Seite 23 von 23

Verfasst: Do Jun 28, 2007 08:00
von Flocke
@claudya: ok, jetzt habe ich es verstanden. Hast Du irgendetwas, mit dem Du die Tonne abdecken kannst? Zwischen den Tonnenrand und den Deckel kannst Du z.B. Holzlatten legen, damit die Brühe nicht luftdicht abgeschlossen, aber dennoch gegen weiteren Regen geschützt ist. Gegen "Wegfliegen" des Deckels diesen mit Steinen beschweren. Bei trockenem Wetter den Deckel wieder entfernen und: das tägliche Umrühren der Brühe nicht vergessen :smile:

@Adamkos: besser nicht. Es sollten eigentlich nur die Stengel und Blätter verwendet werden. Das Abrupfen der Blätter bei blühenden Brennesseln ist sehr mühsam und wenig ergiebig. Einfacher ist es, die Brennesseln abzusensen und auf den Neuaustrieb zu warten, um diesen dann zu verwenden.

LG FLocke

Re: Brennessel-Jauche

Verfasst: Di Okt 30, 2007 10:57
von Christl
Am allerbesten ist es wenn man die Brennessel oder Wildkräuterjauche einfach mit auf den Kompost packt, den verträgt ja jede Pflanze. So werden die heilenden Kräfte auch gleich allen gegönnt.Übrigens machen auch Meerettich oder Knoblauch super Jauchen gegen Pilzbefall, und das wirkt dann auch schon im Kompost.

Re: Brennessel-Jauche

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 17:04
von Bio-Gärtner
Oben links den Schmetterling anklicken.
Unter II.Rezepturen, Stärkungsmittel Kräuterbrühen ... Rezepturen anklicken, vielleicht auch Kräuterbrühen, -jauchen und -tees.