Sauerampferkäfer

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
bluna
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 18, 2009 12:21

Sauerampferkäfer

Beitrag von bluna » Do Apr 29, 2010 09:28

Hallo,

ich habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden, also stelle ich die Frage mal als neues Thema.

Ich habe in meinem Gemüse/Kräutergarten einige Sauerampferpflanzen stehen die seit letztem Jahr leider von Sauerampferkäfern angeflogen worden sind. Letztes Jahr habe ich es erst sehr spät gemerkt, da dir Tierchen meinen Urlaub als Angriffszeitpunkt gewählt haben und so konnten sie sich richtig schön einleben. Dieses Jahr war ich dann schon von Anfang an auf der Hut und sammle nun seit geraumer Zeit täglich Käfer und frische Gelege ab um der Massen Herr zu werden. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es kaum weniger werden.

Zur Situation:
Der Garten grenzt an den Wald (wo ich jetzt eher keine solche Käfer vermuten würde) und an einen Nachbargarten (mehr reiner Ziergarten, habe zumindest weder Ampfer noch Rhabarbar entdecken können). Laut meiner Info fliegen diese Tierchen nicht so weit, also wo kommen die her? Gut ein Gelege mit befruchteten Eiern reicht vermutlich aber ist damit zu rechnen dass da ständig neue zufliegen oder sind das eher mal ein/zwei Einzelkäfer und dass kann man dann mit meiner Methode in den Griff bekommen kann?

Hat vielleicht noch jemand ein altes Hausmittelchen womit ich die Tierchen vertreiben kann? Ich möchte ungern zur chemischen Keule greifen aber vielleicht gibt es ja irgendeinen Auszug den sie nicht riechen mögen oder der den Geruch des Ampfers etwas überdeckt und so neuen Zuflug eindämmen kann.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von Ludmilla » Do Apr 29, 2010 20:28

Befallene Blätter und den Blütenstengel vernichten. Niem.
Ich hab zwar mehr Sauerampfer als mir lieb ist, aber keine Käfer drauf. Also nur Theorie :smile:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

bluna
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 18, 2009 12:21

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von bluna » Do Apr 29, 2010 21:54

Was ja meine Theorie bestätigt, dass diese Monster genau wissen, was als Gemüse angebaut ist und was Unkraut ist :mad:

Also ich entferne im Moment jeden Käfer der mir in die Finger kommt und die Gelege, die sind ja wenigsten gut erkennbar *seufz* also falls noch jemand possierliche Haustierchen sucht :wink:

Viele Grüße
Andrea

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von lizzard » Fr Apr 30, 2010 08:20

Ich habe echt noch kaum Erfahrung was die Gartenwirtschaft angeht.
Aber eine kleine Idee hätte ich ja vielleicht doch: gute alte klassische Schmierseifenlösung.

Ich habe in meinem Garten grad Probleme mit einer Läusezucht durch Ameisen an meinen Johannisbeerbäumchen (gerade vor zwei Wochen eingepflanzt).
In meinem schlauen Bio-Garten-Büchlein stand eben auch diese Schmierseifenlösung. Darin stand aber, dass man damit vorsichtig sein muss und nur in Akutsituationen anwenden soll, weil diese Schmierseifenlösung u.U. auch andere Insekten und Nützlinge töten kann.
Wenn die Schädlinge die Lösung aufnehmen (irgendeinen genauen Bestandteil), stellen sie die Futteraufnahme wohl ein und sterben.
Es wurden unter anderem nützliche Käfer und Fliegen aufgezählt und Schlupfwespen und so weiter.

Nun ist mein Gedanke: wenn es bei so vielen Insekten wirkt, könnte es doch auch bei diesen Ampferkäfern wirken?
Schaden kann der Versuch zumindest nicht.... denke ich....
Liebe Grüße
Liz

bluna
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 18, 2009 12:21

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von bluna » Fr Apr 30, 2010 16:57

Hallo,

hmm...ob die bei mir noch als Bio durchgeht? Ich glaub das würde mir zu leid tun, in dem Ampfer wohnen nämlich noch zwei Raupen (die aber scheints nicht/kaum davon naschen) und eine tolle große Spinne. Denen möchte ich nichts zuleide tun, ist ja schon ein halbes Wunder dass ich den Käfern auf die Pelle rücke, bin da total weich. Die Raupen haben sogar schon Namen von mit bekommen, genau wie eine Amsel die sich während dem Umgraben immer frech den Bauch vollgeschlagen hat :paranoid: glaubt ihr wie mein Freund mich manchmal anguckt?

