Mulchen

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Wanderer » Fr Mai 29, 2009 09:10

hallo Thurnus Hast recht mit dem Bauer mein Nachbarn sagen schon gar nicts mehr zu mir Diesbezüglich zurück zu Thema ich Mulche auch mit Brennesseln und habe sie mindestens zehn Zentimeter hoch Aufgebracht kann nicht verstehen daß alle sagen wäre sehr schnell verottet habe meine glaube shcon die dritte Woche und Denke daß ungefähr etwa in ein zwei Wochen erst Erneuern muss meiner Meinung nach hängt es mit der Dickr der Mulchschicht zusammen .

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Mulchen

Beitrag von Carmen16 » Fr Mai 29, 2009 11:13

ja Cerifera, wenn Du Huskies hast, dann fliegen die Haare ueberall rum, man traegt sie ja auch selber ins Haus, dieses Unterfell haftet so schoen an der Kleidung! Das man die schert, habe ich noch nie gehoert. Aber wie Du rechts im Bild siehst, ist ein Husky weiss, und sie ist wirklich wunderschoen und soooo weich, ich glaube, das will ich ihr und mir nicht antun. Ich probiere es mal aus mit den Haaren, in der Kirschlorbeerhecke, falls das doch zu eklig wird, lass ich es halt.

Wanderer, unser eigenes Grundstueck ist gross genug (5.500qm) und gibt genug Unkraut her - eigentlich mehr als uns lieb ist - es muss nur klein geschnitten werden (wenig Zeit). Vieles bekommen die Huehner und Enten und unsere 3 schwarzen Schweine. Dafuer bekommen wir ihren Mist zum Duengen und fuer unsere "Wurst", selbstgebastelte Biogasanlage, die tatsaechlich aussieht wie eine Wurst, aus Plastikfolie (Kosten ca. € 20,00) und funktioniert!! Kannst Du auf youtube sehen unter www.costaricarural. oder so aehnlich, oder Biodigestor eingeben. Ich schweife ab, aber unsere Freunde und Bekannten hier wollten es einfach nicht glauben und nun wollen sich alle diese "Wurst" basteln.

Gruss Carmen

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Mulchen

Beitrag von Carmen16 » Fr Mai 29, 2009 11:18

hab nochmal schnell geguckt, das ist www.ruralcostarica.com

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 29, 2009 13:53

Carmen, DAS stimmt! Die Haare sind überall! Merke es gewaltig am Putzen seit wir "nur" noch unsere Katze haben. Das ist einer der Vorteile wenn man keinen Hund hat. Aber irgendwie ist es so einsam und raus komm ich auch nicht mehr - alleine spazieren gehen ist öd :???: so wär ich mit ihr in den Wald gegangen und hätte nach Pflanzen Ausschau gehalten aber da hier die Zecken so aktiv sind ist das wohl allgemein keine gute Idee mehr in den Wald zu gehen :roll:

Aber Carmen das Scheren lassen ist für unsere Hündin kein Problem gewesen im Gegenteil Huskys krepieren halb im Sommer - denke Deine Hündchen haben es in Portugal sogar noch schlimmer wenns heiß ist - so ist das Fell nicht mehr so dick und das wächst eh ziemlich schnell wieder nach. Unsere Hündin war ja ein Mix und ihr Deckfell schwarz wie vom Dobermann darunter lag dann das weiße dichte Huskywuschelfell und sie hatte öfters Probleme beim Fellwechsel so tat sie sich leichter.

10 cm mit Brennnesseln - wow! Wo hast Du die alle gefunden Thurnus? Da müsste ich nen ganzen Tag danach suchen und n ganzes Stückchen für fahren.

Thurnus
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 49
Registriert: Di Mai 26, 2009 18:57
Wohnort: Siebenbürgen/Rumänien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mulchen

Beitrag von Thurnus » Fr Mai 29, 2009 14:21

Cerifera hat geschrieben: 10 cm mit Brennnesseln - wow! Wo hast Du die alle gefunden Thurnus? Da müsste ich nen ganzen Tag danach suchen und n ganzes Stückchen für fahren.
Ich bin unschuldig :grin:. Die Brennnesselplantage hat Wanderer.
Ich mulche mit Sägespänen. Nur auf den Wegen zwischen den Beeten verteilen wir die Gartenabfälle.

