ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER verfärbt sich gelb?

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Burschelmann
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 21, 2010 15:49

ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER verfärbt sich gelb?

Beitrag von Burschelmann » Di Sep 21, 2010 16:30

Werte Forumsteilnehmer,

ich habe vor ca. 4 Wochen eine etwa 80 cm hohe ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER (Pinus strobus 'Radiata') in unserem Garten eingepflanzt (vorher im Pflanzcontainer). Inzwischen verfärben sich an einigen Stellen die Nadeln gelb. Anfangs dachte ich, dass es sich nur um vorübergehenden Stress durch das Umpflanzen handelte. Mittlerweile bin ich jedoch echt verzweifelt. Wir waren so glücklich ein so prächtiges Exemplar gefunden zu haben. Die Kiefer war vorher in einwandfreien Zustand, so daß ich davon ausgehen muß, dass ich eventuell beim Umpflanzen einen Fehler gemacht habe. Laut Internetrecherche sollte die Kiefer relativ tolerant auf die Bodenverhältnisse reagieren. Wir haben einen lehmigen, kalkhaltigen Boden, welchen ich mit Pflanzerde etwas aufgelockert habe. Die Wetterverhältnisse waren in den letzten Wochen auch eher vorteilhaft (häufig Regen, eher kühl). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Pflanze retten kann. Was bedeutet es wenn sich die Nadeln gelb färben, zu trocken, zu feucht oder Boden zu alkalisch? Sollte ich sie noch einmal umpflanzen oder stresst sie das noch mehr. Gibt es Möglichkeiten mit anderen Stoffen (Dünger, Humus, Kalk oder was auch immer) die Bodenqualität zu verbessern ohne Umpflanzen zu müssen?

Ein ziemlich ratloser und verzweifelter Garten wie auch Forumsneuling würde sich sehr über Eure Hilfe freuen.

Vielen Dank.
Burschelmann

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER verfärbt sich gelb?

Beitrag von Cerifera » Mi Sep 22, 2010 23:04

ja es stimmt, dass man Kiefern - eigentlich alle Pflanzen nicht in eine Rasenfläche setzt. Wenn ich von Deinem Bild mal ausgehe sieht Dein Rasen gesund aus, das heißt der Boden ist neutral bis alkalisch - für Nadelgehölze eher schlecht. Abhilfe kann eine Koniferenerde aus dem Fachhandel schaffen, eine gute Bewässerung bzw. Einschlämmung. Bittersalz dürfte der Pflanze momentan eher schaden als gut tun und ab Oktober darf man nicht mehr düngen da die Pflanzen sonst zu weich für den Frost sind und so komplett erfrieren können...

Das Bild der Pflanze gibt es hier:
http://www.mein-schoener-garten.de/jfor ... 59801.page

Ingo
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Mi Mai 10, 2006 14:05
Wohnort: Burgsinn

Re: ZWERG-WEYMOUTHSKIEFER verfärbt sich gelb?

Beitrag von Ingo » Mi Sep 29, 2010 11:23

Hallo,

evtl. ist es nicht so schlimm.

Aktuell sehe ich viele Nadelbaeume (Fichten, Kiefern) die von innen heraus gelbe Nadeln bekommen.
Ich fuehre das eher auf jahreszeitliche Umstaende zurueck, da ein Schaedlingsbefall in der Groessenordnung eher unwahrscheinlich ist.

Meine Kiefer im Garten hat auch diese Gelbfaerbung der inneren Nadeln.
Wenn ich mich richtig erinnere war es vor 2 Jahren aehnlich und der Baum waechst jedes Jahr munter weiter in die Hoehe.

Gruss

Ingo

Antworten