Aber es scheinen tatsächlich weniger zu werden und Larven habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen, scheine also gleich alle Eier erwischt zu haben bisher.

VieleGrüße
Andrea

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von lizzard » Di Mai 04, 2010 08:24

Da kann ich dich verstehen.
Mir behagt es auch überhaupt nicht, wenn ich Tiere töte. Damit meine ich eigentlich nur Insekten und ähnliches.

Beim Buddeln und Graben versehentlich getötete Würmer haben mir immer ein mega schlechtes Gewissen bereitet. Und ich habe alle gerettet, die ich kriegen konnte.

Aber ich bleibe dennoch realistisch. Alle kann ich nicht retten.

Das mit den Blattläusen: sofern sie mir keinen großen Schaden anrichten, möchte ich ihnen auch nichts antun. Nur ist der Befall eindeutig zu stark geworden. Das kann und will ich dann nicht mehr hinnehmen. Bei aller Liebe zur Natur hab ich einfach nichts davon, wenn ich teuer gekaufte Pflanzen, die mit viel Liebe und Erwartung gepflegt werden, Blattläusen zum Frass vorwerfe.

Vielleicht kannst du die Raupen und Spinnen, die dir am Herzen liegen, auch vorher umsiedeln? Wenn der Befall sich aber einschränken lässt und schon bereits erste Erfolge sichtbar sind, dann musst du natürlich nichts mehr weiter tun, um deine Pflanze zu retten.
Liebe Grüße
Liz

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von Carolyn » Di Mai 04, 2010 10:19

Letztes Jahr habe ich (erfolglos) damit experimentiert mit Wermut-Tee zu spritzen. Vermutlich war einmal spritzen zu wenig. Ich denke dieser Tee vertreibt die Läuse (und andere Tiere) eher durch seinen starken Geruch als dass er sie tötet. Und Du brauchst Dirt keinerleit Gedanken zu machen, dass der Sauerampfer nicht mehr eßbar wäre. Gekauft habe ich den Tee übrigens in der Apotheke.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
lizzard
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 536
Registriert: Di Apr 20, 2010 14:33
Geschlecht:

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von lizzard » Di Mai 04, 2010 13:32

Ackerschachtelhalm-, Lavendel- und Brennesselaufgüsse sollen auch wirksam sein.
Es gibt noch paar andere Kräuter, aus denen man Jauchen oder Aufgüsse herstellen kann und die dann bei diversen Schädlingen und Parasiten helfen sollen.

Laut meinem Bio-Gärtner-Buch wiken die Kräuteraufgüsse und -jauchen nicht tödlich, sondern lediglich abwehrend. Ich denke durchweg wegen dem Geruch oder Geschmack.
Darum wurde meine Seifen-Lauge in dem Buch auch nur als Akut-Mittel empfohlen und darauf hingewiesen, dass man es nicht ständig und ausschließlich nutzen sollte, da man sonst evtl. der Insektenwelt zu sehr Schaden könnte.
Liebe Grüße
Liz

bluna
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 18, 2009 12:21

Re: Sauerampferkäfer

Beitrag von bluna » Di Mai 04, 2010 17:17

Huhu,

danke für die TIpps. Eine Ackerschachtelhalmbrühe habe ich eh schon angesetzt um meine Setzlinge damit zu stärken, dann kann ich sie da ja gleich nochmal einsetzen. Bei meiner heutigen Kontrolle habe ich noch keinen Käfer und auch keine Eier mehr gesehen :tanz: Dafür haben wir jetzt Hagelschaden, der arme Ampfer :rolleyes:

Werde auf jeden Fall weiter berichten ob mein Kriegszug (na bei meinen Methoden eher Friedenszug) gegen die Käfer von Erfolg gekrönt ist.

Viele Grüße
Andrea

Antworten