@Carmen
Finde euer Biogasprojekt sehr spannend. Könnte sich da jemand von euch mal via voice (Skype) mit mir in Verbindung setzen?
Wie ist das eigentlich mit diesen Pflanzenjauchen, entsteht da auch Methan? Dem Gestank nach zu urteilen, ja. :nachdenk:
Liebe Grüsse aus Siebenbürgen/Rumänien - Wolf

Ich freue mich über jeden Voice-Dialog. Ihr könnt mich dazu via Skype erreichen: kajira (Thurnus)

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Carolyn » Fr Mai 29, 2009 14:29

Thurnus hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit diesen Pflanzenjauchen, entsteht da auch Methan? Dem Gestank nach zu urteilen, ja. :nachdenk:
Laut einem Bio-Rosengärtner, bei dem ich mal in einem Vortrag (Rosenschneidekurs) war, kann man die Entstehung der Fäulnisgase vermeiden, wenn man mehrmals am Tag umrührt. Die Proben, die er dabei hatte, waren auch geruchlos bis leicht angenehm. Glauben kann ich es trotzdem nicht ganz. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 29, 2009 14:33

ups sorry Thurnus :oops:

Benutzeravatar
Carmen16
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 193
Registriert: Do Aug 21, 2008 11:07
Wohnort: Óbidos, Portugal

Re: Mulchen

Beitrag von Carmen16 » Fr Mai 29, 2009 18:07

Cerifera, an die Waerme haben die sich gewoehnt, sie sind ja hier geboren. Die Dame rechts auf dem Photo ist uns vor ueber 9 Jahren zugelaufen, sie war. ca. 2 Monate alt und die andere Huskydame war festgekettet an einer 1,50 langen Kette auf dem verwahrlosten Nachbargrundstueck ohne Schatten, und hat von ihrem Herrchen, der woanders wohnt, ab und zu mal was zu trinken oder zu essen bekommen, bis mir der Kragen platzte und ich diesen Tierquaeler eines Tages fragte, ob ich die Huendin haben kann. Der war heilfroh und wir versuchen seit 3 Jahren sie wieder hinzukriegen. Heute koennen wir ihr ueber den ganzen Ruecken streichen, den Hals, den Kopf und ein bisschen Brust. Bauch ist noch nicht drin. Ansonsten wuerden wir uns nie Huskies anschaffen hier unten, wir haben nur ausgesetzte Hunde von der Strasse, und davon gibts hier reichlich.

Thurnus, ich hab kein skype. Kannst mir aber mailen: carmenport@gmail.com oder - wenn Du GoogleMail hast, koennen wir ueber google talk kommunizieren.
Wir haben die Wurst vor einem Jahr in Betrieb genommen und hatten zu der Zeit noch keine Schweine und Gefluegel. Wir haben sie nur mit Wasser, Unkraut, Rasenschnitt und matschigen Birnen und Aepfeln von einem Freund, der diese fuer den Export anpflanzt, gefuellt. Nach ca. 3 Monaten hatten wir Gas. Es stinkt nur, wenn der Anfang und das Ende runtergeklappt werden, also zum Einfuellen, oder zum Fluessigduenger (kleiner aber guter Nebeneffekt :lol: ) ablassen.

Sorry, das hat jetzt alles garnix mit Gemuese zutun, hoffe die Anderen entschuldigen das.

Schoenes Wochenende :wink:

Carmen

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 29, 2009 18:13

wenn nicht kann mans ja immernoch verschieben Carmen ;-)

aber vielleicht sollten wie das mit den Hundies in dem Hautiere Thread weiter bequatschen :grin:

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Wanderer » Fr Mai 29, 2009 21:07

Die Stammen von der Uferböschung unseres kleines Flüschens das bei userem Baumstückchen vorbeifliest ,geht Ruck zuck mit Sichel und langen Handschuhen hole ich hin und wieder ein paar Sack voll zu hause jage ich sie durch den Rasenmäher um sie kleinzukriegen ist praktisch mein Häxler von Fangkorb direkt auf Beet nimmt nicht viel zeit inanspruch


L.G. Wanderer

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mulchen

Beitrag von Mama Heike » So Mai 31, 2009 22:39

Ich will mal mit Farnwedeln mulchen. Kann ich die ganz drauflegen, oder sollen die auch angetrocknet und zerkleinert sein?

Wie sieht es mit Spargelschalen aus? Habe heute einen ganzen Eimer davon mitgebracht. Die verotten ja recht schlecht, kann ich die auch einfach so zum Mulchen verteilen?
Lieben Gruß Heike

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Mulchen

Beitrag von Wanderer » So Mai 31, 2009 23:06

Würde Farnwedel schon zerkleinern bietet weniger unterschlupf für Schnecken ist genauso wenn du Abends wo Du Schnecken vermutest Rhabarberlätter auslegst kannst Du sie Morgens bequem einsammeln .

Antworten