiger"?
Ich kann es von hier aus nicht beurteilen. Aber guck mal danach. Nur etwas Zucker kombiniert mit Fruchtsäure im Medi kann ja schon die Verdauung deutlich umstimmen.
Schlimmstenfalls könnten die aber auch sonstwas abführendes dazu gekippt haben, um den "Eisenstuhl" zu vermeiden?

Wie auch immer -
einen lieben Gruß
sendet

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Cerifera » Mi Aug 11, 2010 04:28

ja die lieben Pharmakonzerne packen doch überall Lactose mit rein - ganz lustig für Leute wie mich mit Lactoseintoleranz...

Schneckenkorn tötet keine Gehäuseschnecken? Die fressen aber auch gern an meinen Pflanzen...

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von Carolyn » Mi Aug 11, 2010 10:09

DIESES Schneckenkorn ist nur für Nacktschnecken interessant laut Packungsaufschrift. Wie das bei anderen ist weiß ich nicht, da ich noch nie ein anderes gekauft habe und mich zu Lebzeiten meiner Mutter nicht darum gekümmert habe.
Hab grad noch den Link zur Neudorff-Seite rausgesucht, da steht auch der genaue Wirkstoff Eisen-III-Phosphat und ausdrücklich, dass es für Haustiere nicht giftig ist:http://www.neudorff.de/index.php?id=669 ... Bid%5D=438. Die Infos sind allerdings bei weitem nicht so ausführlich wie auf der Packung.

Ferro sanol duodenal ist ein lediglich apothekenpflichtiges (und recht günstiges) Eisen-Standard-Präparat. Es steht auch im Beipackzettel, dass Verstopfung möglich ist, aber eben genauso Durchfall. Ich bin recht froh über die Wirkung bei mir, da ich von Haus aus einen eher zu festen Stuhl habe. Bei mir wirkt es also sozusagen regulierend. :lol: Vielleicht ist der Unterschied ja auch darin begründet, dass sich die Kapseln erst im Darm auflösen und nicht im Magen. Dadurch ist es magenschonend im Gegensatz zu vielen anderen Präparaten, die z.B. meine Schwester schon hatte. (Der zu hohe monatliche Verbrauch liegt in der Familie.)
Wäre da eine Zuckerform drin in nennenswerter Menge, würde es mir mein Doc nicht verschreiben, da ich (Typ-II-)Diabetikerin bin. :wink:
Ah, nach längerer Suche habe ich auch eine Seite gefunden, die die sonstigen Bestandteile aufführt: http://www.meine-gesundheit.de/678.html?pnum=15040. Jede Menge, aber nichts, was sich für mich wie Zucker in welcher Form auch immer liest. Kann schon sein, dass da etwas abführendes dabei ist.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Schneckenzaun - wie anbringen

Beitrag von lizzard » Mi Aug 11, 2010 11:12

Danke noch mal an alle.
Ich habe nun noch einen weiteren Beitrag dazu extra aufgemacht - hätte ich auch hier mit aufnehmen können. Unter Sonstiges. Ob es evtl. auch für Kaninchen ungefährlich wäre, weil ich auch im Gehege ein riesiges Problem mit Unmengen Nacktschnecken habe, die das gesamte Futter verschleimen und die Nins vor gefüllten Näpfen hungern.
Wenn ich es ums Gehege herum streue, so dass keine Schnecks mehr rein kriechen. Aber auf der einen Seite des Geheges laufen die Nins manchmal frei rum. Verstopfung bei Nins wäre allerdings nicht witzig. Das kann fies in die Hose gehen.

Muss meinen TA mit der Verpackung mal aufsuchen.
Cerifera hat geschrieben:ja die lieben Pharmakonzerne packen doch überall Lactose mit rein - ganz lustig für Leute wie mich mit Lactoseintoleranz...

Schneckenkorn tötet keine Gehäuseschnecken? Die fressen aber auch gern an meinen Pflanzen...
Nun auch off topic: ist bei mir dasselbe Problem. Bei jedem Medikament, das mir verschrieben wird, muss ich immer extra erwähnen, dass ich keine Lactose vertrage. So ziemlich jede Tablette ist auf Milchzuckerbasis. Darum kann ich auch keine Schüssler-Salze nehmen und muss immer gucken, ob es das auch in Tropfenform gibt - was wegen dem Alkoholgehalt recht unangenehm ist.
Sogar die Tabletten gegen Blähungen von Lefax sind auf Milchzuckerbasis.
Liebe Grüße
Liz

Antworten