Seite 1 von 1
Walzhafer recyceln?
Verfasst: Di Nov 02, 2010 15:18
von bluna
Hallo zusammen,
ich musste für mein Pferd im alten Stall immer selber Futter besorgen und habe nun nach einem Stallwechsel noch jede Menge Walzhafer übrig. Leider habe ich mich aus Zeitgründen nicht sofort drum gekümmert ihn zu verschenken darum habe ich nun folgendes "Problem": Zum verfüttern ist er denke ich nicht mehr geeignet, da er drei Monate lag, möchte ihn so nicht an andere Pferdebesitzer abgeben. Einfach wegwerfen finde ich aber auch doof. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihn irgendwie im Garten wiederzuverwenden? Man kann doch aus ganz vielen Dingen heilsame oder düngende Brühen oder Jauchen aufsetzen, kennt da jemand ein Rezept wo ich den Hafer gebrauchen kann?
Viele liebe Grüße
Andrea
Re: Walzhafer recyceln?
Verfasst: Di Nov 02, 2010 19:58
von Baumfrau
Ich hab grad mal kurz gegoogelt, weil ich meine Haferflocken auch manchmal länger als 3 Monate aufhebe.
Da heißt es, daß Walzhafer geöffnet, aber trocken gelagert 6 Monate haltbar ist. Wenns die Pferde nicht mehr mögen freuen sich villeicht die Vögel im Winter über so ein Festmahl.
Re: Walzhafer recyceln?
Verfasst: Mi Nov 03, 2010 23:54
von Cerifera
Wenn Du nicht mehr "traust" ist das verständlich. Nicht nur der Tiere selbst wegen, so eine Tierarztbehandlung kann auch schnell mal teuer werden - gerade bei Pferden...
Kompostier den Hafer doch gemeinsam mit anderen Sachen. Eine Jauche fällt mir zu Getreide spontan nicht ein, da man hierfür eigentlich immer frische Pflanzen oder getrocknete verwendet. Hat Hafer überhaupt eine Wirkung, so wie Hopfen oder Gerste?

Re: Walzhafer recyceln?
Verfasst: Do Nov 04, 2010 13:38
von Carolyn
Cerifera hat geschrieben:Hat Hafer überhaupt eine Wirkung, so wie Hopfen oder Gerste?

Da es die berühmt-berüchtigte Haferschleimsuppe gibt muss da wohl irgendwas Gutes drin sein...
An einer Antwort wäre mir auch gelegen, da ich aus den Zeiten meiner Eltern auch noch viele hundert Kilo Getreide (lose, auf dem Getreidespeicher) lagern habe. Das ist inzwischen nicht nur sechs Jahre alt sondern auch von Mäusekot durchsetzt, also für keinerlei Tierfutter mehr geeignet. Ich habe sogar ein Problem, es da runter zu bringen, außer Eimer für Eimer über eine steile Treppe...
Re: Walzhafer recyceln?
Verfasst: Do Nov 04, 2010 13:52
von bluna
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Wir hatten den Hafer halt im Offenstall in einer Tonne, ob dass immer optimal war kann ich leider nicht garantieren darum ist mir die Verfütterung echt zu heikel. Aber vielleicht sollte ich wirklich einfach mal eine Schippe kompostieren. Ich hatte nur etwas sorge dass vielleicht doch nicht ein paar Keimfähige Körner dabei sind und dann habe ich den ganzen Garten voller Hafer ;/ Dann müsste das Pony mähen kommen.
Ich kann ja mal berichten von meinen Erfolgen mit Haferdüngung. Falls noch jemandem Etwas gutes einfällt...immer her damit.
Viele Grüße
Andrea
Re: Walzhafer recyceln?
Verfasst: Di Nov 09, 2010 13:48
von Cerifera
Der Kompost braucht ja 6 Monate bis ein Jahr mindestens um reif zu werden da wird auch der Hafer zersetzt. Wenn Du da nicht ganz traust dann tu den Hafer in die Mitte geben wo es am wärmsten wird dann kann da nichts mehr passieren ;-)