ich habs auch nicht als Kritik gesehen. Die Tonnen sind ja so zu sagen meine Extraminikartoffelschalenrotte(anwärter für das Unwort des Jahres ). Werd mal sehen, was irgendwann mal raus kommt.
Hallo Sniffer, das mit den Kartoffelschalen ist mir ganz neu. Sagt Frau Richberg denn auch, warum sie die Rotte verzögern? Und was sonst noch alles verzögernd oder beschleunigend wirkt? LG Kirsten
quecke und giersch sollte man verjauchen bevor man sie auf den kompost gibt, damit die wertvolle grünmasse nicht verloren geht, aber auch dass er sich nicht weiter verbreitet(es reicht schon ein winziges stück rhizom)
kartoffeln soll man nicht auf den kompost tun weil sie sich besonders lange halten und nicht zerfallen wollen. was ich vergessen hatte ist, dass man sie auch trocknen kann(in der sonne) und dann auf den normalen kompost tun kann, es aber wie gesagt noch besser ist sie auf einem extrigen kompost zu verrotten. das mit dem trocknen könnte im winter allerdings schwierig werden.
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...